Berlin
Highlights & Sehenswertes
Hauptbahnhof
BerlinPotsdamer Platz
BerlinOlympiastadion
BerlinFernsehturm
BerlinTreptower Park
BerlinTierpark Berlin
BerlinTiergarten
BerlinBerliner Dom
BerlinBerliner Philharmonie
BerlinZoo Berlin
BerlinDeutsche Oper Berlin
BerlinZitadelle Spandau
BerlinBerlinische Galerie
BerlinBerliner Ensemble
BerlinPfaueninsel
BerlinOranienburger Straße
BerlinGedenkstätte Berliner Mauer
BerlinEast Side Gallery
BerlinFEZ-Berlin
BerlinMuseumsinsel
BerlinDeutsches Theater Berlin
BerlinZeiss-Großplanetarium
BerlinWissenswertes zu Berlin
Bekannte Ketten, Designershops und kleine Boutiquen liegen am Kurfürstendamm. Wenige Gehminuten trennen das östliche Ende der Prachtstraße vom legendären Kaufhaus des Westens (KaDeWe). Kreative Mode und Design sind rund um den Hackeschen Markt zu finden, Secondhandshops und originelle Accessoires in der Kreuzberger Bergmann- und Oranienstr. Extra-Reisetipp für Berlin: Faire Bio-Lebensmittel in historischem Ambiente gibt es in der Markthalle 9 in Kreuzberg.
Kostenlose Parkmöglichkeiten in Berlins Zentrum sind mit dem Routenplaner an der Scheidemannstraße und in der Straße des 17. Juni zu finden. Vergleichsweise günstig stellt man das Auto im Parkhaus am Alexanderplatz ab. An S-Bahnstationen außerhalb der City stehen zudem zahlreiche P+R-Plätze zur Verfügung, darunter an den Bahnhöfen Ahrensfelde, Alt-Tegel und Lichtenberg.
Berlin ist nicht gleich Berlin: Das Urlaubsziel besteht aus zwölf Bezirken, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In Mitte trifft sich die Welt und das Leben tobt, während Friedrichshain-Kreuzberg als Eldorado für die alternative Szene gilt. Für herrschaftliche Architektur, Kunst und Kultur ist der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf bekannt, zu dem auch der Kurfürstendamm gehört. Spree, Müggelsee und ländliche Idylle mitten in der Stadt erwartet Besucherinnen und Besucher in Treptow-Köpenick.
Neue Perspektiven auf die Hauptstadt eröffnen sich an Bord eines Ausflugsboots auf der Spree. Die Stadtrundfahrt der anderen Art startet am Reichstagsufer. Es geht vorbei am Regierungsviertel, dem Reichstag, dem Berliner Dom und dem historischen Nikolaiviertel. Bei einer Bootsfahrt über den Müggelsee entdeckt man die grüne Lunge Berlins, Schloss und Rathaus Köpenick sowie den Müggelturm.
Auf die Spuren der DDR-Vergangenheit begibt man sich besser nicht am Checkpoint Charly, der einst die Bezirke Mitte im Osten und Kreuzberg im Westen trennte. Das Wachhäuschen ist nicht im Original erhalten, der Checkpoint dafür meist sehr voll. Um in die jüngste deutsche Vergangenheit einzutauchen, empfiehlt sich das Stasi-Museum in Lichtenberg. Stark frequentiert ist an warmen Tagen auch der Wannsee. Eine ruhigere Badestelle findet man etwa am Schlachtensee.
Mehr faszinierende Erlebnisse in Berlin
Erlebnisse in der Nähe
Tour zum Konzentrationslager Sachsenhausen und zur Berliner East Side Gallery
Visita guiada en español al memorial del campo de concentración de Sachsenhausen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Ein Ur-Berliner Gericht ist der Pfannkuchen. Das Schmalzgebäck mit Marmeladenfüllung ist außerhalb der Hauptstadt als Krapfen oder Berliner bekannt. Ob die Currywurst tatsächlich Berliner Ursprungs ist, ist Streitthema zwischen Berlin und Hamburg. Probieren sollte man den Klassiker allemal.
Von der 203 m hohen Aussichtsetage eröffnet sich ein spektakulärer Panoramablick über die Stadt. Der lässt sich bei einem Drink in der Sphere Bar oder einem Dinner im Drehrestaurant auf derselben Etage genießen. Ebenfalls sehenswert ist die virtuelle Reise durch neun Jahrhunderte Berliner Stadtgeschichte.
Auf der Museumsinsel im Zentrum der Stadtkarte Berlins liegen zahlreiche hochkarätige Häuser nah beieinander. Zu den Highlights zählt das Pergamonmuseum mit dem Pergamonaltar aus dem 2. Jh. vor Christus und dem römischen Markttor von Millet. Im Neuen Museum steht die legendäre Büste der Nofretete.
Der Reichstag als Ausflugsziel eines Berlin-Urlaubs gehört quasi zum Pflichtprogramm. Zu besichtigen sind die Glaskuppel und der Plenarsaal. Eine Anmeldung ist obligatorisch und bei freien Plätzen auch spontan vor Ort möglich.
Das längste erhaltene Teilstück erstreckt sich zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke: Die East Side Gallery ist die längste Outdoor-Kunstgalerie der Welt. An der Gedenkstätte Berliner Mauer verlaufen heute noch 1,4 km Grenzstreifen entlang der Bernauer Straße.