ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Veitshöchheim

Route planen

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Veitshöchheim

Veitshöchheim
Das 1680-82 errichtete Sommerschloss der Würzburger Fürstbischöfe vergrößerte Balthasar Neumann 1753. Der Hofgarten wurde in der 2. Hälfte des 18. Jh. mit über 200 Statuen geschmückt und ist einer der schönsten Rokokogärten. Vor dem Felsen im Großen See, auf dem Apoll mit acht Musen thront, tauchen Seeungeheuer auf und Pegasus, das geflügelte Pferd der griechischen Mythologie. Mit Festen und Maskeraden beschäftigte Putten tummeln sich in der Heckenabteilung. In der Waldregion wohnen die Fabeltiere von La Fontaine. In der hintersten Gartenecke zeigt der Grottenpavillon sein edles Gewand aus bunten Steinen, Glasscherben und Muscheln.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim

Veitshöchheim
Neben der bis 1994 wiederhergestellten Synagoge (1730) mit ursprünglicher Inneneinrichtung befindet sich das Jüdische Kulturmuseum in einem ehemaligen jüdischen Wohnhaus aus dem 18. Jh. Es zeigt Ausstellungsstücke zur jüdischen Religion, Literatur und zur Geschichte der Juden im Ort und in Franken. In den vier Zimmern der Vorsängerwohnung wird jüdisches Schulwesen und die Geschichte der Synagoge dokumentiert. Zu besichtigen ist auch ein Ritualbad.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum für Franken

Würzburg
In der Festung zeigt das Mainfränkische Museum bedeutende Kunstschätze der Region. Darunter sind zahlreiche Werke von Tilman Riemenschneider (1460-1531). Der Bildschnitzer war bis 1524 sogar einige Jahre Würzburger Bürgermeister, wurde aber später als Verbündeter der Bauernrebellen denunziert und auf dem Marienberg eingekerkert. Besonders beeindrucken seine Skulpturen von Adam und Eva sowie dem hl. Sebastian. Diesen Holzbildwerken hauchte er ohne grelle Farbe, nur durch Einbeziehung der Maserung und durch das Spiel von Licht und Schatten auf der Oberfläche, Leben ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Juliusspital Würzburg

Würzburg
Das Juliusspital ist Seniorenstift, Palliativstation und Krankenhaus, finanziert aus Weinbau und Landwirtschaft. Die zum Juliusspital gehörende Weinstube lädt zum Genuss ein. An den Stifter des Spitals von 1576, Fürstbischof Julius Echter, erinnert die gleichnamige Stube. Weitere Räume heißen Frankenzimmer, Stifts Stüble und Iphöfer Kammer, letztere mit kunstvoll geschnitzten Holzfässern. Im Sommer sitzt man sehr schön auf der Terrase im Weinstubenhof. Führungen durch das Juliusspital, zur Rokokoapotheke und in den Holzfasskeller werden ebenso angeboten wie Führungen durch den Weinkeller (selbstverständlich mit Weinprobe).
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Würzburg
1316 kauften die Bürger Haus und Wohnturm des Grafen Eckart und bauten es zum Rathaus um. Die Fassade zeigt die alte Gerichtslinde als Erinnerung an den Ort früherer Rechtsprechung. Am unteren Turmfenster links reckt ein Steinmännlein seinen nackten Hintern in die Luft, natürlich nur, um böse Geister abzuschrecken. Vor dem Rathaus steht der Vierröhrenbrunnen, aus dem einst bei Staatsbesuchen Wein geflossen sein soll.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Dom St. Kilian

Würzburg
Der Kiliansdom ist einer der größten romanischen Kirchenbauten Deutschlands. Geweiht ist er dem irischen Wandermönch Kilian, der mit seinen Gefährten Kolonat und Totnan Franken missionierte und den Märtyrertod fand. Im Zweiten Weltkrieg brannte der Dom aus. In Chor und Querhaus wurde der barocke Stuck rekonstruiert, im Langhaus blieben die Wände ›romanisch‹ schlicht. Rechts neben dem Hauptportal steht in der Taufkapelle ein romanisches Bronzetaufbecken. Sehenswert sind die Grabsteine (Epitaphien), u.a. von Tilman Riemenschneider. Die barocke Schönbornkapelle am Nordquerhaus, die Grablege der Fürstenfamilie, ist mit Vierarkadenrotunde und zwei Anräumen ein Musterbeispiel der Architektur Balthasar Neumanns mit gekurvten Wänden, Gebälken und Bögen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Residenz

Würzburg
Die Residenz in Würzburg ist ein barockes Märchenschloss von Weltrang, wie Versailles bei Paris oder Schönbrunn in Wien. Das Schloss gilt als Gesamtkunstwerk des Barock mit Hofgarten und Schlossplatz, weshalb die Residenz bereits 1981 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Die Würzburger Residenz befindet sich auf der Karte nur unweit der Innenstadt von Würzburg in Unterfranken. Kunst in der Residenz Würzburg: Reisetipps für den Besuch Die Residenz besticht mit ihren prachtvollen Stilräumen. Einer der wichtigsten ist der Kaisersaal, der von Architekt Balthasar Neumann, Stuckateur Antonio Bossi und Freskenmaler Giovanni Battista Tiepolo geschaffen wurde. Der Weiße Saal gilt als das beeindruckendste Werk von Antonio Bossi. Der Spiegelsaal wiederum ist ein einzigartiges Raumkunstwerk des Würzburger Rokoko. Die Wirkung entsteht durch Glasplatten, die mit Hinterglasmalerei versehen sind. Eindrucksvoll ist auch das Treppenhaus, durch das die Besucherinnen und Besucher gleich zu Anfang schreiten. Es beherbergt das größte zusammenhängende Deckenfresko der Welt, ebenfalls geschaffen vom venezianischen Künstler Giovanni Battista Tiepolo. Weitere Residenz-Highlights im Reiseführer In den Räumen 23 bis 29 ist eine Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen untergebracht. Sehenswert ist auch die Hofkirche im Südflügel, mit ihrer Architektur und prachtvollen Ausstattung ein Meisterwerk des Barock. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Hofgarten, dessen Gestaltung weitgehendst erst nach Fertigstellung des Bauwerks in Angriff genommen wurde. Heute lädt der weitläufige Park zum Spazieren und Flanieren ein – mit Blick über Garten, Schloss und Teile der Stadt Würzburg. Eine Besonderheit stellt der Küchengarten dar, in dem heute wieder Formobst, Apfel- und Birnbäume mit kunstvoll geschnittenen Kronen, kultiviert wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Neumünster

Würzburg
Über der Kiliansgruft erhebt sich das Neumünster mit seiner barocken Fassade aus rotem Sandstein und weißem Skulpturenschmuck. Die Gruft mit den Gebeinen der drei Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan ist während der Kilianioktav, der Wallfahrt im Juli, Ziel etlicher Pilger. Hinter der Kirche liegt das verwunschene Lusamgärtchen (Zugang von der Martinstraße). Hier befinden sich ein Flügel des romanischen Kreuzgangs des früheren Neumünsterstifts und das Grab des Minnesängers Walther von der Vogelweide (um 1170-1230).
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Martin-von-Wagner-Museum

Würzburg
Das Martin-von-Wagner-Museum ist seit 1963 im Südflügel der Fürstbischöflichen Residenz untergebracht. Die 1832 gegründete Sammlung der Universität Würzburg erweiterte sich durch die umfangreiche Kunstsammlung des Malers, Bildhauers und Kunstagenten König Ludwig I. in Rom, Martin von Wagner (1777-1858), zu einem der größten Universitätsmuseen Europas, das deshalb heute den Namen des Stifters trägt. Es besteht aus einer Antikensammlung, einer Gemäldegalerie, in der auch Skulpturen gezeigt werden, und einer Graphischen Sammlung. In der Antikensammlung sind Kunstwerke und Altertümer des Mittelmeerraumes aus der Zeit vom 3. Jahrtausend v. Chr. (z.B. aus Troja) bis in die Spätantike zu sehen. Im Zentrum stehen Zeugnissse aus Griechenland, ihr internationales Ansehen verdankt die Sammlung allerdings der umfangreichen und mit vielen Meisterstücken bestückten Sammlung griechischer Vasen. In der Galerie werden vor allem deutsche, niederländische und italienische Gemälde des 15. bis 19. Jh. gezeigt, darunter Bilder von Giovanni Battista Tiepolo. Unter den Skulpturen ragen Werke von Tilman Riemenschneider und seiner Schule hervor. Die Graphische Sammlung besitzt ca. 11.000 Handzeichnungen und 14.000 Blatt Druckgraphik. Zu den wertvollsten Stücken gehören Handzeichnungen der Tiepolo Familie sowie Kupferstiche und Holzschnitte Albrecht Dürers.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Käppele

Würzburg
Die Wallfahrtskirche auf dem Nikolausberg ist ein Spätwerk Balthasar Neumanns (1687-1753) mit Kuppel und schlanken Türmen. Den Innenraum ziert filigraner Rokokostuck. Das Gnadenbild, eine hölzerne Madonna aus dem 17. Jh., ist an Marienfeiertagen das Ziel zahlreicher Pilger, die den Berg auf dem Kreuzweg erklimmen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Festung Marienberg

Würzburg
Seit Errichtung der Marienkirche im 8. Jh. heißt der Würzberg Marienberg. Die alte Kirche mit über 3 m dicken Mauern ist im Inneren mit Stuck ausgestattet. Immer weiter bauten die Fürstbischöfe die Festung aus, bis im 17. Jh. Mauern und Bastionen von 12 km Länge den Marienberg umschlossen!
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Röntgen-Gedächtnisstätte

Würzburg
Der Physiker und Nobelpreisträger Wilhelm Conrad Röntgen erforschte hier ab 1895 die nach ihm benannten Strahlen. Die Entdeckung des Wissenschaftlers (1845-1923) ist heute aus Forschung und Medizin nicht mehr wegzudenken.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Staatsgalerie in der Residenz Würzburg

Würzburg
Die Staatsgalerie zeigt hier die Geschichte der Venezianischen Malerei. Andachts- und Historienbilder, Mythologien und Allegorien von der Renaissance aus Werkstätten Tizians und Tintorettos bis zu Spätbarockmeistern wie Piazzeta, Pitoni, Amigoni und Tiepolo, deren Malerei das 18. Jh. prägte.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Main-Radweg

Nürnberg
Der Main-Radweg verläuft von Bischofsgrün an der Quelle des Weißen Main oder von Creußen an der Quelle des Roten Main etwa 550 km lang bis zur Mündung in den Rhein bei Wiesbaden. Dabei duchquert er abwechslungsreiche Landschaften wie das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, den Frankenwald, den Obermain-Jura, den Steigerwald, die Haßberge, das Fränkische Weinland, das Liebliche Taubertal und das Spessart-Mainland. Die Route ist durchgängig gut beschildert.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Bürgerspital-Weinstuben

Würzburg
Das Bürgerspital zum Hl. Geist, Weinkennern ein Begriff, stifteten reiche Bürger 1316 zur Versorgung und Pflege Armer und Kranker. Die Idee, mit Weinbau die soziale Einrichtung zu finanzieren, funktioniert bis heute. Ein Platz im hiesigen Altenheim ist begehrt, nicht nur, weil es lange Zeit Tradition war, den Bewohnern täglich eine Maß Wein (1,2 l) zum Essen zu servieren.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Marienkapelle

Würzburg
1349 wurden die mittelalterliche Synagoge und das jüdische Viertel bei einem Pogrom zerstört und an ihrer statt die gotische Marienkapelle und der heutige Marktplatz angelegt. Das jüdische Bad, die Mikwe, wurde kurzerhand zur Krypta der Kirche. Die spätgotische Marienkapelle beherbergt bedeutende Schätze, u.a. kunstvolle Epitaphien im Kirchenschiff und am Nordportal die seltene Darstellung der Empfängnis Mariens ›durch das Ohr‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Alte Mainbrücke

Würzburg
Eine erste Steinbrücke soll bereits um 1120 an dieser Stelle den Main überspannt haben. Die heutige Alte Mainbrücke mit ihren wuchtigen Bögen stammt aus dem 15. Jh. Im Barock kamen die Brückenfiguren von Heiligen und Bischöfen hinzu, die sich durch den wildbewegten Faltenwurf ihrer Gewänder auszeichnen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hofkirche

Würzburg
Fast unauffällig ist die Hofkirche in die Architektur des »größten Pfarrhofs Europas« (Napoleon) in der Residenz eingepasst; sie ist auch ein Werk Balthasar Neumanns. Im Inneren berauschen den Betrachter knalliges Barockgold und die schwer sinnlichen Farben der Deckenfresken; das Altargemälde stammt vom venezianischen Maler Giovanni Battista Tiepolo.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Marienkirche

Würzburg
Seit Errichtung der Marienkirche im 8. Jh. heißt der Würzberg Marienberg. Die sich im inneren Burghof befindende älteste Kirche Würzburgs mit ihren über 3 m dicken Mauern ist im Inneren mit Stuckaturen aus der Zeit des Manierismus ausgestattet.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stift Haug

Würzburg
Die Kuppel und die stattlichen Türme der Stiftskirche St. Johannes prägen die Stadtsilhouette. Würzburgs erste Barockkirche ist ein Werk Antonio Petrinis von 1670-91. Im Zweiten Weltkrieg ging die Ausstattung verloren, der Innenraum ist nüchtern weiß restauriert. Als Altarbild dient eine ›Kreuzigung‹ von Jacopo Tintoretto (1585).
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Alte Universität Würzburg

Würzburg
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Kranenkai Würzburg

Würzburg
Der alte, noch funktionsfähige Hafen­kran von 1773 ist Wahrzeichen und beliebter Treffpunkt. Dahinter liegt, mit Ter­rasse zum Fluss und Blick auf die ­Festung, der Gasthof Alter Kranen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Würzburg

Würzburg
Würzburg ist das ideale Reiseziel für eine Städtereise. Die Stadt liegt im Norden Bayerns: in Unterfranken im sogenannten Maindreieck. Bereits im Mittelalter war die Stadt ein wichtiges Zentrum, wovon heute noch zahlreiche prunkvolle Bauwerke in der Altstadt zeugen. Würzburg ist Universitätsstadt und hat eine lebhafte Kultur- und Kunstszene vorzuweisen. Die Reise kann mit dem Routenplaner für Würzburg in Angriff genommen werden. Mit der Karte lassen sich zudem Routen zu den schönsten Ausflugszielen in der Umgebung planen. Würzburg-Tipps für Kulturbegeisterte Das prominenteste Bauwerk in Würzburg ist die Residenz . Bereits 1981 wurde das Barockschloss von der UNESCO als Weltkulturerbe geadelt. Sehenswert ist das Schloss selbst, aber auch der große Hofgarten und die Hofkirche lohnen einen Blick. Die Residenz beherbergt zudem die Staatsgalerie Würzburg. Auf einem Rundgang durch die Innenstadt gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken: etwa den romanischen Kiliansdom mit seinem Museum am Dom oder das Neumünster. Das Museum im Kulturspeicher widmet sich der Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Reisetipps für Würzburg mit Kindern Familien mit Kindern unternehmen einen Abstecher zur Festung Marienberg , ein echtes Highlight auf der Reise. Tipp: Eine Führung buchen, bei der man tiefe Einblicke in die mittelalterliche Festung, zum Beispiel im Gefängnis oder im Brunnenhaus, erhält. Die Festung ist außerdem ein perfekter Aussichtspunkt auf die Stadt und den Main. Einheimische wie Gäste schätzen den Marienberg für ein Picknick über den Dächern der Stadt. Im Dallenbergbad lässt sich dank Rutsche, Sprungturm und Liegewiesen ein kurzweiliger Urlaubstag erleben. Bei schlechtem Wetter sorgt das Kinderland Würzburg dafür, dass die Kleinsten ihren Spaß haben. Reiseführer für Nachtschwärmer Einer der wichtigsten Punkte auf Würzburgs Stadtplan ist die alte Mainbrücke . Hier trifft man sich auf ein Glas Frankenwein, zum Plaudern, oder um den Straßenmusikern zu lauschen. Ähnlich entspannt geht es am Mainufer zu. Zünftig wird es in einem der zahlreichen Biergärten der Stadt, die die Gäste mit regionalen Spezialitäten verwöhnen. Würzburgs Kulturszene ist vielfältig und offeriert Konzerte, Theater, Comedy und Lesungen. Das Angebot reicht von kultigen Szenetreffs bis zu Tanzperformance im Theater am Dom. Das Bockshorn ist Anlaufpunkt für alle, die Satire, Kabarett und Comedy lieben.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Würzburg

Würzburg
Tipp der ADAC Redaktion
 

Fränkisches Weinland

 
Veitshöchheim entdecken
ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download

Beliebte Ziele in Bayern

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Steinwein Wanderung am Würzburger Stein

 
ab 17,00 €
Jetzt buchen
 

Würzburg privater geführter Rundgang

 
ab 183,74 €
Jetzt buchen
 

Heinz-Erhardt-Abend in Würzburg

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Romantische Straße und Rothenburg ob der Tauber Tour ab Würzburg

 
ab 54,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen Charity in Würzburg

 
ab 49,00 €
Jetzt buchen
 

Stadtrallye in Würzburg „Auf den Spuren eines Reichsritters“

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung Kultur

Altstadtrundgang Würzburg

 
ab 12,90 €
Jetzt buchen
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 in Höchberg

 
ab 22,50 €
Jetzt buchen
 

Würzburg Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn Abfahrt an der Residenz

 
ab 11,00 €
Jetzt buchen
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 Dinner Dettelbach

 
ab 74,00 €
Jetzt buchen
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 in Sulzfeld

 
ab 27,00 €
Jetzt buchen
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Deutschlands schönste Seen
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

ADAC Tourismuspreis Bayern

Seit mehr als 15 Jahren wird der ADAC Tourismuspreis Bayern an herausragende Projekte und Akteure im bayerischen Tourismus verliehen.  Von kreativen Themenwegen über innovative Online-Services, Sport & Kultur bis hin zu erfolgreichen Marketingkampagnen - zahlreiche Preisträger aus allen bayerischen Regionen durften sich bereits über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen.  Besondere Innovation und außergewöhnliches Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung werde abwechselnd mit jeweils einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam verliehen vom ADAC Nordbayern e.V., ADAC Südbayern e.V., der Bayern Tourismus Marketing GmbH und dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.
Mehr erfahren

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feucht-fröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten

Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.
Mehr erfahren

Von Bayern bis NRW: Top Skigebiete in Deutschland

Von den schneesicheren Gipfeln im Süden bis zu familienfreundlichen Pisten im Norden bietet Deutschland eine abwechslungsreiche Auswahl an Skigebieten. Alpin geprägte Regionen wie Oberstdorf bieten Schneesicherheit und beeindruckende Landschaften. Feldberg in Baden-Württemberg besticht mit breiten Pisten und kinderfreundlichen Angeboten. Bayerns Großer Arber und die Zugspitze garantieren vielseitige Aktivitäten in schneebedeckter Umgebung. Winterberg in Nordrhein-Westfalen sowie der Harz mit Braunlage bieten auch im Norden attraktive Ziele für wintersportbegeisterte Familien.
Mehr erfahren

Skiurlaub: Diese Skigebiete sind schneesicher

In schneesicheren Skigebieten von Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz erstreckt sich die Skisaison typischerweise von Dezember bis April. Dank ihrer Höhenlage und ausgezeichneten Schneeverhältnissen bieten die Skigebiete ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten. So ermöglichen sie ein planbares und umfangreiches Skivergnügen über viele Monate hinweg, wobei die Winterlandschaft und die optimalen Schneeverhältnisse Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen begeistern.
Mehr erfahren

Schneespaß für alle: Diese Skigebiete sind besonders familienfreundlich

Familienfreundliche Skigebiete sind auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder abgestimmt. Sie bieten blaue Pisten für Anfänger, kinderfreundliche Übungshänge und oft spezielle Angebote für Kinder wie Skikindergärten oder kindgerechte Fun-Parks. Das schafft eine entspannte Atmosphäre für Eltern und ermöglicht Kindern, ihre ersten Skierfahrungen spielerisch zu machen.
Mehr erfahren

Odenwald und Spessart - wo Bischöfe bauten und edle Tropfen reifen

Mit Spessart, Odenwald und Franken treffen die drei Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg und Bayern zusammen. Bindeglied aller ist der Main, der den Spessart im Süden zum Odenwald, im Osten nach Franken begrenzt. Weitere Flüsse sind der Rhein, zu dessen Ebene im Westen die Bergstraße abfällt, im Süden der Neckar und im Osten die Tauber. Das Ausgleichs­klima entlang der Flüsse lässt exzellente Weine, an der hessischen Bergstraße sogar Mandeln und ­Zitrusfrüchte gedeihen. Und es liefert viel frische Luft zum Bootfahren, Radeln oder Wandern.  Rot ist der Wein in Klingenberg am Fuß des Spessarts, und sandsteinrot thront auch das Schloss Johannisberg in Aschaffenburg über dem Main. Im Hinterland, dem dichten Spessartwald, schützen Burgen mittelalterliche Fachwerkstädte. Von Wäldern und Flüssen Fachwerk kennzeichnet auch die kleinen ummauerten Winzerorte, die ›wehrhaften Zwerge im Fränkischen Weinland‹, wo der kräftig-fruchtige und für Franken typische Silvaner die Bocksbeutel füllt. ­Das Kunstzentrum der Re­gion ist Würzburg, dessen fürstbischöfliche Residenz ein exzellentes barockes Gesamtkunstwerk darstellt und bereits seit 1981 zum UNESCO-Weltkultur­erbe zählt.  Weiter südlich mäandert die Tauber durch ihr ›Liebliches Tal‹. Hier locken die Mittelalteridylle Rothenburgs sowie die ausdrucksstarken Schnitz­altäre Tilmann Riemenschneiders. In Heidelberg am Neckar treffen sich Touristen aus aller Welt und bewundern die Traumkulisse des Schlosses.In Mannheim richtet sich der Blick entweder auf die zeitgenössischen Exponate in der Kunsthalle oder gar gen Himmel im Planetarium. 
Mehr erfahren

MainRadweg und Tauberradweg - Aktivurlaub für Wandern, Boot & Bike

Das Wandern steht bei Urlaubern ja schon lange auf dem Programm, doch das Radfahren ist dank eines kleinen elektrischen Antriebs sogar für Nicht-Sportler eine interessante Form der Fortbewegung geworden. Und alles, was uns auf dem Wasser trägt, begeistert uns seit neuestem auch im Stehen. Wer ohne viel Gepäck unterwegs sein möchte, kann die eigene Ausrüs­tung auch zuhause lassen – an vielen Orten werden Räder, Kajaks und SUPs verliehen. Einige Verleiher bieten auch einen Rückholservice an. MainRadweg und Tauberradweg: Unterwegs an Tauber und Main Eine der beliebtesten Strecken ist der Tauberradweg von Rothenburg ob der Tauber nach Wertheim. Knapp 110 asphaltierte Routenkilometer an der Tauber, auf alten Bahnstrecken und durch Weinberge bedeuten etwa 7 Stunden reine Fahrzeit. Um die Schön­heiten und Sehenswürdigkeiten an der Strecke auch anzuschauen und zu genießen, sollten Sie lieber 3 Tage einplanen! Schlösser wie Weikersheim, Klöster wie Bronnbach, Riemenschneideraltäre in Rothenburg oder Creglingen und viele Fachwerkstädtchen lohnen jeden Stopp. In Wertheim trifft der Tauberradweg auf den MainRadweg. Er führt auf knapp 600 km von Mainz-Kastel bis Kulmbach oder Bayreuth. Meist verlaufen die Strecken direkt am Fluss, in einigen Abschnitten auch auf Radwegen entlang der Landstraßen. Die Steigungen sind gering, weshalb der Weg auch gut für Familienausflüge geeignet ist - zwischen Gemünden a. Main und Kleinostheim sogar für Rollstühle und Handbikes. Auf den Flüssen Entlang der beiden Flüsse bieten immer mehr Vermieter Kanus, Kajaks oder SUP-Bretter an, für ein paar Stunden oder auch Tage. Wer noch nicht so versiert ist, kann auch geführte Touren buchen. Je länger man unterwegs ist, desto öfter wird man an einigen Wehren aussteigen müssen. Für Einsteiger empfiehlt sich die Tauber, die gemächlich dahin fließt. Zu Fuß die Landschaft entdecken Der Tourismusverband Liebliches Taubertal hat viele Möglichkeiten, darunter auch 30 Rundwanderungen, für die Gäste zusammengestellt. Das Landratsamt Main-Spessart veröffentlicht ebenfalls Vorschläge für große und kleinere Wanderungen.
Mehr erfahren

Bier aus Franken: Frisch gebraut, naturtrüb und süffig

»Himmel, welch ein Bier!« rief der Dichter Jean Paul schon vor rund 200 Jahren aus, und es gibt bis heute keinen Grund, ihm zu widersprechen. Denn Oberfranken war, ist und bleibt die deutsche Bierregion par excellence. Hier vereinen sich mehr als 200 Brauereien zum fränkischen Bier­imperium. Die meisten sind mittelständische Unternehmen oder sogar Familienbetriebe, die nur für den Aus­schank im eigenen Gasthof brauen. Stilecht im Seidla Jeder Sud schmeckt ein wenig anders, je nach Hopfenart, Mälzverfahren und Quellwasser. Pils, Lager, Export und Märzen sind verbreitete Sorten, doch je nach Ort und Jahreszeit findet man eine Fülle spezieller Biersorten – vom Roggenbier über das malzige Bockbier bis hin zum Rauchbier. Der Besucher aus dem Norden sollte sich nicht abschrecken lassen, wenn er einmal ein kaum schäumendes Bier vorgesetzt bekommt. Es ist nicht abgestanden, sondern ungespundet, d.h. ohne den sonst üblichen Druck gelagert, und dadurch noch aromatischer. Serviert wird das Bier im Seidla, einem Steinkrug mit einem halben Liter Fassungsvermögen. Am besten schmeckt das fränkische Bier ›aufm Keller‹. Das sind Gaststuben und Biergärten, die sich direkt über den Bierkellern befinden. Diese wurden von den Brauern einst in die Wälder oder Berge vor den Stadttoren gegraben, um das Bier kühl zu halten. Michaels- und Stephansberg in Bamberg, der Kellerberg in Forchheim oder die Kellerstraße in Höch­stadt an der Aisch ziehen mit ihren Kellergaststätten im Sommerhalbjahr zahlreiche Bierliebhaber an.  Ebenso das Annafest, das seit 1840 Ende Juli und Anfang August auf dem Forchheimer Kellerberg gefeiert wird. Während des Winterhalbjahres sind die Bockbieranstiche in Bamberg seit jeher gesellschaftliche Ereignisse, zu denen sich ein buntes Publikum rund um den starken, dunklen Gerstensaft versammelt. Auf Bier-Schmecker-Tour In Franken gehört Bier zur Kultur, und deshalb wird diese auch in der Theorie gepflegt. So gibt es informative Brauereimuseen in Kulmbach, Bayreuth und Bamberg. In der Fränki­schen Schweiz stehen Brauereiwanderungen auf dem Programm, und bei Bierverkostungen in Kulmbach lernt man, Farbe, Hopfenaroma und Geschmack zu differenzieren. Ein besonderes Erlebnis bietet die ›Bier-Schmecker-Tour‹ in Bamberg: Die Teilnehmer erkunden, ausgerüstet mit Seidla und Biergutscheinen, die vielfältige Bamberger Bierlandschaft.
Mehr erfahren

Fränkische Schweiz und Fichtelgebirge: Burgen und Felsen

Die Fränkische Schweiz, das Zentrum Frankens, wurde von den Romantikern entdeckt. Die Studenten Ludwig Tieck und Heinrich Wilhelm Wackenroder gerieten angesichts der Naturschönheiten, der steilen Felsen, malerischen Flusstäler und mächtigen Burgen ins Schwärmen. Ihre Briefe und ihr Bericht ›Pfingst­reise von 1793 durch die Fränkische Schweiz...‹ wurden literarische Bestseller. Auch das Fichtelgebirge begeistert durch eine herrliche Landschaft, durch dunkle Wälder, kahle Steinriesen und hohe Gipfel. Der 1024 m hohe Ochsenkopf ist heute Ziel zahlreicher Aktivurlauber, die in den Sommermonaten hier wandern und Fahrrad fahren und in der kalten Jahreszeit Wintersport betreiben.  Bamberg und Bayreuth Kulturelle Höhepunkte der Region sind die Städte Bamberg und Bayreuth. Letztere ist untrennbar mit dem Komponisten Richard Wagner verbunden. Seit den ersten Bayreuther Festspielen 1876 mit der Aufführung der Oper ›Ring des Nibelungen‹ ist das Interesse an der Musik Wagners ungebrochen. Eine weitere wichtige historische Persönlichkeit ist der Fürstbischof von Bamberg und Erzbischof von Mainz, Lothar Franz von Schönborn. Er gab bei der Baumeisterfamilie ­Dientzenhofer prächtige Barockschlösser in Auftrag, darunter die Neue Residenz in Bamberg, die Ende des 17. Jh. erbaut wurde, und Schloss Weißenstein in Pommersfelden, das Anfang des 18. Jh. entstand. 
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Routen nach Veitshöchheim

Veitshöchheim