Benediktbeuern
Benediktbeuern
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das kleine Museum ist dem Maler und Grafiker Franz Marc (1880-1916) gewidmet. Es zeigt Gemälde von Franz Marc wie »Das springende Pferd«, »Rehe im Schilf«, aber auch Skulpturen, Grafiken und Werke anderer Künstler, die in Kochel gelebt und gearbeitet haben. Mit W. Kandinsky, G. Münter u.a. gründete Franz Marc 1911 die Gruppe »Der Blaue Reiter«.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Tölzer Land ist das Tor zum Karwendel, dem landschaftlichen Juwel der Bayerischen Berge, das sind majestätische Gipfel, liebliche Seen, Bauernhöfe im Blumenschmuck, das sind Orte und Täler, die der Tourismus nicht so rabiat verändert hat wie anderswo in Oberbayern.
Tipp der ADAC Redaktion
Dem Märchenkönig hätte diese Therme gefallen: Kronleuchter aus buntem Murano-Glas hängen von der Decke, blattgoldbestückte Mosaikfliesen, Stuck, Holzvertäfelungen, Marmor und Halbedelsteine zieren die Räumlichkeiten. Die Kristall-Therme Trimini in Kochel am See ist das Neuschwanstein der Wellnessanlagen: eine pompöse, üppig ausgestattete Mischung der Stile und Materialien, so eigenwillig wie einzigartig. Die riesige Herzogstand-Sauna, in der bis zu 300 Gäste Platz finden, ist zum See hin verglast. Der Panoramablick auf den Kochler Hausberg, einer der Lieblingsplätze König Ludwigs II., ist sensationell. Urig präsentiert sich die Hubertus-Sauna, untergebracht in einem 400 Jahre alten Bauernhaus aus Kärnten. Im Solebecken auf der Dachterrasse ›schweben‹ die Gäste dank des 12-prozentigen Salzgehalts ein wenig wie im Toten Meer. Im Innern bietet der Saunabereich u.a. eine Poolbar, ein Hamam, ein Dampfbad sowie weitere Saunen. Im Freizeitbad nebenan fühlen sich gerade auch Familien wohl. Neben Schwimmbecken innen und außen gibt es etwa ein Kinderfreibecken, einen Babypool sowie die Rutschen ›Karwendelblitz‹ (ganzjährig) und ›Kochelexpress (Sommer). Und dann ist da noch der Kochelsee, der von der Anlage aus zugänglich ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Vor der beeindruckenden Kulisse der Benediktenwand ragen die Zwiebeltürme der Klosterkirche Benediktbeuern auf. Ein Rokokojuwel ist die 1751-53 errichtete Anastasiakapelle. Die barocke Klosteranlage gehörte einst Benediktinern, heute sind Salesianer Don Boscos hier ansässig. Im Maierhof und in der Kirche erklingen im Sommer Konzerte. Die Benediktenwand erschließen Wanderwege und Klettersteige.
Tipp der ADAC Redaktion
Wunderschön am Fuß des Herzogstands liegt Kochel. Wanderungen auf den Rabenkopf, Jochberg und Herzogstand, Baden im Kristall trimini, Radtouren im Kochelseemoos und Schiffsrundfahrten auf dem See: So lässt sich die Landschaft erleben, die Franz Marc tief beeindruckte. Seinem Werk widmet sich das Franz Marc Museum, das auch Bilder seiner Weggefährten vom ›Blauen Reiter‹ zeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ammersattel - Namloser Tal - Hahntennjoch - Holzleitensattel - Seefelder Sattel - Kesselbergstraße
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Benediktbeuern
Benediktbeuern
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Kochel am See
Kochel