Wintersportregion Feldberg
Highlights & Sehenswertes
Feldbergbahn
FeldbergHaus der Natur
FeldbergBikepark Todtnau
TodtnauFeldberg
Feldberg im SchwarzwaldHans-Thoma-Kunstmuseum
Bernau im SchwarzwaldHasenhorn-Sessellift
TodtnauSteinwasen Park Oberried
OberriedRodelbahn am Hasenhorn
TodtnauHolzschneflermuseum Resenhof
Bernau im SchwarzwaldBernau im Schwarzwald
Bernau im SchwarzwaldTodtnau
TodtnauHinterzarten
HinterzartenTitisee
Titisee-NeustadtHochschwarzwald
Südlicher Schwarzwald
Wissenswertes zur Wintersportregion Feldberg
Eines der schönsten Ausflugsziele im Hochschwarzwald ist der Feldbergturm. Im Sommer gut zu Fuß erreichbar, verspricht er aus dem 11. Stock in einer Höhe von 45 m einen grandiosen Blick auf das Umland. Der Rundumblick, der für den Weg zum Turm entschädigt, reicht bei gutem Wetter bis zu den Vogesen und dem Mont Blanc-Massiv.
Der Schwarzwald ist für seine kulinarischen Exportschlager wie den Schwarzwälder Schinken oder die Kirschtorte bekannt. Im Schwarzwälder Schinkenmuseum in Feldberg erwartet Urlauberinnen und Urlauber eine Reise durch die Geschichte dieser besonderen Köstlichkeit. In einer multimedialen Ausstellung schnuppern sie in den Räuchervorgang hinein.
Die Wintersportregion Feldberg ist das perfekte Urlaubsziel für Schneeschuhwanderungen. Touren gibt es abseits der präparierten Pisten in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden für die ganze Familie. Nach der Anreise zum Haus der Natur erfolgt die Wahl zwischen dem Kleinen Schneeschuh-Trail mit einer Länge von 3 km und 170 hm sowie der großen Feldberg-Gipfel-Runde. Sie erstreckt sich über 9 km, wobei 320 hm überwunden werden.
Eines der Highlights im Hochschwarzwald zeigt sich mit dem Titisee. Eingebettet in eine Wald- und Hügellandschaft lädt er zu jeder Reisezeit zum Innehalten und Entspannen ein. Er gilt zu Recht als einer der schönsten in Deutschland gelegenen Seen. Im Sommer lässt er sich entspannt bei einer Seerundfahrt entdecken. Im Winter lohnt sich ein Besuch des Badeparadieses Schwarzwald in Titisee-Neustadt.
Wer sich nach einem besonderen Abenteuer im Urlaub sehnt, ist beim Snowkiting richtig. Das Snowkiting stellt eine spezielle Art des Kitesailings dar und kann sehr flexibel auf freien Flächen umgesetzt werden. Gäste lassen sich dabei auf einem Snowboard von einem Drachen ziehen. Die windigen Flächen rund um den Feldberg sind wie dafür geschaffen.
Beliebte Ziele in Baden-Württemberg
Erlebnisse in der Nähe
Exklusive private Führung durch die Geschichte Freiburgs mit einem Einheimischen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Meist beginnt die Wintersaison am Feldberg Ende November. Sie dauert etwa bis Anfang April. Damit umfasst eine Skisaison in der Region rund 130 bis 150 Tage.
Die Wiesenquellabfahrt stellt die längste Abfahrt im Skigebiet Feldberg dar. Sie erstreckt sich über eine Gesamtlänge von rund 3 km.
Die Anreise in die Ferienregion Feldberg erfolgt von Westen aus meist über die Autobahn A5 und schließlich über die Bundesstraßen B31 und B317. Von Osten aus ist das Feriengebiet über die A81 gut erreichbar. Ab Geisingen oder Bad Dürrheim erfolgt der Wechsel auf die genannten Bundesstraßen.
Sowohl in der Sommer- als auch in der Wintersaison bieten sich die Parkplätze am Grafenmatt, der Talstation der Herzogenhorn-Bahn und an der Feldbergpasshöhe an. Direkt am Seebuck steht zudem ein großes Parkhaus bereit.
Zu Fuß dauert der Weg auf den Feldberg außerhalb der Wintersaison rund 1,5 Stunden. Entscheidend ist hier das individuelle Fitnesslevel.