Soest

Soest
Route planen

Das Grünsandstein-Museum im Norden der Altstadt verrät, dass in der fruchtbaren Soester Börde so manches Bauwerk aus dem heimischen Stein entstand. Auf der im 12. Jh. errichteten Stadtumwallung lässt sich die ›heimliche Hauptstadt Westfalens‹ zu Fuß umrunden. Die alten Mauern bieten schöne Blicke in die romantischen Gärten der Altstadt. Der Soester Schutzpatron St. Patroklus thront als Figur über dem Bogengang an der Westseite des im Barockstil erbauten Rathauses (1713-1716). Seine Gebeine ruhen im Schrein unter dem Altar der als Patrokli-Dom bekannten Kirche, die jedoch nie eine Bischofskirche war. Im Osthofentor, dem einzigen erhaltenen Stadttor (16. Jh.), ist das Stadtmuseum untergebracht. In der Kirche St. Maria zur Wiese verblüfft über dem Nordportal die einzigartige Darstellung des ›Westfälischen Abendmahls‹ mit Schinken, Bier und Punpernickel. Die älteste Pumpernickel-Bäckerei der Welt betreibt in zwölfter Generation die ›Bäckerei Haverland‹.

Highlights & Sehenswertes

Unterkunft Aktivitäten Architektur & Denkmal Veranstaltungen Gastronomie Gesundheit & Wellness Landschaft & Natur Museen & Ausstellungen Service ADAC vor Ort Ladestation Tour Camping Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Soest entdecken

Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen

Beliebte Regionen und Orte