Lindau
Highlights & Sehenswertes
Altes Rathaus
LindauMangturm Lindau
LindauGasthaus zum Sünfzen
LindauHaus zum Cavazzen
LindauMartinsturm
Bregenzvorarlberg museum
BregenzKunsthaus Bregenz
BregenzPfänderbahn
BregenzOberstadt
BregenzSeepromenade
BregenzAlpenwildpark Pfänder
LochauKloster Mehrerau
BregenzSeebühne Bregenz
BregenzNeuer Leuchtturm
LindauMili
BregenzHafen
BregenzGebhardsberg
BregenzThurn-und-Taxis-Park
BregenzFestspielhaus
BregenzVom Bodensee ins Hinterland
Lindau (Bodensee)Bregenz
BregenzIn den Bergen: Von Bregenz nach Pfronten
BregenzAm ›Schwäbischen Meer‹: Rund um den Bodensee ab Lindau
LindauSeekapelle
BregenzPfarrkirche St. Gallus
BregenzWissenswertes zu Lindau
Für Familien mit Kindern ist Urlaub auf einem Bauernhof im Kreis Lindau ideal. Neben Spielen und Toben an der frischen Luft gibt es hier auch viele faszinierende Tiere zu sehen. Spannende Ausflugsziele liegen dabei ganz in der Nähe: Im benachbarten Bregenz in Österreich geht es mit der Seilbahn zum Alpenwildpark Pfänder. An Regentagen lockt dagegen die Kindervorstellung der Lindauer Marionetten-Oper. Empfehlenswert ist auch ein Wanderausflug nach Vorarlberg in die rund 25 km entfernte, familienfreundlich gestaltete Alp- und Rapplochschlucht.
Die Insel-Altstadt ist ideal, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen. Beim Schlendern durch den Alpenpark, die Dahlienschau und den Stadtgarten fällt das Entschleunigen leicht. Anschließend geht es in eines der gemütlichen Restaurants und Cafés im historischen Stadtkern oder zu einem Bummel über die Maximilianstraße, die Einkaufsmeile der Stadtinsel. Unser Tipp: ein Besuch in der Lindau Therme mit eigenem Sandstrand, Thermal- und Vitalbecken sowie ausgedehnter Sauna-Landschaft. Abends genießen Feriengäste den Sonnenuntergang auf der Seepromenade am Westufer der Urlaubsinsel.
Vor den Stadttoren von Lindau gibt es einige attraktive Wanderwege zum Schauen und Staunen: Wissenswertes zu einem besonderen Lebensraum am Urlaubsziel liefert der Streuobst-Wanderweg von Oberreitnau. Der Genießer-Weg in Nonnenhorn stellt auf 3,6 km Länge die populärsten Reb- und Apfelsorten am Bodensee vor. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber zieht es zum Uferpark Wäsen mit seinem ursprünglichen Bodenseeufer. Zum Wandern bietet sich eine Tagestour durch den Lindenhofpark mit seinem alten Baumbestand am See entlang bis in das romantische Wasserburg auf der denkmalgeschützten Halbinsel.
Genießerinnen und Genießer kommen wegen der köstlichen Speisen und Getränke nach Lindau. Die Karte vieler Restaurants und Gasthöfe liest sich wie eine Schlemmerreise durch die oberschwäbische Küche. Als besonderes Schmankerl gelten die Filets der grätenlosen Bodensee-Felchen, auch Renken genannt. Dazu passen heimische Weine wie Chardonnay oder Müller-Thurgau aus den Weinbergen der Region. Fleischfans kommen bei bayerischem Zwiebelrostbraten oder Schweineschulter, den Schäufele, auf ihre Kosten. Zum Dessert reichen die Gaststätten einen süßen Gruß aus Österreich: Apfelstrudel mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
Begeisterte reisen in der Vorweihnachtszeit nach Lindau, um die Hafenweihnacht mitzuerleben. Von Ende November bis Mitte Dezember verwandelt sich das Hafengelände in ein zauberhaftes Winterwunderland mit Verkaufsbuden, Musik und Glühweinverkauf. Der Höhepunkt ist der spektakuläre Ausblick auf den Bodensee und die schneebedeckten Berggipfel.
Rund ums Jahr lohnt sich der Gartenkulturpfad an dem rund 6 km langen Uferabschnitt der zu Lindau gehörenden Gemeindeteile Aeschach, Hoyren und Reutin. An dieser Bayerischen Riviera reihen sich noble Villen, Schlösser und kunstvoll gestaltete Parkanlagen aneinander.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Selbstgeführte Audiotour zu den verborgenen Schätzen des mittelalterlichen Lindau
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Wer Lindau und die Stadtinsel besuchen möchte, stellt den PKW am besten auf einem den geräumigen Parkplätze an der Festlandseite ab und nutzt den im Halbstundentakt verkehrenden Shuttlebus zur Insel. Mit ADAC Maps ist es ganz einfach, eine Route zu planen. Ideal ist der Parkbereich Blauwiese im Stadtteil Reutin mit gut 280 Plätzen sowie die rund 400 Stellplätze im Bleicheweg.
Für unbeschwerten Aufenthalt im kühlen Nass eignen sich für Kinder Lindaus Bäder am besten. Mit ihren Angeboten an unterschiedlich tiefen Badebecken, einem separaten Kleinkinderbereich sowie sicherem Zugang zum Bodensee verleben Eltern mit ihrem Nachwuchs entspannte Stunden im Strandbad Eichwald, dem Freizeitbad Limare oder dem Seebad Lindenhofpark.
Ein absolutes Muss am Bodensee sind Ausflugsziele wie die idyllische Blumeninsel Mainau, das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen und die Pfahlbauten in Unteruhldingen. Des weiteren lohnt sich ein Besuch beim Rheinfall in Schaffhausen und auf dem Affenberg bei Salem. Besonders eindrucksvoll ist zudem die Stadt Meersburg mit ihrer imposanten Burg, in der einst die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff lebte.
Aufgrund der warmen Temperaturen und des sonnigen Wetters eignen sich die Sommermonate von Mai bis September ausgezeichnet für eine Reise nach Lindau. Wandernde und Radfahrende bevorzugen den goldenen Herbst mit seinem Farbenspiel und der kühleren Witterung. Aufgrund des milden Klimas ist es am Bodensee zu dieser Jahreszeit meist noch angenehm warm.
Die Insel von Lindau ist über zwei Dämme mit dem Festland verbunden. Auf dem einen verkehren zu Fuß gehende, Radfahrende und Züge, auf der Chelles-Allee die Kraftfahrzeuge. Der Stadtplan zeigt, dass Radfahrende und zu Fuß gehende im Inselbereich nahezu überall Vorrang haben. Dennoch ist das Autofahren erlaubt, sodass Feriengäste ihre Unterkünfte zum Ein- und Ausladen des Gepäcks bequem erreichen.