ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Sainte-Marie-aux-Mines

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort

Leider sind für diesen Kartenausschnitt keine Highlights vorhanden.

Sainte-Marie-aux-Mines entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Grand-Est

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
2023070764a7df747a53e.jpg
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Domaine Fahrer et Fils guided tour with wine tasting
ab 10,00 €
Jetzt buchen
2024072666a37d06ae004.JPG
ab 47,00 €
Jetzt buchen
Halbtägige gemeinsame Weintour durch das Elsass ab Colmar
ab 98,00 €
Jetzt buchen
Halbtägige gemeinsame Tour durch die elsässischen Dörfer ab Colmar
ab 60,00 €
Jetzt buchen
ALSACE WINE TOUR FULL DAY SHARED FROM COLMAR ; (2).jpeg
ab 150,00 €
Jetzt buchen
GEMS OF ALSACE FULL DAY SHARED TOUR FROM COLMAR (2).jpeg
ab 150,00 €
Jetzt buchen
2025101768f21a928fcbf.jpg
ab 14,00 €
Jetzt buchen
2023091164ff0fd226d07.jpeg
ab 107,00 €
Jetzt buchen
2025072868878ebda953b.jpg
ab 120,00 €
Jetzt buchen
202404116617f77e4ea77.jpg
ab 12,50 €
Jetzt buchen
Choco Story Colmar Eintrittskarten
ab 12,50 €
Jetzt buchen
202404116617f73991113.jpg
ab 45,00 €
Jetzt buchen
Historical walking tour of Colmar with a local
ab 79,99 €
Jetzt buchen
Privater Architektur-Rundgang durch Colmar mit einem Einheimischen
ab 180,00 €
Jetzt buchen
202505026814ca66a442a.jpg
ab 73,51 €
Jetzt buchen
2023032964245638863d1.jpg
ab 70,00 €
Jetzt buchen
Halbtägige Nachmittagstour durch elsässische Dörfer und Weinprobe
ab 95,00 €
Jetzt buchen
Ganztägige Tour durch elsässische Dörfer mit Weinprobe
ab 160,00 €
Jetzt buchen
Halbtägige Nachmittagstour durch Hunawihr, Riquewihr und Weinprobe
ab 95,00 €
Jetzt buchen
60-minütiger Rundgang durch Colmar mit einem Einheimischen
ab 66,15 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Paris – vom Eiffelturm bis Montmartre
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Gotische Kathedralen in Frankreich: himmelstrebende Zeugen aus Stein und Frömmigkeit

Staunend steht man heute vor der Architektur der mittelalterlichen Baumeister, die das Streben nach ­Höherem in graziles Spitzenwerk aus Stein verwandelten. Die architektonischen Neuerungen der Gotik entstanden im 12. Jh. in der Île-de-France. In dieser Epoche herrschten ideale Bedingungen für die Errichtung dieser großartigen, überdimensionalen Gotteshäuser. Kathedralen im Höhenflug: Saint Denis und Reims  Es war eine Zeit relativen Friedens, guter Ernten, steigenden Wohlstands und Bevölkerungswachstums. Es war auch die Zeit der Kreuzzüge und einer erstarkenden Kirche, die Zeit, in der das Heilige Römische Reich langsam zerfiel und das französische Königshaus immer mehr an Macht gewann. Monarchie und Kirche waren damals eng verbunden, was an den Königsgalerien der Fassaden sichtbar wird und auch daran, dass die Könige in der Kathedrale von Reims gekrönt und in der Kathedrale von Saint Denis beigesetzt wurden.  Die gotische Baukunst entwickelte sich aus dem romanischen Stil mit seinen massiven Wänden, Rund­bögen, schweren Gewölben und dunk­len, gleichsam geduckten Innenräumen. Jetzt wollte man höher hinaus, dem göttlichen Licht entgegen. Zielführend war eine Erfindung der Statik: Die Baumeister verlegten das Strebewerk nach außen. Auf diese Weise konnte es das von Kreuzrippen getragene Gewölbe optimal abstützen, wodurch dessen Druck besser verteilt und aufgefangen wurde. Damit wurden auch allmählich die Emporen als stützende Elemente überflüssig. Das neue Raumgefühl verlangte jedoch nicht nur nach Höhe, sondern auch nach Licht und sanfter Helligkeit. Deshalb wurde die kompakte Mauer gleichsam aufgelöst und von hohen Fenstern und riesigen Fens­terrosetten zwischen den Strebepfeilern durchbrochen.  Glasmalerei und Steinmetzkunst entwickelten sich zu hoher Blüte. Feingliedrige Strebepfeiler, Ziergiebel (Wimperge), Türmchen (Fialen) und gotisches Dekor wie Maßwerk und Kreuzblumen lassen die Fassaden wie steinernes Spitzenwerk erscheinen. Religiöse Figuren zieren Giebelfelder (Tympana) und Bogenläufe (Archivolten), Gewändefiguren wie Engel und Heilige lösen sich erstmalig aus der Mauer heraus.   Hochmut der Baukunst: Kathedrale von Beauvais  Doch die neue Technik stieß auch an ihre Grenzen, als man Mitte des 13. Jh. in Beauvais eine alles überra­gende Kirche schaffen wollte. Das Schiff erreichte eine Höhe von 48 m, das Dach war gedeckt, die Kirche eingeweiht – doch 1284 stürzte ein Teil des Gewölbes ein. Im 16. Jh. brach außerdem der etwa 150 m hohe Turm in sich zusammen – die Gotik war an ihre baulichen Grenzen gestoßen. 
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Sainte-Marie-aux-Mines