ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Arnstadt

Arnstadt
Route planen

In Arnstadt hatte Johann Sebastian Bach 1703-07 seine erste Organistenstelle. Zur Erinnerung daran heißt die gotische Bonifatiuskirche seit 1935 Bachirche. Sie hat eine doppelte Orgelanlage: die von Bach eingeweihte barocke Wender-Orgel sowie darunter die Steinmeyer-Orgel von 1913. Ein unkonventionelles Denkmal auf dem Markt stellt den jungen Johann Sebastian dar. Auch das Wohnhaus des Musikers in der Kohlgasse 7 kann besichtigt werden. Sehenswert sind der Marktplatz mit dem roten Renaissancerathaus, die gotische Oberkirche mit hölzernem Tonnengewölbe und die als bedeutendster romanischer Kirchenbau Thüringens gerühmte Liebfrauenkirche. Sie ist Grablege der Grafen von Schwarzburg. Fürst Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen erwählte Arnstadt zum Witwensitz seiner Gattin Elisabeth Albertine und ließ für sie 1729 das Neue Palais am Schlossplatz 1 erbauen. Darin zeigt das Schlossmuseum Möbel und Kunstschätze aus den fürstlichen Sammlungen und die Puppenstadt Mon plaisir mit ihren Häusern und Stuben.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schlossmuseum Arnstadt

Arnstadt
Fürst Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen erwählte Arnstadt zum Witwensitz seiner Gattin Elisabeth Albertine und ließ für sie 1729 das Neue Palais erbauen. Darin zeigt das Schlossmuseum Mon Plaisir, eine Miniaturwelt aus Wachspüppchen, ein einzigartiges Zeugnis der Alltagskultur und höfischen Lebensweise des 18. Jh sowie eine Bach-Ausstellung.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Liebfrauenkirche

Arnstadt
Die Liebfrauenkirche, eine imposante dreischiffige Pfeilerbasilika mit Emporen, entstand zwischen 1180 und 1330 im Übergang von der Romanik zur Gotik. Sie gilt als bedeutendster Sakralbau dieser Zeit neben dem Naumburger Dom.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Johann-Sebastian-Bach-Kirche

Arnstadt
Auf den Mauerresten der gotischen St. Bonifatiuskirche, die der große Stadtbrand 1581 zerstört hatte, entstand 1676–83 die Neue Kirche, eine Saalkirche mit dreigeschossiger umlaufender Empore. In diesem Gotteshaus hatte Johann Sebastian Bach 1704–07 seine erste Organistenstelle. Zur Erinnerung an den großen Komponisten wurde der Sakralbau 1935 in Johann-Sebastian-Bach-Kirche umbenannt. Sie hat eine doppelte Orgelanlage: die von Bach eingeweihte barocke Wender-Orgel und die Steinmeyer-Orgel von 1913.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schloss Molsdorf

Molsdorf
Am Gera-Radweg liegt das Rokokoschlösschen Molsdorf mit stilvollem Café, dessen Terrasse zum Schlosspark blickt. Im Museum kann man eine Erotika-Sammlung, eine Austellung aus dem Nachlass von Otto Knöpfler und Sonderausstellungen betrachten.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Drei Gleichen

Mühlberg
Die Grafen von Gleichen bewachten seit 1130 den Handelsweg Via Regia. Ihre Burgen bei Wandersleben, Mühlberg und Holzhausen werden die Drei Gleichen genannt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Ohrdruf

Ohrdruf
Früh verwaist kam Johann Sebastian Bach als 10-Jähriger zu seinem Bruder, dem Organisten von Ohrdruf, wo er einige Jahre lang die Schule besuchte. Ab dem 16. Jh. residierten die Grafen von Gleichen in Schloss Ehrenstein, einer geschlossenen vierflügeligen Renaissance-Anlage am Ufer der Ohra. Das Museum des Schlosses erinnert u.a. an die Ohrdrufer Bach-Familie. Als technische Rarität gilt der Tobiashammer von 1482. Noch bis 1974 wurde mit dem am Ortsrand gelegenen Hammerwerk Metall bearbeitet, zuletzt angetrieben durch eine der größten Dampfmaschinen Europas.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Thüringen

 
Schier nie enden wollende Wälder, deren Baumspitzen den Himmel berühren, majestätische Burgen, die Geschichte greifbar machen und Spuren der großen Dichter und Denker: Thüringen ist nicht nur das grüne Herz der Bundesrepublik, sondern ein Landstrich mit vielen Facetten. Genießen, Erleben und Träumen werden bis heute großgeschrieben. Das Thüringer Schiefergebirge und der Thüringer Wald gehören zu den bekanntesten Mittelgebirgen der Republik. Mit Rudolstadt erwartet Urlauber Schillers heimliche Geliebte, während nur wenige Kilometer weiter die Feengrotten mit ihrem majestätischen Farbspiel begeistern. Thüringen beheimatet mehrere spannende Urlaubsregionen und jede hat ihren eigenen Reiz. Unterwegs im Mittelgebirge: grandiose Natur begleitet Urlaub in Thüringen Eine Reise nach Thüringen wird von ursprünglicher Natur begleitet. Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Wälder, in denen im Sommer die Sonnenstrahlen durch die hohen Baumkronen brechen. Einer der bekanntesten Wege ist der Rennsteig. Auf dem insgesamt 170 km langen Kammweg warten verschiedene Wanderrouten darauf, erkundet zu werden. Neben dem Rundwanderweg an der Wartburg, der durch die Drachenschlucht führt, ist ein Abstecher auf den Inselberg lohnenswert. Im Nationalpark Hainich begeben sich Klein und Groß auf dem zweitgrößten Baumkronenpfad Deutschlands in schwindelerregende Höhen. Die Aussichtsplattform bietet einen wunderschönen Blick auf die Umgebung. Willkommen am Thüringer Meer: aktiv an Bleichloch-Talsperre und Hohenwartestausee Bis heute wird Thüringen vor allem mit Wäldern und beschaulichen Dörfern in Verbindung gebracht. Eine besondere Perle, eingebettet in eine grandiose Waldlandschaft, ist das Thüringer Meer. Es bildet die größte Stauseeregion Deutschlands und entstand durch die Saale, die schon 1932 für die Energiegewinnung in mehreren Talsperren angestaut wurde. Heute gibt es insgesamt fünf Stauanlagen. Insbesondere die Bleichloch- und Hohenwartetalsperre sind touristisch hervorragend erschlossen und präsentieren Gästen jeden Alters ein breites Programm. Am besten lassen sie sich zu Wasser auf einem der Boote erkunden. Auf den Spuren großer Fürsten in Ostthüringen Während Südthüringen mit Orten wie Oberhof vor allem zum Aushängeschild für den Wintersport wurde, hält Ostthüringen ein besonderes Kontrastprogramm bereit. In Städten wie Greiz, Apolda und Altenburg laden fürstliche Residenzen dazu ein, entdeckt zu werden. Gerade für Städte- und Kurzurlauberinnen und Städte- und Kurzurlauber zeigt der Osten des Bundeslandes gemeinsam mit dem Thüringer Vogtland einige Highlights. Beim Blick auf die Thüringen-Karte präsentieren sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Städten viele kleine Dörfer, in denen abwechslungsreiche Landschaft und idyllische Bauernhöfe den Aufenthalt begleiten.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Arnstadt

Arnstadt
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Ohrdruf

Ohrdruf
Arnstadt entdecken
ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download

Beliebte Ziele in Thüringen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Heinz-Erhardt-Abend mit Andreas Neumann in Erfurt

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen
 

Magic Dinner

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Fotokurs Erfurt - Altstadt

 
ab 125,00 €
Jetzt buchen
Radsport

Vater Sohn Bikepark Kurs

 
ab 219,00 €
Jetzt buchen
Radsport

Racing Training - Bikepark Oberhof

 
ab 160,00 €
Jetzt buchen
Radsport

Advanced Bikepark Kurs

 
ab 99,00 €
Jetzt buchen
Radsport

Private Coaching Oberhof

 
ab 219,00 €
Jetzt buchen
Radsport

Basic Bikepark Kurs

 
ab 87,00 €
Jetzt buchen
Radsport

Kids Basic Bikepark Kurs

 
ab 77,00 €
Jetzt buchen
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Burgen und Schlösser
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Thüringen - Urlaub im Herzstück Deutschlands

Thüringen darf sich mit Fug und Recht als Herzstück Deutschlands betrachten: Nicht nur liegt es geografisch in der Landesmitte, hier waren auch Geistesgrößen wie Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller tätig, deren Werke Pfeiler deutschen Kulturgutes sind.  In Thüringen auf Luthers und Goethes Spuren Eine Reise zu den Ursprüngen der Reformation führt nach Erfurt, Eisenach und auf die Wartburg. Die deutschen Klassiker werden an ­ihren Wirkungsstätten in Weimar, Jena, Ilmenau und Rudolstadt geehrt. In Weimar wurde mit der Gründung des Bauhauses im Jahr 1919 zudem Architektur- und Designgeschichte geschrieben. Thüringen ist darüber hinaus ein Paradebeispiel deutscher Kleinstaaterei. Von den dynastischen Teilungen des Mittelalters zeugen die Burgen und Schlösser – und auch die Vielzahl an Dialekten.  Wandern im Thüringer Wald Der Wald, einst Inbegriff des deutschen Lebensgefühls, beherrscht noch heute das Landschaftsbild Thüringens. Im Nationalpark Hainich sind die bedeutendsten Reste jener Buchenwälder bewahrt, die vormals weite Teile Deutschlands bedeckten.  Außerdem durchzieht den Thüringer Wald auf einer Länge von 168,5 km der älteste Höhenwanderweg des Landes, der Rennsteig. Vom Eise­nacher Ortsteil ­Hörschel an der Werra bis nach Blankenstein an der Saale lässt sich Deutschlands grünes Refugium klassischerweise in fünf Tages­etappen erwandern. Pa­rallel verläuft der Rennsteig-Radweg. Und die Höhenlagen sind zugleich bedeutende Wintersportgebiete.
Mehr erfahren

Thüringer Geschichte: die Weimarer Klassik

So hatte sich Anna Amalia von Braunschweig-­Wolfenbüttel (1739–1807) ihr Leben als Herzogin gewiss nicht vorgestellt. Im Alter von 16 Jahren heiratete sie 1756 den nur ­wenig älteren Ernst ­August II. von Sachsen-Weimar-Eisenach, doch bereits zwei Jahre später war sie Witwe. Die Mutter von zwei Söhnen musste fortan das Herzogtum regieren, bis Erbprinz Carl August volljährig wurde. Sie tat es mit Souveränität und Weitsicht.  Unter ihrer Regentschaft entwickelte sich das ländliche Weimar mit kaum 6000 Einwohnern zu einer repräsentativen Residenzstadt. Und als Carl August 1775 die Regierungsgeschäfte übernahm, konnte sich die Herzogin voll und ganz ihren Neigungen Kunst, Musik und Literatur widmen und machte Weimar so zum geistigen und kulturellen Zentrum ihrer Zeit.  Freitagsgesellschaft in Weimar Nach dem verheerenden Schlossbrand im Jahr 1774 hatte Anna Amalia das Wittumspalais am heutigen Theaterplatz bezogen. Im großen Eckzimmer versammelte sie Kunstsinnige zur Tafelrunde, zu Lesungen, Konzerten und Diskussionen. Auf Empfehlung des Dichters Chris­toph Martin Wieland wurde Johann Wolfgang von Goethe eingeladen. Er war damals 26 Jahre alt und sollte für immer in Weimar bleiben. Die Herzen der Gesellschaft eroberte er durch seine saloppe und zugleich geniale Art im Sturm. Auf Goethes Initiative berief man 1776 Johann Gottfried Herder zum geistlichen Oberhaupt der Weimarer Stadtkirche.  Goethe und Schiller in Weimar Ab 1791 feierte das Hoftheater unter Goethes Leitung große Erfolge wie die Uraufführung von Schillers ›Wallenstein‹. Dabei war das Verhältnis der beiden Dichter zunächst distanziert gewesen. Dies änderte sich erst 1794, als Schiller Goethe zur Mitarbeit an seiner Zeitschrift ›Die Horen‹ einlud. Es folgten zahlreiche wechselseitige Besuche. 1799 zog Schiller dann von Jena nach Weimar.  Damit war das ›Viergestirn der Weimarer Klassik‹ aus Wieland, Goethe, Herder und Schiller komplett. Die Freitagsgesellschaften fanden fortan in Goethes Wohnhaus statt. Doch der Tod suchte die Runde heim, 1813 war vom Viergestirn nur noch Goethe übrig. Er sollte das Kulturleben Weimars noch beinahe zwei Jahrzehnte prägen. Er starb am 22. März 1832.
Mehr erfahren

Skiurlaub: Diese Skigebiete sind schneesicher

In schneesicheren Skigebieten von Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz erstreckt sich die Skisaison typischerweise von Dezember bis April. Dank ihrer Höhenlage und ausgezeichneten Schneeverhältnissen bieten die Skigebiete ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten. So ermöglichen sie ein planbares und umfangreiches Skivergnügen über viele Monate hinweg, wobei die Winterlandschaft und die optimalen Schneeverhältnisse Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen begeistern.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Routen nach Arnstadt