Alzey
Alzey, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Bereits im 13. Jh. Wurde die Burg Alzey gebaut, in der sich iim 15. Jh. Öfter die Pfalzgrafen aufhielten. Später im 15. und 16. Jahrhundert wurde aus der Burg ein beachtliches Schloß, das die Macht und Bedeutung der Pfalzgrafen angemessen darstellte. Es wurde allerdings im Pfälzer Erbfolgekrieg zerstört. Was heute zu sehen ist, entspringt dem Wiederaufbau im 19. Jh. In dem eine romantisierende Vorstellung eine verklärend historisierende Anlage hervorbrachte. Heute wird hier im Amtsgericht Recht gesprochen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bereits um das Jahr 1350 wird eine Nikolauskapelle am Obermarkt in Alzey urkundlich erwähnt. Die heutige Nikolaikirche, eine dreischiffige Hallenkirche im gotischen Stil, entstand ab 1420 unter der Leitung des in Alzey beheimateten Nikolaus Eseler.
Tipp der ADAC Redaktion
Das 1906 gegründete Museum ist im Gebäude des alten städtischen Hospitals untergebracht. Die Dauerausstellung ist in drei thematische Bereiche gegliedert, denen jeweils ein Stockwerk des Hauses entspricht: Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Geologie und Paläontologie.
Tipp der ADAC Redaktion
Rund um Rossmarkt und Fischmarkt bilden teils windschiefe Fachwerkhäuser den Altstadtkern. Diesen überragt das Schloss mit hübschem Innenhof. Das Rathaus aus der Renaissance besitzt einen Treppenturm mit schrägen Fenstern und ein Glockenspiel, das tagsüber im Zweistundentakt ertönt. Dabei erscheint die Figur des ›Volker von Alzey‹, des Musikanten aus der Nibelungensage. Auf dem Rossmarkt steht an einem Brunnen das bronzene Pferd des mittelalterlichen Recken.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Alzey
Alzey