Schlosspark Nymphenburg
Highlights & Sehenswertes

Schloss Nymphenburg
München
Amalienburg
München
Badenburg
München
Pagodenburg
München
Marstallmuseum
München
Neues Rathaus München
München
St. Peter München
München
Glyptothek
München
Theatinerkirche
München
Müllersches Volksbad
München
Tierpark Hellabrunn
München
Deutsches Theater
München
Schloss Blutenburg
München
NS-Dokumentationszentrum
München
Bayerisches Nationalmuseum
München
Paläontologisches Museum
München
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum
München
Hofbräukeller
München
Hirschgarten
München
Maximilianeum
München
Literaturhaus
München
Ludwig-Maximilians-Universität
München
Feldherrnhalle
München
Altes Rathaus München
München
Üblacker Häusl
München
Olympiaturm
München
Sammlung Goetz
München
SoccArena
München
Lenbachhaus
München
Neue Pinakothek
MünchenWissenswertes über den Schlosspark Nymphenburg
Parkplätze stehen Gästen des Schlossparks Nymphenburg sowie des Schlosses zur Verfügung. Neben Pkw-Plätzen sind Stellplätze für Busse vorhanden.
Der Schlosspark Nymphenburg ist im Allgemeinen ganzjährig geöffnet, ausgenommen bestimmte Feiertage. Im Winterhalbjahr kann es Einschränkungen geben: Die Eintrittszeiten sind verkürzt und die Parkburgen in der Regel nicht für Publikum zugänglich. In der kalten Jahreszeit werden die Fontänen der Wasserspiele üblicherweise außer Betrieb gesetzt.
Das Museum Mensch und Natur bei Schloss Nymphenburg bietet mit Originalexponaten, realitätsgetreuen Nachbildungen und interaktiven Stationen spannende Einblicke in die Erd- und Naturgeschichte. Mit dem Botanischen Garten München-Nymphenburg liegt eine weitere Grünfläche in der Nähe des Schlossparks. Unter anderem in einem Rosengarten sowie in verschiedenen Gewächshäusern lässt sich eine facettenreiche Artenvielfalt besichtigen – von exotischen Gewächsen im Afrika- und Madagaskarhaus bis zum farbenfrohen Frühlingsgarten.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Auf dem weitläufigen Areal lebt eine Vielfalt an Tierarten. Mit etwas Glück lassen sich zum Beispiel Hasen, Füchse, Rehe und Marder erspähen. Auch Schwäne und Gänse findet man häufig auf den Wasserflächen des Parks.
Aufzüge und barrierefreie WCs sind im Schloss vorhanden. Auch alle wichtigen Bereiche des Marstallmuseums sind barrierefrei, das Porzellanmuseum ist per Aufzug erreichbar. Die Parkburgen wie Badenburg und Magdalenenklause sind teils nur über Stufen zugänglich.
Das früher als Sommerresidenz bayerischer Kurfürsten genutzte Schloss Nymphenburg umfasst mehrere Prunkräume. Dazu gehören die Schönheitengalerie mit Gemälden von Frauen verschiedener Gesellschaftsschichten und das Geburtszimmer Ludwig II. Im Schloss befinden sich außerdem die Nymphenburger Porzellansammlung, das Marstallmuseum mit einer Kutschen- und Schlittenausstellung sowie das Museum Mensch und Natur.


























