Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Gunzenhausen
Gunzenhausen
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Im 33 m hohen Torturm von 1603 mit einem herrlichen Ausblick wohnte einst der Stadttürmer.
Tipp der ADAC Redaktion
Den lang gestreckten Marktplatz säumen altehrwürdige Häuser. Die heutige Sparkasse (Hausnummer 43) wurde Mitte des 19. Jh. als Schulhaus errichtet, das Haus mit der Nummer 42 Mitte des 18. Jh. als Stadtvogtei. Im schönsten Barock präsentiert sich das ehemalige Amtshaus von 1726, seit 1805 eine Apotheke (Hausnummer 37). Aus dem 17. Jh. stammt der beeindruckende Fachwerkgiebel des ehemaligen ›Gasthof zum Lamm‹ (Hausnummer 25).
Tipp der ADAC Redaktion
Das Fossilien- und Steindruck-Museum zeigt Fossilien aus aller Welt und dokumentiert die paläontologische und kulturhistorische Bedeutung der Solnhofer Plattenkalke. Das Museum geht auf die Sammlung von Alphons L. Zehntner zurück, die früher direkt an der Fundstelle im Steinbruchgebiet Maxberg bei Solnhofen ausgestellt war. Besondere Attraktionen sind der Skelett-Abguss eines über 7 m langen Sauriers, ein Abguss des Urvogels Archaeopteryx und eine Multivisionsschau, die den Besucher durch die Erdgeschichte führt. Neben fossilen Versteinerungen sind auch lithographische Arbeiten zu sehen - erklärt wird, wie der Steindruck als Grundform des Offsetdrucks funktioniert.
Tipp der ADAC Redaktion
Aus dem bereits im 9. Jh. erwähnten Kloster entwickelte sich eine befestigte Stadt, die 1368 in den Besitz der Nürnberger Burggrafen gelangte. An die später zu Markgrafen aufgestiegenen Stadtherren von Gunzenhausen erinnert das Markgräfliche Jagdschloss, das heute als Kulturzentrum dient. An die alte Stadtbefestigung erinnern drei Türme, der Storchen-, Färber- und Blasturm. Den lang gestreckten Marktplatz säumen schöne Bürgerhäuser. Das Fossilien- und Steindruck-Museum zeigt Versteinerungen und Fossilien aus aller Welt und erläutert die paläontologische und kulturhistorische Bedeutung der Solnhofer Plattenkalke.
Tipp der ADAC Redaktion
Das markgräfliche Jagdschloss mit seinem großen Garten ist heute als ›Haus des Gastes‹ in städtischem Besitz. Es bildet den Rahmen für Musikveranstaltungen, den Natur- und Kunsthandwerkermarkt am Ostermontag sowie den Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende.
Tipp der ADAC Redaktion
Baden, Segeln, Surfen und Kiten kann man am Altmühlsee, auf dem im Sommer ein Dampfer verkehrt. Wanderer und Radfahrer genießen den 12 km langen Uferweg. Von Muhr am See aus lässt sich die Vogelinsel erkunden. Angelegt wurde der See, um Altmühl- und Donauwasser zu den Brombachseen ins Regnitz-Main-Gebiet überzuleiten.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Gunzenhausen
Gunzenhausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kalbensteinberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kleinlellenfeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Schweina
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Gnotzheim
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sausenhofen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Pfofeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Grosslellenfeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Cronheim
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Stadeln
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hirschlach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wald
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberasbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Windsfeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Nordstetten
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Spielberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Steinabühl
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Stetten
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ornbau