ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Weitnau

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Grünenbach, Eistobel
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Eistobel

Grünenbach
Das Tal der Oberen Argen bildet eine faszinierende Schlucht. Vom Parkplatz bei der Argentobelbrücke geht es über Stege und Treppen hinab in den 60 m tiefen ›Tobel‹. Dann folgt der Weg 3 km dem Flusslauf aufwärts. Im feuchten Klima wachsen Orchideen, tosen Wasserfälle und wirbeln Strudel, über denen glänzend blaue Eisvögel schwirren. Im Winter verwandelt der Frost die Wasserfälle in bizarre Eisgebilde, die der Schlucht ihren Namen verliehen.
Isny, Nikolaikirche
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Nikolaikirche

Isny
Die evangelische Nikolaikirche prunkt in gotischer Eleganz. Von der Nordwand des Chors führt eine steile enge Treppe zur Predigerbibliothek. Sie hütet wertvolle Handschriften, u.a. von Luther und Zwingli, sowie Inkunabeln (Druckwerke) aus den Jahren vor 1500.
Immenstadt, Kletterwald Bärenfalle
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Kletterwald Bärenfalle

Immenstadt
Am Start der Rodelbahn Alpsee Coaster liegt der Kletterwald Bärenfalle mit bodennahen, aber auch schwierigen Routen bis in 20 m Höhe.
Immenstadt, Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz

Immenstadt
Das Freilichtmuseum veranschaulicht, wie hart das Leben der Bergbauern war, die den steilen, unwirtlichen Höhen abtrotzten, was sie zum Leben brauchten. Zu diesem bewirtschafteten Bauernhof mit Kühen gehören ein Heustock zum Heuhüpfen, eine historische Alpe und eine Käserei. Dazu kommen ein Bienenstock, Kräutergarten und Spielwäldle vor der Kulisse der Ammergauer Berge.
Immenstadt, Hochseilgarten Alpsee Skytrail
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Alpsee Skytrail

Immenstadt
Der Hochseilgarten Alpsee Skytrail fordert Körperbeherrschung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Kindern und Erwachsenen.
Isny, Wassertorturm
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Wassertorturm

Isny
Im mittelalterlichen Wassertorturm ist heute das Wassertor-Museum untergebracht welches in seinen 5 Stockwerken über das ehemalige Gefängnis im Turm, die Feuerwehr von Isny und den Flachsanbau informiert. Im obersten Stockwerk wird man mit einer herrlichen Aussicht über die Stadt belohnt.
Isny, Blaserturm
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Blaserturm Isny

Isny
Der Blaserturm am Marktplatz wurde im 15. Jh. als Aussichtsturm erbaut, der dazu diente Brandherde oder herannahende Feinde früh zu entdecken. Der Turm kann heute im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Immenstadt, Santa Maria Loreto
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Santa Maria Loreto

Immenstadt
Die ›Santa Maria Loreto‹ wurde nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Lastenseegler gebaut und startet in der Sommersaison mehrmals täglich zu einer gut einstündigen Rundfahrt über den Großen Alpsee.
Immenstadt, Alpsee Bergwelt
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Alpsee Bergwelt

Immenstadt
Die ganzjährig befahrbare Rodelbahn Alpsee Coaster bietet 3 km Länge mit 68 Kurven. Am Start der Rodelbahn liegt der Kletterwald Bärenfalle mit Routen bis in 20 m Höhe.
Isny, Stadtmauer
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stadtmauer Isny

Isny
Zwei der vier Stadttore und rund 740 m der ehemaligen Verteidigungs- und Befestigungsanlage von Isny sind heute noch erhalten. Einen Einblick in die Zeit der Türmer und Wächter gibt eine Stadtführung die Besucher dazu einlädt Wehrgang und Mauern zu erkunden.
Isny im Allgäu
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Isny im Allgäu

Isny
Die kleinste der oberschwäbischen Reichsstädte erlangte im Mittelalter als Zentrum der Leinenweberei und des Leinwandhandels beträchtlichem Wohlstand. Heute hat sich Isny als heilklimatischer Kurort einen Namen gemacht. Die Stadtmauer und die Gassen mit Tuchhaus, Wassertorturm, Blaserturm und Hospital zum Hl. Geist stammen aus dem Mittelalter. Die katholische Pfarrkirche St. Georg gilt mit ihren heiteren Stuckaturen und farbenfrohen Fresken als die Rokokoperle des Westallgäus.
Bühl am Alpsee, Großer Alpsee
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Großer Alpsee

Bühl am Alpsee
Bei Sonne lockt der Große Alpsee zum Baden, Flanieren und Bootfahren. Die ›Santa Maria Loreto‹, ein Lastensegler-Nachbau des 15. Jh., legt in Bühl zu Rundfahrten ab. Anlaufstelle für den Naturpark Nagelfluhkette ist das AlpSeeHaus in Immenstadt/Bühl. Nebenan fordert der Hochseilgarten Alpsee Skytrail Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Kindern und Erwachsenen. Die ganzjährig befahrbare Rodelbahn Alpsee Coaster bietet 3 km Länge mit 68 Kurven. Am Start der Rodelbahn liegt der Kletterwald Bärenfalle mit Routen bis in 20 m Höhe.
St. Coloman bei Schwangau
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Burgen und Schlösser: Von Isny nach Reutte

Isny
Märchenhafte Schlösser und verwunschene Burgen sind für die Landschaft im südlichen Allgäu ebenso typisch wie die vielen kleinen Städte und Dörfer, Seen und Weiher. Auf der Tour von Isny im Allgäu bis ins benachbarte Reutte in Tirol begeben Sie sich auf eine Reise in vergangene Zeiten. Die Route ist gesäumt von historischen Burgen und Schlössern mit den weltberühmten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau als Highlights. Beginnend auf aussichtsreichen Überlandstraßen, folgt die Strecke später für einige Zeit dem Verlauf der Deutschen Alpenstraße und erreicht auf österreichischem Boden schließlich ihr Ziel.   Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Isny, Pfarrkirche St. Georg
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Pfarrkirche St. Georg

Isny
Die katholische Pfarrkirche St. Georg war das Gotteshaus des ehemaligen Benediktinerklosters, das es hier seit dem 11./12. Jh. gab. Die nach dem Stadtbrand 1631 gebaute dreischiffige Hallenkirche gilt mit ihrer Innendekoration, heiteren Stukkaturen, Altären und farbenfrohen Fresken aus dem 18. Jh. als die Rokokoperle des Westallgäus.
Isny, Hallgebäude
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hallgebäude Isny

Isny
Das an den Blaserturm angeschlossene Hallgebäude war früher einmal das Tuchhaus Isnys, seit 1967 beherbergte das Haus die städtische Bibliothek. Derzeit befindet sich der ganze Marktplatz inklusive Hallgebäude im Umbau, später soll hier das Tourismuszentrum eine neue Heimat finden.
Wangen im Allgäu, Allgäu
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Allgäu

 
Hügelige Landschaften, majestätische Berggipfel und immer eine Portion Gelassenheit – so präsentiert sich das Allgäu für seine Gäste. Schon bei der Anfahrt spüren Reisende, dass die Region im Süden Deutschlands das perfekte Urlaubsziel ist. Egal, ob man auf der Suche nach fordernden Wandertouren ist, Städte besuchen möchte oder im Winter Ski fahren will: Allgäu-Reisetipps gibt es in Hülle und Fülle. Sehenswürdigkeiten im Allgäu für einen unvergesslichen Urlaub Die deutsche Alpenstraße, eine der schönsten Panoramastraßen im Land, führt mitten durch das Allgäu. Sie verbindet verschiedene Ausflugsziele im Allgäu und Oberbayern wie den Bodensee , die Zugspitze und den Königssee und führt von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Allgäu ist Schloss Neuschwanstein in Schwangau. Das märchenhafte Schloss von König Ludwig II. – auch bekannt als „Kini“ – ist prunkvoll gestaltet und diente sogar als Vorlage für das Walt-Disney-Schloss. Badeseen als beliebte Ausflugsziele Das Allgäu ist gespickt mit wunderschönen Bergseen. Einer davon ist der Große Alpsee bei Immenstadt im Oberallgäu. Der größte Natursee im Allgäu lässt sich im Rahmen einer 11 km langen Wanderung umrunden. Aufgrund der besonderen Windverhältnisse ist er bei Surf- und Segel-Fans beliebt. Historischer Reisetipp: das Allgäu und seine Burgruinen Das Allgäu ist bekannt für seine Schlösser und Burgruinen, die an längst vergangene Zeiten erinnern. Zu den zwei schönsten werden im Reiseführer die Burgruine Eisenberg und die nicht weit entfernte Burgruine Hohenfreyberg gezählt. Die Zwillingsruinen lassen sich bequem nacheinander besichtigen – eine entsprechende Route zu planen, ist mit ADAC Maps ganz einfach. Einen Abstecher wert ist auch das Hohe Schloss Füssen , das mit seiner wehrhaften Architektur punktet und heute unter anderem einen Teil der Staatsgalerie enthält.
Weitnau entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Abseilen beim Canyoning durch die Kobelache bei Dornbirn
ab 145,00 €
Jetzt buchen
Der Rafting Klassiker - Canadier Tour auf der Iller
ab 129,00 €
Jetzt buchen
Sit on Top Kajak Rafting mit MAP-Erlebnis
ab 75,00 €
Jetzt buchen
Euphorie für Alle beim Familiencanyoning mit MAP-Erlebnis
ab 105,00 €
Jetzt buchen
Spaß beim Canyoning im Allgäu durch die Starzlachklamm
ab 95,00 €
Jetzt buchen
Atemberaubende Landschaft beim Soft Rafting - das sichere Wildwasser Erlebnis im Allgäu mit MAP-Erlebnis
ab 55,00 €
Jetzt buchen
Der Rafting Klassiker - Canadier Tour auf der Iller
ab 65,00 €
Jetzt buchen
Spaß beim Canyoning im Allgäu durch die Starzlachklamm
ab 109,00 €
Jetzt buchen
Rafting in grandioser Landschaft beim Familien Rafting mit MAP-Erlebnis
ab 55,00 €
Jetzt buchen
Leutkirch privater und geführter Rundgang
ab 164,74 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte