Alexanderplatz
Highlights & Sehenswertes
Fernsehturm
BerlinMuseumsinsel
BerlinDDR Museum
BerlinHumboldt Forum
BerlinRotes Rathaus
BerlinNikolaikirche
BerlinMarienkirche
BerlinEphraim-Palais
BerlinKnoblauchhaus
BerlinMuseum für Kommunikation
BerlinDeutsches Theater Berlin
BerlinMuseum Berggruen
BerlinMuseum für Naturkunde
BerlinAlte Nationalgalerie
BerlinDeutsches Historisches Museum
BerlinFranzösischer Dom
BerlinNeues Museum
BerlinAltes Museum
BerlinBode-Museum
BerlinGedenkstätte Deutscher Widerstand
BerlinJüdisches Museum
BerlinGedenkstätte Berliner Mauer
BerlinHaus der Kulturen der Welt
BerlinKulturBrauerei
BerlinTopographie des Terrors
BerlinSchloss Charlottenburg
BerlinufaFabrik
BerlinMuseum für Fotografie
BerlinArchenhold-Sternwarte
BerlinDeutsche Oper Berlin
BerlinCarillon
BerlinWissenswertes zum Alexanderplatz
Zum 20. Jahrestag der DDR am 30. September 1969 schlug auf dem Alexanderplatz die Stunde: Die von Erich John entworfene Weltzeituhr wurde feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Sie markierte die erfolgreiche Neugestaltung des Platzes im Stil der sozialistischen Moderne. Vor dem ehemaligen Centrum-Warenhaus findet sich mit dem 1970 eingeweihten Brunnen der Völkerfreundschaft ein weiteres Beispiel für diesen Baustil. Auf ADAC Maps als Ausflugsziel markieren sollte man zudem das Haus des Lehrers mit dem beeindruckenden Mosaikfries.
Wo in DDR-Zeiten das Centrum-Warenhaus die Käuferinnen und Käufer anlockte, befindet sich bis heute ein Einkaufstempel. Er ist nicht der Einzige: Ein Einkaufszentrum sowie unzählige Geschäfte im und vor dem Einkaufsbahnhof liegen in unmittelbarer Nähe zueinander. An der Rosa-Luxemburg-Straße – auf dem Stadtplan östlich vom Alexanderplatz gelegen – reihen sich Boutiquen, Galerien und exklusive Modelabels aneinander.
Parkhäuser gibt es rund um den Alexanderplatz in großer Anzahl. Vergleichsweise günstig kommen Autofahrende zum Beispiel im Parkhaus Rathaus-Passagen sowie am Alexa-Shoppingcenter weg. In unmittelbarer Nähe des Fernsehturms steht ein überwachter Parkplatz zur Verfügung.
Beliebte Ziele in Region Berlin
Erlebnisse in der Nähe
Tour zum Konzentrationslager Sachsenhausen und zur Berliner East Side Gallery
Visita guiada en español al memorial del campo de concentración de Sachsenhausen
Personalisiertes Essenserlebnis, um wie ein Einheimischer in Ostberlin zu essen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel, S- und U-Bahnen, Busse sowie der Regionalverkehr frequentieren den Alexanderplatz. Tipp für den Alexanderplatz-Routenplaner: Mit dem Auto erreicht man ihn über die Karl-Marx-Allee/Grunerstraße oder über die Karl-Liebknecht-Straße.
Am Alexanderplatz kommt man nicht vorbei, wenn Berlin als Urlaubsziel gewählt wurde. Nur wenige Schritte trennen den Platz vom Roten Rathaus, dem Nikolaiviertel, dem Berliner Dom und dem Brandenburger Tor.
Der Alexanderplatz ist Verkehrsknotenpunkt und Schauplatz bedeutsamer geschichtlicher Ereignisse. Im 19. Jahrhundert eröffnete dort eines der ersten Kaufhäuser Deutschlands seine Pforten. In der Weimarer Republik und in der Zeit der Wende war er Ort politischer Demonstrationen. Literarisch berühmt machte den Platz Alfred Döblin mit seinem Roman „Berlin Alexanderplatz“ aus dem Jahr 1929.