Nördlingen
Highlights & Sehenswertes
Stadtmauer
NördlingenRieskraterMuseum
NördlingenKirchturm Daniel
NördlingenGerberhäuser
NördlingenNördlinger Ries
Wissenswertes zu Nördlingen
Vor rund 15 Mio. Jahren schlug ein Asteroid ein und schuf einen kreisrunden Krater mit rund 25 km Durchmesser. Der Rieskrater ist einer der weltweit am besten erhaltenen Impaktkrater. Den Spuren der Apokalypse kann man im Urlaub im Nördlinger Ries folgen. Lehrpfade, Aussichtspunkte, Geopark-Infozentren und das RieskraterMuseum bringen Geologie, Natur und Geschichte der Region näher.
Die kosmische Katastrophe schuf auch ein neues Gestein, den Suevit oder Schwabenstein. Das Trümmergestein besteht hauptsächlich aus Bruchstücken von Gneisen und Granit. Dieser Suevit wurde für den Bau der Nördlinger Altstadt, der Saint-Georgs-Kirche und der Stadtmauer verwendet und enthält auch kleine Diamanten. Rund 72.000 t des Edelsteins sollen in der Stadt verbaut sein.
Eines Abends im Jahr 1440 entdeckte eine Frau beim Bier holen ein Schwein, das sein Hinterteil am offenen Flügel des Löpsinger Tors rieb. Ihr Schrei „So, G`sell, so“ galt treulosen Wärtern, die sich vom Grafen von Oettingen-Wallerstein hatten bestechen lassen, das Tor nicht fest zu verschließen. Bis heute erschallt der Wächterruf vom Kirchturm Daniel.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Stadtmauer, Rieskrater-Museum und der Aufstieg auf den Daniel zählen auch bei den jüngsten Gästen zu den Highlights. Außerdem hat die Stadt einen Stadtplan für Kinder entworfen und offeriert Stadtrallyes. Bei speziellen Touren begleiten Esel die Kids durch das Ries.
Die Stadtmauer in Nördlingen ist die einzige vollständig erhaltene und komplett begehbare Stadtmauer in Deutschland. Die Wegstrecke ist 2,7 km lang und weitgehend überdacht. Um die komplette Stadt zu umrunden, benötigt man ca. 0,75—1 h ohne Pausen.
Innerhalb der Stadtmauern ist kostenloses Parken für 1,5 h an Werktagen möglich, ebenso vor dem Berger und Reimlinger Tor. ADAC Maps leitet auch zum Baldinger, Löpsinger und Deininger Tor, wo das Auto zeitlich unbegrenzt parkt. Ein kostenpflichtiger Wohnmobilstellplatz ist in den Parkplatz Kaiserwiese integriert.