ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Lappach

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Oberstaufen, Buchenegger Wasserfälle
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Buchenegger Wasserfälle

Oberstaufen
Zwischen Steibis und Buchenegg gelegen, sind die Buchenegger Wasserfälle ein eindrucksvolles Naturschauspiel in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Aus 30 Metern Höhe rauschen die Wassermassen in die Tiefe und ergießen sich in zwei Gumpen. Die Wanderung führt über einen Waldpfad, dessen Abstieg vor allem im unteren Abschnitt anspruchsvoll ist und Trittsicherheit erfordert.   Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER  
Balderschwang, Balderschwang Skigebiet
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Balderschwang Skigebiet

Balderschwang
Das Skigebiet in Balderschwang gehört zu den schneesichersten Skigebieten in Deutschland. So zuverlässig fällt der Schnee hier, dass die Region den Beinamen Bayerisch-Sibirien trägt. Obwohl die Gemeinde Balderschwang bei der Einwohnerzahl zu den kleinsten in Bayern gehört, ist das Skigebiet eines der größten in Deutschland. Es verfügt über mehr als 40 Pistenkilometer und 12 Liftanlagen. Die Abfahren haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sodass Anfänger und erfahrene Skisportler gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Besonders Familien kommen gern nach Balderschwang in Skigebiet, da Kinder auf den breiten Einsteigerpisten das Skifahren in Ruhe erlernen können. Daneben werden eine Kleinkindbetreuung sowie ein Skikindergarten angeboten. Zehn Hütten entlang der Pisten laden zur Einkehr ein.
Hittisau, Engenlochschlucht
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Engenlochschlucht

Hittisau
Rund um Hittisau führen abwechslungsreiche Wanderwege durch unterschiedliche Landschaftsformen. Zwei Schluchten, eine gedeckte Holzbrücke, ein See und ein Wildbach sind die Merkmale der leichten Wanderung von Hittisau zur Engenlochschlucht – ein Weg durch das typische Bregenzerwälder Ländle.
Bregenzerwald
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bregenzerwald

 
Genuss, Facettenreichtum und Tradition liegen im Bregenzerwald ganz nah beieinander. Mit seinen schier unendlichen Waldgebieten, verträumten Wegen und verschlafenen Dörfern hat sich die Ferienregion ihr Image als österreichisches Idyll wahrlich verdient. Der Bregenzerwald erstreckt sich gemeinsam mit seinen 23 Dörfern südlich des Bodensees und gilt heute als wertvolle Kulturlandschaft. Mit der Schubertiade zieht es jedes Jahr im Juni, August und September Kammermusik-Ensembles, Solistinnen und Solisten aus aller Welt ins ländliche Schwarzenberg. Sie zählt zu den bekanntesten Veranstaltungen, die im Jahresverlauf stattfinden. Bäuerliche Tradition im Bregenzerwald: Reisetipps für den Dorfbesuch Eines der geheimen Highlights für den Urlaub im Bregenzerwald ist ein Spaziergang durch eines der insgesamt 23 Dörfer. Obwohl die Moderne längst Einzug hielt, bewahren sich die Orte bis heute ihren traditionellen Charme und die bäuerlichen Traditionen. Zudem gelten die rund 32.000 Einwohner als ausgesprochen gastfreundlich. Eines der bekanntesten Dörfer ist Bezau . Einst stellte Bezau den Endpunkt der Bregenzerwaldbahn dar. Noch heute ist das Wälderbähnle als restaurierte Nostalgiebahn im Sommer unterwegs. Mit ADAC Maps führt die Reise schließlich nach Schoppernau. Auf rund 860 m gelegen, lädt es mit den alten Bregenzerwälder Häusern zu einem Rundgang ein. Familienurlaub im Bregenzerwald: Reiseführer-Empfehlungen für unvergessliche Ausflugsziele Als Urlaubsziel für Klein und Groß hat der Bregenzerwald für Familien zu jeder Jahreszeit allerhand zu bieten. Im Winter empfiehlt sich das Skigebiet Diedamskopf Au-Schoppernau als besonders familienfreundlich. Die Naturschneepisten sind bestens präpariert. Sehr viel Schneesicherheit versprechen auch die Bergdörfer Schröcken und Warth. Für diejenigen, die den Nervenkitzel suchen, gibt es eine Auswahl an Freeride-Hängen. Raus an die frische Luft locken außerdem der Lausbubenweg in Laugenegg und der Erlebnisparcours Doren: Dieser besteht vollständig aus Holz und fordert zum Klettern und Balancieren heraus. Route planen in die Bergwelt – mit der Karte zu den Klettersteigen Warth-Schröcken Mit dem Routenplaner für den Bregenzerwald gut erreichbar, machen die Orte Schröcken und Warth einen Abstecher in luftige Höhen möglich. In dem Gebiet warten mehrere Steige darauf, entdeckt zu werden. Einer der bekanntesten zeigt sich mit dem Karhorn Klettersteig. Zusammengesetzt aus dem einfachen Ostgrat- und dem anspruchsvollen Westgrat-Klettersteig bietet er auch Kindern die Chance, ihren Mut zu beweisen. Erreichbar ist der Klettersteig mit dem Steffisalp-Express, der bis zur Bergstation führt. Die letzten 300 hm müssen zu Fuß überwunden werden.
Lappach entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Intensiver Spaß beim Canyoning mit MAP-Erlebnis
ab 109,00 €
Jetzt buchen
Abseilen beim Canyoning durch die Kobelache bei Dornbirn
ab 145,00 €
Jetzt buchen
Der Rafting Klassiker - Canadier Tour auf der Iller
ab 129,00 €
Jetzt buchen
Sit on Top Kajak Rafting mit MAP-Erlebnis
ab 75,00 €
Jetzt buchen
Euphorie für Alle beim Familiencanyoning mit MAP-Erlebnis
ab 105,00 €
Jetzt buchen
Spaß beim Canyoning im Allgäu durch die Starzlachklamm
ab 95,00 €
Jetzt buchen
Atemberaubende Landschaft beim Soft Rafting - das sichere Wildwasser Erlebnis im Allgäu mit MAP-Erlebnis
ab 55,00 €
Jetzt buchen
Der Rafting Klassiker - Canadier Tour auf der Iller
ab 65,00 €
Jetzt buchen
Spaß beim Canyoning im Allgäu durch die Starzlachklamm
ab 109,00 €
Jetzt buchen
Rafting in grandioser Landschaft beim Familien Rafting mit MAP-Erlebnis
ab 55,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte