ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Seefeld

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Andechs

Andechs
Das Kloster Andechs gehört zu den Reisetipps, die in vielen Wander- und Reiseführern für Bayern zu finden sind. Malerisch in die Kulisse der bayrischen Voralpen eingebettet, thront das Kloster hoch über dem Ammersee. In der Umgebung locken Ausflugsziele in der Natur, wie der Ammersee und der Starnberger See, und natürlich das nahe München. Zwischen Kloster und Gasthaus Andechs hat als Wallfahrtsort für die bayerische Bevölkerung eine lange Tradition. Bereits seit dem 12. Jh. pilgern die Menschen auf den Klosterberg – die älteste Wallfahrt im Freistaat. Seit 2003 liegt das Kloster auch auf der Etappe des Jakobsweges, der von München nach Lindau führt. Daher wird es immer öfter auch von diesen Pilgerinnen und Pilgern besucht. Highlight auf dem Klosterberg: die Wallfahrtskirche Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf dem Klosterberg gehört die Wallfahrtskirche mit dem charakteristischen Zwiebelturm. Sie befindet sich auf dem höchsten Punkt des Berges und ist dem Heiligen Nikolaus von Myra und der Heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht. Ihr Ursprung geht auf Mitte des 15. Jhs. zurück und das Innere zeugt noch heute von der hohen Baukunst des Rokoko. Über einen schmalen Weg können Pilgerinnen und Pilger die Kirche umrunden. Route planen für einen Tagesausflug nach München Da München vom Kloster Andechs aus gut erreichbar ist, machen viele Gäste einen Tagesausflug in die bayrische Hauptstadt. Der Routenplaner auf ADAC Maps weist als schnellsten Weg für die rund 45 km nach München die A96 aus. Ein Besuch in Andechs lässt sich auch gut mit einem Ausflug zum westlich gelegenen Ammersee verbinden.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Ammersee

Herrsching
Bewaldetes Hügelland umgibt Bayerns drittgrößten See, er ist 16 km lang und bis zu 6 km breit. Der liebliche Ammersee wird auch Bauernsee genannt, um ihm vom fürstlich geprägten Starnberger See abzusetzten. Schaufelraddampfer umrunden den See in etwa 3,5 Std., kürzer sind die nördliche und südliche Runde. Badeplätze und Wirtsgärten mit Seeblick finden sich fast überall. Herrschings lange Uferpromenade lockt mit Cafés, Restaurants und Biergärten. Am Südende des Ammersees leben in Moor und Schilf geschützte Vögel wie Kornweihe, Eisvogel und Goldregenpfeifer.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Wörthsee

Wörthsee
25 km südwestlich von München liegt der Wörthsee, den Einheimische und Gäste als einen der wärmsten Seen des Voralpenlandes schätzen. Das Wasser ist weich und klar und schimmert je nach Sonnenstand in wunderschönem Grünblau. Man kann hier baden, segeln, surfen, rudern und Tretboot fahren. Auch seine beiden kleinen Brüder Pilsensee und Weßlinger See erwärmen sich schnell. Im Winter frieren sie zu und eignen sich dann wunderbar für eine idyllische Schlittschuhpartie.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Historische Eichenallee Seefeld

Seefeld
Eine der „längsten und schönsten ihrer Art in Europa“ urteilt das Staatliche (Straßen-)Bauamt Weilheim über die Eichenallee, die Graf Anton einst als Verbindung von seinem Schloss Seefeld zu den Schlossgütern Delling und Ettenhofen bauen ließ. 685 Eichen im Alter zwischen fünf und 250 Jahre säumen auf einer Länge von 2,8 Kilometern die fast schnurgerade Straße.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Fünfseenland

 
Seefeld entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 15,90 €
Jetzt buchen
ab 20,90 €
Jetzt buchen
ab 15,90 €
Jetzt buchen
ab 45,00 €
Jetzt buchen
ab 23,00 €
Jetzt buchen
ab 37,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 47,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 27,00 €
Jetzt buchen
ab 28,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 49,90 €
Jetzt buchen
ab 26,50 €
Jetzt buchen
ab 139,00 €
Jetzt buchen
ab 139,00 €
Jetzt buchen
ab 139,00 €
Jetzt buchen
ab 125,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte