Schlosspark Nymphenburg

München, Deutschland
Route planen

Die erste Anlage des Parks im Stil französischer Barockgärten erweiterte Friedrich Ludwig von Sckell 1804 um einen englischen Landschaftsgarten. Gegliedert durch den Mittelkanal zwischen Großem Parterre am Schloss und Kaskade im Westen, lockern ihn Seen und Teiche, Tempelchen und Brücken auf. Im Chinesischen Kabinett der Pagodenburg, einem Rokokoschlösschen im nördlichen Teil, feierten die Fürsten ihre Feste. Südlich lud die Badenburg (erbaut 1721) mit beheizbarem Hallenbad zu allerlei Vergnügungen ein. Die südöstlich gelegene Amalienburg, ein Rokokojuwel nach Plänen Cuvilliés d. Ä., diente als Jagdschlösschen. Reizvoll im Inneren sind der Spiegelsaal mit seiner Silberdekoration auf hellblauem Grund, und die Küche, deren Wände mit Delfter Kacheln geschmückt ist.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Ladestationen Service ADAC vor Ort
Schlosspark Nymphenburg entdecken

Beliebte Ziele in Bayern

Beliebte Regionen und Orte