Hohenlohe
Highlights & Sehenswertes
Schloss Neuenstein
NeuensteinSchloss- und Automuseum Langenburg
LangenburgWissenswertes zu Hohenlohe
Hohenlohe besteht aus dem Hohenlohekreis, dem Kreis Schwäbisch Hall und dem Main-Tauber-Kreis. Die Urlaubsregion Hohenlohe ist nicht nur bekannt für ihre malerischen Städte, pittoresken Dörfer und ihre urwüchsige Landschaft. Hohenlohe ist auch Heimat findiger Unternehmer und Weltmarktführer, die Stadt Künzelsau ist Geburtsort von Astronaut Alexander Gerst. Dem Hohenloher sagt man nach, ein Schlitzohr zu sein.
Hohenlohe gilt als „Genussregion“. Und das ist wörtlich zu verstehen, denn seit einigen Jahren besinnen sich Landwirte und Gastronomen auf ihre Wurzeln. Da wurden alte Landrassen vor dem Aussterben gerettet, allen voran das Schwäbisch-Hällische Landschwein. Kredenzt werden lokale und saisonale Produkte in der Gastronomie – von der urigen Dorfschenke bis zum erlesenen Sternerestaurant ist alles vertreten.
Hohenlohe wird das Land der Burgen und Schlösser genannt, und in der Tat finden sich viele Prachtbauten und verwunschene Ruinen im Land von Kocher und Jagst. „In jedem Neschd a Schlouss“ lässt sich entdecken. Ob die verwunschene Burgruine von Leofels oder die Burg Berlichingen, heute Schauplatz der Burgfestspiele Jagsthausen – in Hohenlohe wird Geschichte lebendig.
Beliebte Ziele in Baden-Württemberg
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Auch wenn Hohenlohe vielen Urlauberinnen und Urlaubern noch unbekannt ist, kann es doch mit einer guten touristischen Infrastruktur aufwarten. In allen Städten gibt es Hotels, in den Dörfern Fremdenzimmer und Ferienwohnungen. Auch Campingplätze sind im Hohenlohischen zu finden.
Die schönsten Landstriche in Hohenlohe sind das Kocher- und Jagsttal. In beiden Tälern finden sich echte Kleinode, verschlungene Pfade und pures hohenlohisches Landleben. Erkunden lassen sich die Täler mit dem Kajak, zu Fuß oder auf dem Rad, zum Beispiel über den Kocher-Jagst-Radweg.
Eine ausgeprägte Saison kennt das Reiseziel nicht. Outdoorsportlerinnen und Outdoorsportler sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Zeit von Ostern bis Oktober. Die mittleren Tagestemperaturen liegen in Öhringen im April bei 17,2 °C, im September bei 21,2 °C und im Oktober bei 15,6 °C.