Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Rottenburg am Neckar
Rottenburg am Neckar
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die dreischiffige Rundpfeilerbasilika aus dem 14. Jh. bewahrt eindrucksvolle Fresken mit Heiligendarstellungen, die Grabdenkmäler des hohenbergischen Grafenhauses und die originale gotische Säule des Marktbrunnens (die Säule auf dem Marktplatz ist eine Kopie). Im Obergeschoss der Ulrichskapelle präsentiert das Stiftsmuseum Kirchenkunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom Schloss Hohentübingen aus führt ein 5 km langer Weg westlich über den Spitzberg zur Wurmlinger Kapelle von Hirschau. Bereits um 1050 stand auf dem Kapellenberg am Ende des Tübinger Spitzberges eine Grabkapelle. Graf Anselm von Claw ließ sie für sich erbauen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie zerstört, im 17. Jahrhundert wurde sie wieder aufgebaut, ihre heutige Form erhielt sie erst in den frühen Sechzigern des 20. Jahrhunderts. Vom Kapellenberg aus hat man eine wunderschöne Aussicht bis zur Schwäbischen Alb und zum Schwarzwald.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Burgsteige führt hinauf zum Schloss Hohentübingen. Seine Ursprünge liegen im 11. Jh., die Modernisierung im Stil der Renaissance erfolgte im 16. Jh. Heute beherbergt es das Museum der Universität Tübingen mit Sammlungen der Archäologie, Ägyptologie und Ethnologie.
Tipp der ADAC Redaktion
Wahrzeichen der beschaulichen Fachwerkstadt an den Ufern des Neckars ist der spätgotische Turm des Doms St. Martin aus dem 15. Jh. Zu dessen Füßen erstreckt sich der Marktplatz mit dem von einer gotischen Säule überragten Marktbrunnen. Am südlichen Neckarufer im Ortsteil Ehingen lohnt die Stiftskirche St. Moritz einen Abstecher. Die dreischiffige Rundpfeilerbasilika aus dem 14. Jh. bewahrt eindrucksvolle Fresken mit Heiligendarstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
15 Gehminuten von Großcomburg entfernt geht es noch weiter zurück in der Geschichte. 1108 entstand die Kleincomburg, deren Kirche St. Aegidius noch den ursprünglichen, streng romanischen Stil aufweist. Im Chor sind Malereien von 1120 zu sehen (nur in Verbindung mit Großcomburg oder bei Konzerten).
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Rottenburg am Neckar
Rottenburg am Neckar
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Schwalldorf
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Pfäffingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hailfingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dettingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Poltringen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hagelloch
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Siebenlinden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ehingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bieringen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Eckenweiler
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dußlingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ergenzingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Derendingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wurmlingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hirschau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tailfingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberhausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberndorf