Oberstdorf
Highlights & Sehenswertes
Orlen Arena Oberstdorf Allgäu
OberstdorfFellhornbahn
OberstdorfStillachtal
OberstdorfBergbauerndorf Gerstruben
OberstdorfBreitachklamm
Tiefenbach/OberstdorfHeini-Klopfer-Skiflugschanze
Oberstdorf-SchwandEinödsbach
Oberstdorf/EinödsbachNebelhorn
OberstdorfCasino Kleinwalsertal
RiezlernAllgäuer Alpen
Riezlern
RiezlernWissenswertes zu Oberstdorf
Oberstdorf ist ein wahres Kinderparadies: Im Moorbad und am Freibergsee stehen Badeferien mit unbeschwertem Wasserspaß auf dem Programm. Auf dem Familienberg Söllereck besuchen die Kleinen den Kletterwald oder vergnügen sich mit der 200 m langen Holzkugelbahn. Tief hinunter in die Erde geht es im Besucherbergwerk der Erzgruben von Burgberg oder bei der Erforschung der Sturmannshöhle bei Obermeiselstein.
Reisetipps für Wellness-Fans finden sich in der Oberstdorfer Bergwelt ebenfalls in großer Zahl. Ein Muss ist die stadteigene Therme mit Saunalandschaft und Massageangeboten. Im Kneipp-Kurort finden sich im Kurpark, bei den Wassertretplätzen und an den Trinkbrunnen zahlreiche Gesundheitsangebote rund um die Kneippsche Gesundheitslehre. Für gesunde Bewegung an der frischen Bergluft sorgt das gut 200 km lange Heilklima-Wanderwegenetz mit ausgesuchten Touren auf drei Höhenlagen.
Die Oberstdorf-Karte enthält zahlreiche sehenswerte Orte. Allen voran die berühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau in Füssen am Forggensee. Bei Pfronten locken die Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg mit ihrem spektakulären Ausblick auf das Allgäu und die Alpen. Ein Besuch im idyllischen Dietersbachtal mit dem historischen Bergbauerndorf Gerstruben und der gleichnamigen Alpe südlich von Oberstdorf bietet sich in der Region auch an.
Die Karte der Almhütten und Gasthäuser ist prall gefüllt mit leckeren Gerichten wie Kässpatzen mit köstlichem Bergkäse aus der Region, mit Speck und Sauerkraut gefüllte Nudelteiglinge (Krautkrapfen) und Flädlesuppe mit Pfannkuchenstreifen. Daneben erfreuen sich Fleischgerichte wie Schweinekrustenbraten oder Zwiebelrostbraten mit Kartoffelknödeln großer Beliebtheit. Zur Kaffeezeit kommen süße Versuchungen wie Apfelstrudel, Hefezopf oder die regionale Variante der Zimtschnecken, die Oberstdorfer Zimtbolla, auf den Tisch.
An Regentagen bietet sich eine Auszeit im Familienbad in Fischen im Allgäu an. In der Kletterhalle Inform Park lässt es sich dagegen nach Herzenslust im Trockenen klettern und bouldern. Außerdem ist das Regenwetter ideal, um sich im Heimatmuseum oder bei der Bergschau im alten Rathaus über Geschichte und Natur am Urlaubsziel zu informieren. Die Bobs der Sommerrodelbahn Allgäu-Coaster besitzen einen Regenschutz und ermöglichen selbst bei Schmuddelwetter unbeschwertes Fahrvergnügen.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die unberührte Naturlandschaft rund um Oberstdorf ist ideal für Erholungsurlaub mit dem Vierbeiner. Viele Wanderungen, wie der Trip auf die Sulzburg oder eine Gratwanderung am Fellhorn, machen auch Hunden Spaß. Unser Reisetipp: eine Radtour durch das idyllische Rohrmoostal.
Das Aushängeschild von Oberstdorf ist die wunderschöne Natur. Beim Wandern, Radfahren und Spazierengehen finden Urlauberinnen und Urlauber jede Menge Gratis-Attraktionen wie den Stuiben-Wasserfall, die atemberaubende Schlucht des Hölltobels oder die Flusslandschaften von Trettach, Breitach und Stillach. Mit der Oberstdorfer Gästekarte nutzen Übernachtungsgäste täglich eine der Bergbahnen kostenlos.
Oberstdorf besitzt einige kulturelle Besonderheiten: Die lodernden Funkenfeuer auf den Hügeln läuten im Frühjahr den Beginn der Fastenzeit ein. Anfang Juli beginnt die Alpfahrt der großen Jungviehherden auf die Bergweiden. Bei der Viehscheid mit Musik und Festtreiben kommen sie im September wieder hinunter ins Tal.
Wer milde Temperaturen und viel Sonnenschein bevorzugt, reist in den Sommermonaten von Mai bis September nach Oberstdorf. Wanderinnen und Wanderer zieht es im späten Frühjahr sowie im Herbst in die Region. Dann ist die Aussicht von den Bergen durch die klare Luft besonders gut.
Reisende mit dem Pkw stellen ihr Auto preiswert auf dem Parkplatz P1 direkt am Ortseingang oder am Nordic Zentrum ab. Dort befinden sich auch die Langzeitparkplätze des Ortes mit einer Parkdauer von bis zu 14 Tagen. Andere komfortable Parkmöglichkeiten bieten die Stellplätze am (Bus-)Bahnhof mit Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Tiefgarage am Eissportzentrum.