ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Ulrichen

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Grimselpass

Grimselpass
Die Serpentinen des Grimselpasses, der in den nördlichen Nachbarkanton Bern führt, sind ein Eldorado für Kurvenliebhaber. Im Sommer sind dutzendweise Motorradgruppen auf der ›Furka-Grimsel-Susten Runde‹ unterwegs. Etwas unterhalb der Passhöhe (2165 m) liegt der Grimselsee, der die Schmelzwasser der Aare staut. Das Kraftwerk Grimselwelt bietet diverse Besichtigungstouren mit erlebnisreichem Rahmenprogramm an. Diese schließen z.B. ein Kraftwerksmenü im Grimsel Hospiz oder in der Kantine Handeck sowie einen Blick auf die Quarz-, Rosafluorit- und Calcitkristalle der Kristallkluft Gerstenegg ein. Beim Hotel Grimselblick am Totensee befinden sich die Kristallgrotte Grimselblick mit Mineralienschau sowie ein kleines Gehege mit Murmeltieren. Die Gelmerbahn, ein Schrägaufzug mit 106 Prozent Steigung die steilste Standseilbahn Europas, führt von der Postauto-Haltestelle Handegg in 12 Minuten zum Gelmersee.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kraftwerke Grimselwelt

Grimselpass
Acht Stauseen und zehn Kraftwerke: In der grandiosen Bergwelt um den Grimselpass erzeugen die Kraftwerke Oberhasli (KWO) sieben Prozent des Schweizer Stroms aus der erneuerbaren Energie Wasserkraft. Die Kraftwerke im Berginneren und die Bauarbeiten an der Staumauer Spitallamm können im Rahmen spannender Besichtigungstouren aus der Nähe betrachtet werden. Auch erlebnisreiche Rahmenprogramme sind möglich. Diese schließen z.B. ein Kraftwerksmenü in der Kantine Handeck oder den Besuch der Kristallkluft Gerstenegg mit ein, in der die Jahrmillionen alten Quarz-, Rosafluorit- und Calcitkristalle zu bewundern sind. Eine Vorausbuchung der Touren ist über die hier angegebene Webseite möglich.
Ulrichen entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Kanton Wallis

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 53,00 €
Jetzt buchen
ab 53,00 €
Jetzt buchen
ab 21,00 €
Jetzt buchen
ab 82,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Wandern in Graubünden

Wer Ruhe und Erholung in der einsamen Bergwelt sucht, wird sie beim Urlaub in Graubünden finden. Graubünden - Urlaub im größten und dünnbesiedelsten Kanton Graubünden ist mit gut einem Sechstel der Gesamtfläche der größte Kanton der Schweiz und zugleich der am dünnsten besiedelte. Da herrscht kaum Trubel oder Gedränge, und schon ein paar hundert Meter außerhalb der Orte ist man fast alleine mit der Natur. Eine weitere Besonderheit des Kantons: Er ist der einzige dreisprachige der Schweiz. Neben Deutsch und Italienisch zählt auch Rätoromanisch, das immerhin 13 Prozent der Bevölkerung beherrschen, zu den Amtssprachen. Graubünden-Urlaub in Natur- und Kulturlandschaften Wem es im Tal zu eng wird, der klettert auf einen Gipfel – oder steigt in eine Seilbahn – und genießt die Weite und den Panoramablick über Berge und Täler. Auch Eisenbahnen und Postautos helfen dabei, Graubünden zu entdecken. Die landschaftliche Vielfalt Graubündens lässt sich schon an dem immensen Höhenunterschied erahnen: Höchster Gipfel der Region ist der 4049 m hohe Piz Bernina, der tiefste Punkt liegt mit nicht einmal 300 m im Tal Misox an der Grenze zum Tessin, wo Wein angebaut wird. Grandiose Naturlandschaften sind auch die spektakuläre Rheinschlucht (rätoromanisch Ruinaulta), die Ober­engadiner Seenplatte mit den sich spiegelnden Bergen, das Inntal – bekannter unter seinem rätoromanischen Namen Engadin – und die riesigen Kastanienwälder im Bergell. Chur - Ausflug in die älteste Stadt der Schweiz Schon steinzeitliche Jäger siedelten auf dem Gebiet von Chur. Die rund 39 900 Einwohner der Hauptstadt Graubündens fühlen sich hier wohl – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Lage Churs zwischen Rheinebene und Hochgebirge.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte