Arlberg
Highlights & Sehenswertes
Lechtal
ElbigenalpZürs
ZürsSteinernes Meer
Lech am ArlbergSkigebiet Warth-Schröcken
SchröckenSkyspace
LechKlostertal
DalaasFlexenbahn
ZürsWalsermuseum
LechRüfikopf-Seilbahn
LechAlte Kirche St. Nikolaus Lech am Arlberg
Lech am ArlbergKlostertalmuseum
Dalaas/WaldSonnenkopf Skigebiet Klösterle
KlösterleLech
Lech am ArlbergAbenteuerpark Schröcken
SchröckenGroßer Walserweg
SchröckenSteig zur Braunarlspitze
SchröckenZürs-Lech
Wissenswertes zu Arlberg
Eines der schönsten Ausflugsziele am Arlberg zeigt sich mit dem beschaulichen Klösterle. Die traditionsreiche Gemeinde liegt direkt am Arlberg und ist als Heimat der Freeride-Weltmeisterin Nadine Wallner bekannt. Neben gut präparierten Pisten lockt die winterliche Landschaft mit Rodelhängen und Langlaufloipen. Die Rodelbahn Sonnenkopf befindet sich im Wald am Arlberg und ist 1,8 km lang.
Eines haben alle Pisten im Skigebiet Arlberg gemeinsam: Der Weg zur Spitze gestaltet sich dank der Arlberger Bergbahnen wie der Galzigbahn, Valluga I und II sehr komfortabel. Die Galzigbahn stellt die Verbindung zwischen dem Galzig und der Valluga dar. Seit 2019 ist die Schindlergratbahn als moderne Einseilumlaufbahn im Einsatz. Mit 68 Gondeln bringt sie Wintersportbegeisterte vom Tal in die Höhenlagen des Skigebietes. Gerade einmal 7,65 Minuten braucht die Bahn bis zur Bergstation.
Eingebettet in atemberaubende Natur, ist das Stanzertal ein Eldorado zum Wandern und Radfahren. Eine der schönsten Strecken zeigt sich mit dem Rosannaweg, der Schnann und St. Anton miteinander verbindet. Die Reise zu Fuß gestaltet sich auf dem gut ausgebauten Weg ausgesprochen komfortabel und ist mit Rollstuhl und Kinderwagen problemlos möglich.
Rund um den Arlberg locken Ausflugsziele für die ganze Familie. An Schlechtwettertagen lohnt sich ein Besuch der Badelandschaft Arlberg well.com mit Blick auf die grandiose Bergwelt. Direkt vor der Anlage können Gäste ihr Fahrzeug parken. Über den Antoniusweg lässt sich zudem die Aussichtsplattform Stockibach erreichen. Der naturbelassene Pfad gewährt immer wieder einen traumhaften Blick auf die Umgebung.
Unabhängig von der Reisezeit muss beim Weg nach Arlberg die Vignettenpflicht in Österreich berücksichtigt werden. Gäste wählen hier zwischen 10-Tages- und Monats-Vignetten. Grenznah gelegene Raststätten und Tankstellen bieten die Vignetten zum Kauf an. Auch die Durchfahrt durch den Straßentunnel ist kostenpflichtig.
Beliebte Ziele in Vorarlberg
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Inklusive des freien Skigeländes nimmt das Skigebiet am Arlberg rund 50 km² ein und dehnt sich über 1.500 hm. In der Saison stehen etwa 300 Pistenkilometer zur Verfügung.
Kostenlose Parkmöglichkeiten hält der Parkplatz St. Christoph bereit. Günstige Tagestickets gibt es für Pkw und Wohnmobil zudem auf den Plätzen Rendl und Nasserein.
Arlberg ist sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch wert. Die Skisaison startet meist Anfang Dezember und reicht bis Mitte April.
Für Familien lohnt sich ein Abstecher nach Warth. Hier wartet ein besonders familienfreundliches Skigebiet. An der Dorfbahn des Ortes kann nach Lust und Laune gerodelt werden. Am Abend beleuchtet die Gemeinde die Strecke und verlängert die Rodelzeit.
Das Klostertal zählt zu den Geheimtipps am Arlberg. Glasklare Gebirgsseen und spannende Touren durch das Bärenland machen das Gebiet zu einem kleinen Paradies.