Hier vereinigen sich Werra und Fulda zur Weser. Seit 1990 heißt die Drei-Flüsse-Stadt Münden offiziell ›Hann. Münden‹. Einmalig schön ist die Altstadt mit elf Türmen der einstigen Stadtmauer und über 700 Fachwerkhäusern. Im Welfenschloss erzählt das Städtische Museum Stadthistorie und zeigt Mündener Fayencen.
Das ursprünglich gotische Rathaus am Markt wurde 1603-18 im Stil der Weserrenaissance umgestaltet. Jeweils um 12, 15 und 17 Uhr ertönt am Rathausgiebel das Doktor-Eisenbart-Glockenspiel mit Figurenumlauf. Es erinnert an Johannes Andreas Eisenbart (1663-1727), der ohne je studiert zu haben, komplizierte Operationen erfolgreich durchführte. Im Süden der Altstadt in der Langen Straße 79 ziert der Doktor selbst als bunte Statue sein Sterbehaus.
129 Stufen führen auf die Aussichtsplattform des Tillyschanzenturms, der eine wunderbare Vogelperspektive bietet.