ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Staubbach

Lauterbrunnen, Bern, Schweiz

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Mürren, Schilthorn
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schilthorn

Mürren
Eine Kabinenseilbahn führt von Mürren auf den Gipfel des Schilthorns, wo im Drehrestaurant Piz Gloria bei einer gemütlichen Mahlzeit die umliegende Alpenkulisse langsam an einem vorbeizieht. Bei schönem Wetter soll man von diesem 360-Grad-Panoramaberg aus bis zu 200 Gipfel zählen können. Sogar Kinogeschichte wurde hier oben einst geschrieben: 1968 wurden auf dem Schilthorn spannende Szenen für den James-Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät gedreht. In Sportkreisen ist der Name Schilthorn bekannt, seit hier 1928 erstmals das Inferno-Rennen (www.inferno-muerren.ch), das mit 12 km längste Abfahrtsrennen der Welt, ausgetragen wurde.
Lauterbrunnen, Trümmelbachfälle
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Trümmelbachfälle

Stechelberg/Lauterbrunnen
Die tosenden Wassermassen der Trümmelbachfälle haben sich hier einen spektakulären Weg durch den Fels gegraben, stürzen durch schmale Spalten und tiefe Schluchten und prasseln mit Getöse auf bizarr geformte Felsvorsprünge. Wer sich auf den Wanderwegen durch das stille Tal bewegt, trifft immer wieder auf kleinere Kaskaden, die vom Schmelzwasser der Berggiganten Mönch, Eiger und Jungfrau genährt werden.
Mürren, Skyline und Thrill Walk
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Skyline und Thrill Walk Mürren

Mürren
Spektakuläre Bergerlebnisse bieten die Aussichtsplattform Skyline Walk mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau und der 200  m lange Felsensteg Thrill Walk, der über Glasboden und Kriechtunnel am senkrecht abfallenden Bergmassiv entlangführt. Die Attraktionen auf der Mittelstation Birg (2677 m) sind mit der Schilthorn­bahn von Mürren aus erreichbar. Am Schilthorngipfel steht auf 2970 m das Piz Gloria Gebäude mit Bond World.
Wengen, Jungfraujoch
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Jungfraujoch

Wengen
Top of Europe – und das Schweizziel schlechthin ist das Jungfraujoch mit dem höchstgelegenen Bahnhof Europas auf 3454 m. Besucher aus aller Welt fahren an 365 Tagen im Jahr mit der Jungfraubahn in den Bahnhof im Sphinxfelsen ein. Ein Aufzug bringt sie dann in nur 25 Sekunden zum verglasten Aussichtsgebäude auf 3571 m. Mittendrin in der hochalpine Zone aus Eis, Schnee und Fels ist man, doch zugleich sicher und abgeschottet von den unwirtlichen Witterungsbedingungen dieser majestätischen Gebirgswelt: dünner Luft, eisigem Wind. Auf der Außenterrasse bietet sich bei Schönwetter ein grandioses monumentales Alpenpanorama mit Berggipfeln und dem riesigen Aletschgletscher: Mit 22 km Länge und 78,5 qkm Fläche ist er der größte und längste Gletscher der Alpen. Oben wird zudem das Sphinx-Observatorium mit Sternwarte und eine Station der Schweizer Umweltforschung betrieben. Alpine Sensation heißt der 250 m langer Erlebniskorridor, der die Sphinxhalle mit dem Eispalast verbindet. In Erlebnisnischen des Rundgangs ist die touristische Entwicklung und die Geschichte des Baus der Jungfraubahn in Licht und Musik inszeniert. Im Eispalast, der großen Halle im Gletschereis, warten bunt angeleuchtete und jährlich neue Eisskulpturen.
Wengen, Lauberhorn
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Lauberhorn

Wengen
Eigentlich ist das Lauberhorn nur ein Hügel im Schatten von drei Giganten. Wie eine eingefrorene Welle liegt es vor den Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau. Aber einmal im Jahr stiehlt der kleine Nachbar den Großen die Schau: beim Lauberhornrennen der Abfahrtsläufer. 4455 m lang ist die Piste - die längste aller Weltcup-Abfahrten. Viele Fahrer halten sie zudem für die schwerste, aber auch die schönste; ein Klassiker des Skisports ist sie allemal. Absonderliche Hindernisse hält die Lauberhornabfahrt bereit. Dazu gehört der berühmt-berüchtigte Hundschopf, jene felsige Durchfahrt mit der verdeckten Sprungkante - der Inbegriff einer gefährlichen Stelle auf Skipisten und eine der engeren Passagen der Lauberhornabfahrt. Mit der Jungfraubahn gelangt man auf die Kleine Scheidegg, von dort geht es mit dem Skilift bis ganz hinauf. Das erste Rennen fand 1930 statt. Die Namen sämtlicher Gewinner sind auf dem fast 3 m hohen Siegerstein in Wengen verewigt.
Wengen, Sphinx-Observatorium Jungfraujoch
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Sphinx-Observatorium Jungfraujoch

Wengen
In der Bergstation des Jungfraujochs gibt es Ausstellungen, eine Sternwarte und eine Station der Schweizer Umweltforschung, die das Jungfraujoch in ein wissenschaftliches Zentrum verwandelt.
Wengen, Wintersport Wengen
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Wintersport Wengen

Wengen
Wengen ist der Dreh- und Angelpunkt eines famosen Skiverbunds, der sich von Grindelwald über die Kleine Scheidegg bis nach Mürren und aufs Schilthorn erstreckt. Die Pisten gehören wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten und vielseitigsten der Schweiz. Obendrein endet im Ort die legendäre Lauberhornstrecke, die außer an den Tagen des Weltcuprennens auch von Amateuren befahren werden darf.
Wengen
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Wengen

Wengen
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Grindelwald, Rodelstrecke Eiger Run
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Rodelstrecke Eiger Run

Grindelwald
Grindelwald ist das Schweizer Mekka des Rodelns, das hier Schlitteln heißt. Der Eiger Run ist eine atemberaubende, 3,5 km lange Serpentinenstrecke unterhalb der Eigernordwand von Alpiglen nach Brandegg mit einigen Haarnadelkurven und einem Gefälle von bis zu 36 Prozent. Von Grindelwald oder der Kleinen Scheidegg ist der Ausgangspunkt beim Bergrestaurant Brandegg mit der Wengernalpbahn erreichbar. Im Januar und Februar wird Donnerstag- bis Samstagabends die Strecke beleuchtet.
Lauterbrunnen
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Lauterbrunnen

Lauterbrunnen
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Wengen, Eispalast
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Eispalast

Wengen
Die Räume und Hallen des Eispalasts auf dem Jungfraujoch erinnern ein wenig an einen alpinen Themenpark: Dort findet man bunt angeleuchtete und jährlich aus dem ewigen Eis gemeißelte Skulpturen eines Eiskünstlers.
Berner Oberland, Thun
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Berner Oberland

 
Laut Karte des Berner Oberlands gehören Bereiche des Kantons Bern, der Alpen sowie der Thunersee und der Brienzersee zu der angesagten Tourismusregion. Die Panoramakarte des Berner Oberlands kann sich sehen lassen: Bekannte Gipfel wie das Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau prägen das Bild. Der Hauptkamm der Alpen ist auch im Winter schneebedeckt. Zu der Reisezeit ist das Oberland ideal zum Skifahren, im Sommer warten Rad- und Mountainbikestrecken sowie Wanderwege auf aktive Urlaubsgäste. Zahlreiche Ausflugsziele für Kinder machen den Urlaub für Familien erlebnisreich. Reisetipps für das Berner Oberland: mit der Wanderkarte zu den Highlights Bei einer Wanderung von der Gemeinde Grindelwald aus präsentiert sich das Berner Oberland in seiner ganzen Pracht. Schon Goethe und Tolkien erforschten die Gegend zwischen Eigergletscher und Wetterhorn. Angeblich inspirierte die Reise in die Schweiz Tolkien zu den Naturbeschreibungen in „Herr der Ringe“. Rund um Saanen gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Leicht und ohne besonderes Können ist eine Runde um den Arnensee zu bewältigen. Mehr Kondition und Trittsicherheit erfordert eine Wanderung zum Wasserfall von Lauenen. Routenplaner für das Berner Oberland: bekannte Seen im Urlaubsziel Der Brienzersee bietet mit kleinen Uferörtchen und türkisgrünem Wasser perfektes Urlaubsfeeling. Ein Highlight ist eine Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer „Lötschberg“ aus dem Jahr 1914. Der See zählt zu den saubersten Gewässern der Schweiz. Zwischen Thun und Interlaken zeigt sich der Thunersee vor herrlicher Kulisse. Der Besuch lässt sich ausgezeichnet mit einem Bummel durch den traditionsreichen Ort Interlaken verbinden. Von dort aus ist eine Wanderung auf das Niederhorn zu empfehlen. Der Panoramablick vom Gratweg ist unvergleichlich.
Mürren
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Mürren

Mürren
Auf einer sonnigen Terrasse in 1650 m Höhe mit freiem Blick auf das Jungfraumassiv liegen die hübschen Holzhäuser und Chalets von Mürren. Sie erinnern an alpines Leben und Tourismus vor hundert Jahren. Der Charme eines noblen Kurortes durchweht die schmalen Gassen. Ruhige Urlaubstage vor grandioser Kulisse sind hier oben garantiert.
Jungfrau Region, Jungfraujoch
Tipp der ADAC Redaktion
 

Jungfrau Region

 
Waadtländer Alpen
Tipp der ADAC Redaktion
 

Waadtländer Alpen

 
Lauterbrunnental, Staubbachfall
Tipp der ADAC Redaktion
 

Lauterbrunnental

 
Staubbach entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Luftseilbahnticket zum Schilthorn Piz Gloria ab Stechelberg
ab 45,00 €
Jetzt buchen
experiencebank-act_9b057a6c-8c28-4759-ace3-3c9d69b7fd51-1
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Halbtägiges Canyoning-Erlebnis in Interlaken
ab 146,00 €
Jetzt buchen
2024011965aaa0c942208.jpg
ab 204,00 €
Jetzt buchen
2024011965aa8ece05f28.jpg
ab 193,00 €
Jetzt buchen
Bungy-Jumping-Erlebnis auf dem Stockhorn in der Schweiz
ab 226,00 €
Jetzt buchen
Canyon Swing Experience in Grindelwald
ab 139,00 €
Jetzt buchen
Das Top of Europe-Ticket zum Jungfraujoch ab Grindelwald
ab 228,00 €
Jetzt buchen
Tickets für den Seilpark Interlaken
ab 21,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für den Indoor-Seilpark Grindelwald
ab 40,00 €
Jetzt buchen
20231123655f36cd2fbce.jpg
ab 204,00 €
Jetzt buchen
20231201656a0866ce9d9.jpg
ab 96,00 €
Jetzt buchen
Alpines Winterabenteuer in Isenfluh mit Mittagessen
ab 193,00 €
Jetzt buchen
Nachtschlitteln in den Alpen mit Fondue aus Interlaken
ab 129,00 €
Jetzt buchen
2024012665b3ce1b8348a.jpg
ab 21,00 €
Jetzt buchen
Seilbahnfahrt nach Grindelwald-First
ab 82,00 €
Jetzt buchen
Winterliche Jetbootfahrt auf dem Brienzersee
ab 85,00 €
Jetzt buchen
Malerische Jetbootfahrt auf dem Brienzersee
ab 118,00 €
Jetzt buchen
Halbtägige Kajaktouren auf dem Brienzersee
ab 594,00 €
Jetzt buchen
Paragliding Flight in Interlaken
ab 205,00 €
Jetzt buchen
2023050364522eb8f1693.jpg
ab 86,00 €
Jetzt buchen
202504236808e52b5bc5b.jpg
ab 79,00 €
Jetzt buchen
Jungfraujoch "Top of Europe" ab Interlaken
ab 286,00 €
Jetzt buchen
2023102565391af76326b.jpg
ab 107,00 €
Jetzt buchen
Interlaken Paragliding Sommererlebnis

Beliebte Regionen und Orte