Titisee
Titisee-Neustadt, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Haus der Natur am Feldberg informiert in seiner Dauerausstellung über das Verhältnis Mensch und Natur, die Entstehung der Landschaft, Lebensräume typischer Pflanzen und Tiere. Dazu dienen interaktive Präsentationen. Zudem gibt es eine 3D-Schau, die das Naturschutzgebiet vorstellt. Führungen durch das Naturschutzgebiet von speziellen Naturführern vermitteln tiefere Kenntnisse, im Winter stehen auf Schneeschuhtouren auf dem Programm.
Tipp der ADAC Redaktion
Die mit 1493 m höchste Erhebung im Schwarzwald zieht ganzjährig Besuchermassen an – im Sommer Wanderer und Mountainbiker, im Winter Skifahrer. Die Feldbergbahn, eine Kabinenseilbahn, fährt hinauf zum Bismarck-Denkmal auf dem Seebuck. Schnell ist der Gipfelbuckel erreicht. Vom Fuß des Friedrich-Luise-Turms (nicht zugänglich) sind bei klarem Wetter der Säntis in der Ostschweiz, Berner Alpen und Mont Blanc zu sehen. Seit 1937 stehen die Gebiete um Feldberg und Herzogenhorn im Süden wegen ihrer subalpinen Vegetation unter Naturschutz. Das Haus der Natur am Feldberg informiert über die Entstehung der Landschaft, Lebensräume typischer Pflanzen und Tiere und bietet Führungen an.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Badeparadies Schwarzwald gibt es drei unterschiedliche Erlebniswelten zu entdecken. In der ›Palmenoase‹ etwa können sich die Gäste in 33 Grad warmem Wasser treiben lassen, auf Sprudelliegen abschalten oder auch an der Poolbar einen Drink genießen. Der textilfreie Bereich ›Palais Vital‹ hat darüber hinaus verschiedene Themensaunen zu bieten, etwa das 90 Grad heiße ›Schwarzwald-Chalet‹ oder die ›Wasserfallsauna‹, in der herabplätscherndes Wasser für hohe Luftfeuchtigkeit und angenehme Wärme sorgt. Überdies stehen ein Lithium-Calcium-Pool, ein Zink-Selen-Pool sowie zwei Solebecken zur Verfügung. Bei schönem Wetter kann das Cabriodach des ›Palais Vital‹ geöffnet werden. Der Bereich ›Galaxy schließlich wartet auf mit einem Wellenbad, einem Sportbecken, Sprungtürmen und 23 Rutschen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Feldbergbahn, eine 8er-Kabinenseilbahn, fährt hinauf zum 1896 eingeweihten Bismarck-Denkmal auf dem Seebuck. Von der Bergstation auf 1450 m dauert es nicht lange auf den Feldberg mit seinen 1493 m. Ein weites Alpenpanorama ist von der Aussichtsplattform im 11. Stock des Feldbergturms zu genießen. An der Bergstation der Feldbergbahn beginnen auch verschiedene Wanderrouten.
Tipp der ADAC Redaktion
Spitzensportler machten den einst stillen Ort auf der weiten Hochfläche am Ende des Höllentals zum Winterurlaubsziel: der Olympiasieger der Nordischen Kombination 1960 in Squaw Valley (USA), Georg Thoma, dann ab dem Ende der 1990er-Jahre die Generation der Skispringer um Dieter Thoma, Sven Hannawald und Martin Schmitt. Skisprungschanze, Skizentrum und Olympia-Trainingsstützpunkt zeugen davon. Doch schon vorher war der heilklimatische Kurort mit seinen alten Schwarzwaldhäusern und der Pfarrkirche Maria in der Zarten (1416, mehrfach umgebaut) ein beliebtes Reiseziel. Wanderer finden abwechslungsreiche Höhenwanderwege und den Heimatpfad über die Jockeleshofmühle und die Klopfsäge zum Wasserfall in der Ravennaschlucht.
Tipp der ADAC Redaktion
Der heilklimatische Kurort auf 846 m Höhe besitzt in Titisee einen schönen Kurgarten und eine Uferpromenade um den See. Mit 2,5 km Länge, 750 m Breite und bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee zwar kleiner als der aufgestaute Schluchsee, aber der größte natürliche (nicht künstlich aufgestaute) See im Südschwarzwald. Lage, kristallklares Wasser, Strandbad, Schiffsfahrten und Gastronomie ziehen im Sommer viele Tagesausflügler an. In Neustadt mit der neogotischen Pfarrkirche St. Jakobi zeigen die Heimatstuben (derzeit geschlossen) eine historische Uhrmacherwerkstatt und Volkskunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Hinterzarten
Hinterzarten
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt