50.129488, 7.861519
50.129488, 7.861519
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Der berühmteste Felsen des Rheins fasziniert bis heute Touristen aus aller Welt. Kaum einer, der nicht Ausschau hält nach der Jungfrau, die der Legende nach mit ihrem Gesang Schiffer davon abhielt, auf die Stromschnellen zu achten. Für die Romantiker war die Loreley der Gipfel ihrer Sehnsucht. Der Blick vom Felsen auf den 132 m tiefer fließenden Strom ist fabelhaft. Auf dem Loreley-Plateau mit dem 2019 eröffneten Kultur- und Landschaftspark führen mehrere Wege zu sechs Aussichtspunkten. Im Besucherzentrum informieren eine Ausstellung und ein Film über den Mythos der Loreley, über Flora und Fauna, Weinbau, Geologie und die Rheinschifffahrt. Die restaurierte Freilichtbühne ist Aufführungsort für vielfältige Konzerte bekannter Bands und Künstler sowie Festivals.
Tipp der ADAC Redaktion
Kaub wäre unvollständig ohne seine Burg Pfalzgrafenstein (14. Jh.), die auf einer Insel mitten im Rhein liegt. Die Befestigungsanlage mit Burghof und Wehrgang diente der Eintreibung von Zöllen und erlaubt Besuchern heutzutage ein außergewöhnliches Panorama von Fluss und Weinbergen (Überfahrt mit einer Personenfähre; eine Autofähre verbindet Kaub zudem mit dem linken Rheinufer).
Tipp der ADAC Redaktion
Das auf den ersten Blick etwas schmucklose Städtchen besitzt durchaus seine romantischen Winkel. Die teilweise begehbare Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen und das daran angelehnte Kurpfälzische Amtshaus sind die historischen Schmuckstücke des Ortes. Außerdem wurde ein wenig bekanntes Kapitel Weltgeschichte hier geschrieben: Denn bei Kaub überquerte um Neujahr 1814 der preußische Feldmarschall Blücher mit 50000 Soldaten und 15000 Pferden den Rhein. Er verfolgte die in der Völkerschlacht bei Leipzig geschlagene französische Armee. Natürlich besitzt Kaub deshalb ein kolossales Blücher-Denkmal am Rheinufer und ein Blücher-Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom Rheinkilometer 526 nahe Rüdesheim bis zum Rheinkilometer 593 in Koblenz erstreckt sich das Mittlere Rheintal auf der Karte. Das Obere Rheintal zählt seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe und eröffnet auf einer Reise in den Urlaub viele bemerkenswerte Ausflugsziele, die zum Teil seit über 2.000 Jahren an einem der wichtigsten Verkehrswege zwischen Nord- und Südeuropa liegen. Oberes und Unteres Rheintal auf der Karte unterscheiden Mit dem Rheintal-Routenplaner von ADAC Maps können Reisende ganz bequem die Highlights heraussuchen oder Wandertouren und Routen planen. Das Obere Mittelrheintal beginnt bei Rüdesheim mit seiner weltberühmten Altstadt und erstreckt sich über rund 67 km bis nach Koblenz, das am Deutschen Eck mit der Festung Ehrenbreitstein den Übergang zum Unteren Mittelrheintal bildet. Wichtige Sehenswürdigkeit: Abstecher zur Loreley Der Loreley-Felsen ragt 132 m empor und ist der Legende zufolge der Ort, auf dem eine Flussnixe viele Flussschiffer derart fasziniert haben soll, dass ihre Schiffe am Felsen havarierten. Heute fahren zahlreiche Ausflugsschiffe dort vorbei. Wanderbegeisterte können den Weg zum Loreley-Plateau über den Rheinsteig nehmen, der auf insgesamt 320 km zwischen Bonn und Wiesbaden verläuft und die schönsten Wandertouren am Rhein ermöglicht. Neben einer tollen Aussicht kann man dort Freizeiteinrichtungen wie die Sommerrodelbahn oder die Freilichtbühne genießen.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente