Königstraße
Highlights & Sehenswertes
Kunstmuseum Stuttgart
StuttgartPrinzenbau Stuttgart
StuttgartLandesmuseum Württemberg
StuttgartStaatsgalerie Stuttgart
StuttgartLinden-Museum
StuttgartNaturkundemuseum Stuttgart - Schloss Rosenstein
StuttgartMercedes-Benz-Museum
StuttgartSchloss Solitude
StuttgartWilhelma
StuttgartWeißenhofsiedlung
StuttgartWeissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
StuttgartKillesbergturm
StuttgartWeihnachtsmarkt
StuttgartGottlob Auwärter Museum
StuttgartStaatstheater
StuttgartNeues Schloss Stuttgart
StuttgartNaturkundemuseum Stuttgart - Museum am Löwentor
StuttgartDeutsches Landwirtschaftsmuseum
StuttgartMuseum Hegel-Haus
StuttgartHaus der Musik am Schillerplatz
StuttgartSchlossplatz
StuttgartPlanetarium Stuttgart
StuttgartFernsehturm
StuttgartMHP Arena Stuttgart
StuttgartSternwarte Stuttgart
StuttgartStiftskirche Stuttgart
StuttgartWissenswertes zur Königsstraße
Zahlreiche Gebäude der Königsstraße wurden während der Luftangriffe der Alliierten im Zweiten Weltkrieg zerstört. Viele wurden wieder aufgebaut, etwa das Neue Schloss oder das Kunstgebäude am Schlossplatz. Das Kronprinzenpalais hingegen wurde abgerissen, an seiner Stelle befindet sich heute das Kunstmuseum, das auf die Agenda der Reise gehört. Den Bauten lässt sich im Reiseführer nachspüren.
Königsstraße, Schlossplatz und Eckensee sind Schauplätze des Kinder- und Familienfestivals, das alljährlich im Frühling Action, Abenteuer, Spiel, Spaß und Sport in die Innenstadt Stuttgarts holt. Der Schlossplatz in der Mitte der Königsstraße ist der ideale Veranstaltungsort für zahlreiche Open-Air-Konzerte, zum Beispiel die Highlights Jazzopen oder das Sommerfestival des SWR.
Vom Shopping stärken können sich Urlaubsgäste direkt in der Gastronomie der Königsbau Passagen. Weiterhin befinden sich auf ADAC Maps in der parallel verlaufenden Calwer Straße zahlreiche Restaurants. Die Calwer Passage lockt mit internationaler Küche. Clubs, Lounges und Restaurants sind in der benachbarten Theodor-Heuss-Straße zu finden. Rund um den Hans-im-Glück-Brunnen hat sich ein Szeneviertel etabliert.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Herzog Friedrich II., ab 1806 König von Württemberg, benannte den Graben in Königsstraße um und begann mit der Umgestaltung. Die Ursprünge der Königsstraße reichen zurück bis in das 15. Jahrhundert.
Direkt an der Königsstraße befinden sich der Schlossplatz und Kunstmuseum. Außerdem liegen das Alte und das Neue Schloss sowie der Königsbau direkt an der Königsstraße. Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Nähe sind die Staatsgalerie Stuttgart, das Planetarium sowie das Staatstheater Stuttgart.
Rund um das Einkaufsparadies Königsstraße existieren zahlreiche kostenpflichtige Parkhäuser und Tiefgaragen, etwa in den Königsbau-Passagen, am Schlossplatz oder am Rotebühlplatz. Besonders günstig in der Nähe der Innenstadt parkt man im Parkhaus Schlossstraße. XXL-Parkplätze gibt es in der Tiefgarage Kronprinzenstraße.