Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Lorch
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einer Anhöhe über dem Remstal steht das Kloster Lorch, das 1102 als Familiengrablege der Staufer gegründet wurde. Deren Gebeine ruhen in der mit aufwendigen Reliefs verzierten spätgotischen Staufer-Tumba im Mittelschiff der Klosterkirche. Detailreich gestaltete Grabmäler von Lorcher Äbten und Adelsfamilien zieren die Wände von Querhaus und Seitenschiffen. Sehenswert sind auch der Kreuzgang mit Netzgewölbe und die Prälatur mit barock bemalter Wandvertäfelung.
Tipp der ADAC Redaktion
Als Denkmal der Industrialisierung beeindruckt das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik. Es befindet sich in einer noch funktionsfähigen Anlage aus dem 19. Jh., die in fast allen Teilen erhalten blieb – samt Comptoir und Chefbüro, das aussieht, als sei es nur für einen Moment verlassen worden. Gefertigt wurden hier einst Schmuck und Silberwaren wie Kerzenständer, Tabakdosen, Bestecke.
Tipp der ADAC Redaktion
In die reizvolle Landschaft am Fuß der Schwäbischen Alb und der Dreikaiserberge schmiegt sich die 1162 gegründete Stauferstadt Schwäbisch Gmünd. Ihr Zentrum mit Fachwerkbauten und mittelalterlichen Türmen erstreckt sich rund um den Marktplatz. Nur wenige Schritte in südlicher Richtung ist das Wahrzeichen der Stadt erreicht, das Heilig-Kreuz-Münster. Es ist die älteste süddeutsche Hallenkirche aus der Zeit der Gotik. Ein Denkmal der Industrialisierung ist dagegen das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik aus dem 19. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Heilig-Kreuz-Münster, das Wahrzeichen von Schwäbisch Gmünd, wurde etwa ab 1320 nach den Plänen der Baumeisterfamilie Parler errichtet. Es ist die älteste süddeutsche Hallenkirche aus der Zeit der Gotik und verfügt über gewaltige Steinsäulen und ein prächtiges Netzgewölbe.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf der Strecke nach Lorch, vorbei am idyllisch im Wald ruhenden Ebnisee, gibt es wiederbelebte römische Vergangenheit, z.B. in Welzheim im Archäologischen Park Ostkastell, in dem ein Tor der Befestigungsanlage rekonstruiert wurde. Davor und danach verläuft die Straße teilweise direkt am Limes entlang.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 707 m hohe Rechberg, der Hausberg von Schwäbisch Gmünd, ist einer der drei weithin sichtbaren Kaiserberge am Nordrand der Schwäbischen Alb. Nach kurzem Aufstieg von Rechberg aus, ein Ortsteil von Schwäbisch Gmünd, erreicht man die imposante Ruine der 1865 durch Blitzschlag zerstörten Burg Hohenrechberg (12. Jh.), die auch im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann. Von der barocken Wallfahrtskirche nebenan bietet sich ein herrlicher Blick auf das Umland und die beiden anderen Kaiserberge Hohenstaufen und Stuifen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lindach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hohenstaufen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zimmerbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Mannholz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lorch
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Enderbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Birenbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rienharz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rattenharz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rechberg Vorderweiler
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rechberghausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rechberg Hinterweiler
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Brech
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Börtlingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberurbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ottenbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Unterurbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Unterberken