Paznauntal
Kappl, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Alpinarium
GaltürDas Alpinarium Galtür, ein modernes Erlebnismuseum, ist Teil der Lawinenschutzmauer Galtürs, die nach dem großen Lawinenunglück 1999 gebaut wurde. Hier gibt es Ausstellungsräume, ein Café, Seminarräume und eine Kletterwand. Die Dauerausstellung Ganz oben thematisiert Galtür und sein Beziehung zur Welt, es geht um Menschen, die von hier aus in die Welt gingen, und von solchen, die hierher kamen und ein Dorf entdeckten. Das Thema wird aus fünf verschiedenen Perspektiven betrachtet. Außerdem wird die die Geschichte des Galtürer Enzians “Galtürer Enzner” erzuählt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Samnaun
SamnaunGelegen am Nordrand des Schweizer Kantons Graubünden ist Samnaun zu jeder Reisezeit ein Paradies für aktive Reisende. Die kleinen Ortschaften Compatsch, Laret, Plan, Ravaisch und Samnaun bilden gemeinsam die Gemeinde Samnaun. Die Samnaun-Karte zeigt eine Lage im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Italien, was vielfältige Möglichkeiten für die Urlaubsgestaltung bietet. Im Sommer warten mehr als 250 km Wanderwege auf Erkundung, im Winter ist das Gebiet perfekt für Wintersportfans. Samnaun-Reisetipps: Highlights auf Skiern Die Silvretta Arena ist das Skigebiet, das sich über Samnaun und das österreichische Ischgl mit dem über 2.850 m hohen Palinkopf erstreckt. Laut Pistenplan gibt es 45 Transportanlagen und mehr als 239 Pistenkilometer, die zum Carven oder zu rasanten Abfahrten einladen. Mit dem „Boarders Paradise“ wartet die Region zudem mit einem der größten europäischen Snowboardparks auf. Langlaufloipen, Schlittschuhbahnen und Schneeschuhtrails runden das Winterangebot am Urlaubsziel ab. Im Sommer mit dem Reiseführer durch Samnaun Bei einem Urlaub im Sommer brechen Urlaubsgäste zu anspruchsvollen Bergtouren in der Silvretta-Gebirgsgruppe auf oder erkunden das Samnauntal bei einer Wanderung. Besonders zu empfehlen sind die verschiedenen Themenpfade wie der Pflanzenlehrpfad oder der Tierlehrpfad. Für Kinder ist der 2,7 km lange Märchenweg, der in 10 Stationen die Geschichte von zwei Murmeltieren erzählt, ein tolles Erlebnis. Abwechslungsreiche Mountainbikestrecken mit einer Länge von rund 80 km sind für Bikerinnen und Biker ideal. Samnaun-Routenplaner: Ausflugsziele in der Region Von Samnaun Dorf aus sind verschiedene Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen. Das Benediktinerstift Marienberg in Mals ist die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas. Im Wirtschaftstrakt ist ein Museum eingerichtet, das einen interessanten Einblick in das Klosterleben gibt. Das idyliische Graubündener Dörfchen Ardez präsentiert die romanische Wohnkultur. Empfehlenswert ist ein Aufstieg auf die Schlossruine Steinsberg, von wo aus sich ein herrlicher Blick über das Tal eröffnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Ischgl
IschglDie Gemeinde Ischgl im Paznaun ist einer der bekanntesten Wintersportorte der Alpen und wird aufgrund ihrer lebhaften Après-Ski-Szene auch manchmal als Ibiza von Tirol bezeichnet. Das Skigebiet Silvretta Arena um Pardatschgrat, Idalp und Palinkopf bietet zahlreiche Abfahrten für jedes Können. Auch Nicht-Skiläuferinnen und -läufer genießen die einzigartige Aussicht vom modernen, rundherum verglasten Bergrestaurant Pardorama auf die verschneite Bergwelt. Doch auch im Sommer ist die idyllische Alpenlandschaft um Ischgl eine Reise wert. Ein Rundgang durch Ischgl: Reisetipps für den Ort Mit der Karte auf ADAC Maps können Reisende eine Route planen, die an einem Tag zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Bergdorfes führt. Dazu gehört zweifellos die prachtvoll ausgeschmückte Pfarrkirche St. Nikolaus im Ortskern. Dem Paznauner Künstler Mathias Schmidt sind ein Museum am Dorfrand und ein Kunstlehrpfad gewidmet. Technikfans besuchen das Seilbahnmuseum der Silvretta Seilbahn AG, das zugleich eine interessante Zeitreise in die Anfangstage des Tourismus darstellt. Erkundungstouren um Ischgl: Routenplaner für den Sommer Auch ohne große Anstrengung lassen sich die Nachbarorte Mathon und Galtür im Sommer zu Fuß bei langen Spaziergängen durch das Paznauntal besuchen. In Mathon lohnt sich ein Besuch des kleinen Bauernmuseums im Wirtshaus Walserstube, in dem das traditionelle bäuerliche Leben der Region dargestellt wird. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, der nimmt die Bergbahn zu einem der schönen Bergseen wie dem Schwarzwassersee und dem Pardatschersee. In diesen darf zum Teil auch gebadet werden. Spaß im Schnee: der Winter in Ischgl Ab Dezember dreht sich in Ischgl alles um den Wintersport, wenn die ersten Skilifte öffnen. Doch auch abseits der Pisten kommt keine Langeweile auf, zum Beispiel bei geführten Schneeschuhwanderungen durch den Tiefschnee oder auf dem dichten Netz gespurter Loipen. Ein Highlight nach Sonnenuntergang ist die 7 km lange Nachtrodelbahn auf der Idalp. Erst Ende 2022 eröffnete die neue Silvretta Therme mit Schwimmbecken, Saunalandschaft und umfangreichem Wellnessangebot, in der sich Wintersportlerinnen und Wintersportler nach einem langen Tag im Schnee erholen können.