Riedlingen
Riedlingen
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Blickfang auf dem Marktplatz ist das Rathaus mit seinen Treppengiebeln und den Weißstörchen, die auf seinem Dach nisten. Erstmals erwähnt wurde das Gebäude 1447 als Kaufhaus, nach einem Umbau 1520 erhielt es seine heutige Form. Ab 1533 war es das Kornhaus der Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die gotische Stadtpfarrkirche St. Georg aus dem 13. Jh. (Erweiterung 1486) birgt als besonderen Schatz das 30 qm große Passionswandbild ›Himmlisches Jerusalem‹ von 1589, das die Verurteilung Jesu zeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Hängegarten ist eine Art Dach- oder Terrassengarten, angelegt 1569-1573 auf bis zu 9 m hohen Gewölben, die von Mauern getragen werden. Diese besondere Architektur verhinderte ein Abrutschen des Schlosses und der Kirche. Der über die Jahrhunderte verwilderte Garten wurde 1986-88 nach historischen Zeichnungen restauriert und wieder im Stil der Renaissance angelegt. Er ist eine Oase der Ruhe und Beschaulichkeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Ortsteil Altheim ist das nur teilbarockisierte ehemalige Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal noch weitgehend im mittelalterlichen Originalzustand erhalten. Glanzpunkte sind der gotische Kreuzgang, die Basilika mit der Johannesminne (eine gotische Skulptur), das Ostfenster mit seinen Glasmalereien und die Fresken des so genannten Meisters von Messkirch.
Tipp der ADAC Redaktion
Die keltische Heuneburg ist eine archäologische Sensation. Die älteste Festung aus Lehm nördlich der Alpen ist Teil eines Freilichtmuseums mit rekonstruierten keltischen Wohnbauten.
Tipp der ADAC Redaktion
Schmuckstück des Wallfahrtsortes ist das Benediktinerkloster Zwiefalten, dessen Kirche 1741-53 nach Plänen Johann Michael Fischers errichtet wurde. Mit den Deckenmalereien Spieglers zum Leben des hl. Benedikt und den Stuckaturen Feuchtmayers d. J. entstand ein Gesamtkunstwerk des Rokoko.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 767 m hohe Bussen ist die höchste Erhebung zwischen Donau und Bodensee. Bei klarer Sicht oder Föhn eröffnet sich von oben ein Panoramablick von den bayerischen bis zu den schweizerischen Alpen. Seit 1521 zieht der ›Heilige Berg Oberschwabens‹ auch Pilger an. In der Marienkiche bitten die Wallfahrer beim Gnadenbild der Muttergottes um Kindersegen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Zwiefalten