Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Dambach-la-Ville
Dambach-la-Ville
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Umgeben von der malerischen Kulisse der Burgruine aus dem 13. Jh. demonstrieren in Kintzheim die Falkner der Greifvogelwarte die Flugkünste von 40 verschiedenen Tag- und Nachgreifvogelarten. Erlebt werden können Andenkondor, verschiedene Geierarten, Adler, Falken und Habichte, aber auch Bartkauz, Schneeeulen und Uhus.
Tipp der ADAC Redaktion
Der frommen Legende zufolge hat eine Bärin der hl. Richardis, der zu Unrecht verstoßenen Gemahlin Kaiser Karls des Dicken, den Platz für den Bau der Klosterkirche gezeigt. Nur wenig später, im Jahr 880, wurde sie dann auch an dieser Stelle erbaut. Auf dem fast 30 m langen Relieffries an der Westfassade geht es tierisch zu wie in einem ›Brehms Tierleben‹ aus dem Mittelalter. Zu erkennen sind Kamele, Elefanten, Greifen, Drachen und Zentauren.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Bibliothèque Humaniste wurde 1452 gegründet und ist die älteste öffentliche Bibliothek im Elsass. Sie besitzt mittelalterliche Pergamenthandschriften, Buchmalereien und Inkunabeln aus der Frühzeit des Buchdrucks. Schmuckstücke sind einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Über 200 Berberaffen aus dem Atlasgebirge leben frei in einem 20 ha großen Wald. Bei dem Spaziergang durch den Affenwald können Sie die Affen beobachten, Einblicke in den ›Affenalltag‹ gewinnen und sich aus der Hand fressen lassen.
Tipp der ADAC Redaktion
Zu Unrecht wird die Stadt, die nicht mehr an der eigentlichen Weinstraße liegt, unterschätzt. Nur 100 m voneinander entfernt wetteifern die Kirchen St-Georges und Ste-Foy um die Gunst der Besucher. Jede ist für sich ein Schmuckstück der spätgotischen bzw. Romanischen Bauweise. Bedeutendster kultureller Schatz von Sélestat ist die Bibliothèque Humaniste in neuen, 2018 eröffneten Räumen. Die Bibliothek verwahrt einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh. Profaneren Dingen widmet sich das Maison du Pain: In der Backstube werden köstliche Brotsorten gebacken, das angeschlossene Museum informiert über die Geschichte des Brotes.
Tipp der ADAC Redaktion
Das sympathische Städtchen wird umschlossen von einer Stadtmauer samt drei Toren. Ein Schmuckstück ist der Platz vor dem Renaissancerathaus (16. Jh.), v.a. wegen des Hauses Nr. 12 mit seiner stilvoll gestalteten Fensterfront und den vorkragenden oberen Stockwerken. In den Weinbergen über der Stadt ist die Chapelle Saint-Sébastien sehenswert. Am kunstvoll geschnitzten Holzaltar tauchen als religiöse Motive auch Weinreben und Trauben auf. Etwas makaber erscheint dagegen der schaurige Skeletthaufen im Beinhaus unter der Kapelle.
Tipp der ADAC Redaktion
Im verträumten Ebersmunster befindet sich einer der Schätze dieser Region, die barocke Abteikirche Église abbatiale Saint-Maurice mit ihrer weithin sichtbaren Zwiebelturmfassade und einer Sinfonie aus Stuck.
Tipp der ADAC Redaktion
Nur noch Katzenadler hausen im 47 m hohen Donjon (Burgturm) der Ortenbourg aus dem 13. Jh., einer der imposantesten Burgruinen der Region. Man erreicht sie ausgehend vom Restaurant Huehnelmuehle oberhalb von Scherwiller, vorbei an der Ramstein-Ruine, auf dem steilen, mit einem roten Rechteck markierten Wanderweg in einer guten halben Stunde.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Sélestat
Sélestat
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Dambach-la-Ville
Dambach-la-Ville
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Orschwiller
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Itterswiller
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sainte-Marguerite
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Neuve-Église
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kestenholz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Scherwiller
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ehrwihr
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Barr
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Blienschwiller
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bernardvillé
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Epfig
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rathsamhausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Neubois
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ebersmunster
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kintzheim