Lauter bei Bad Kissingen
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die KissSalis Therme in der nordbayerischen Kurstadt Bad Kissingen verfügt über eine 8000 qm große Thermenlandschaft mit verschiedenen Innen- und Außenbecken, einem abwechslungsreichen Saunapark und bestens ausgestatteter Fitnessarena und Wellnesspavillon.
Tipp der ADAC Redaktion
Schon Anfang des 18. Jh. war Roulette in Bad Kissingen beliebt. Ein alter Roulette-Kessel aus dem Jahr 1830 im Foyer der heutigen Spielbank, die älteste in Bayern, zeugt davon. 1966-68 wurde der Nordteil des Luitpoldbades (1878-80), ein zweigeschossiger Bau im Stil der Neorenaissance, der ursprünglich als Kursaal geplant war, zum Spielcasino umgebaut. Umgeben ist es von einem 120.000 qm großen Park, der mit seinem alten Baumbestand, dem gepflegten Rasen und den Wasserspielen an englische Landschaftsgärten erinnert.
Tipp der ADAC Redaktion
Wenige Schritte vom majestätischen Kurpark Bad Brückenaus entfernt stellt das Deutsche Fahrradmuseum in einer Villa eine Sammlung von mehr als 200 historischen Fahrrädern aus. Es ist die umfassendste deutsche Sammlung zum Thema Fahrrad von den Anfängen bis zu Zukunftsstudien.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Schloss Aschach hat seinen Ursprung im 12. Jh. und unterlag einem regen Wechsel der Besitzer. Es wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Mal war es im Besitz der Würzburger Fürstbischöfe, mal Jagdschloss und Verwaltungssitz. Seit 1874 diente es als Familiensitz der Grafen von Luxburg und wurde 1955 als Schenkung dem Bezirk Unterfranken übergeben. Die gesamte Ausstattung und vielfältige Sammlungen wurden damit übertragen. Heute beherbergt das Schloss Aschach drei Museen, das Graf-Luxburg-Museum im großen Schloss, das Volkskundemuseum im Fruchtspeicher und das Schulmuseum im Gärtnerhaus. Das Graf-Luxburg-Museum im Schloss Aschach gibt Einblicke in das Leben der Grafen Luxburg. Sammlungen der Familie und Wohnräume im Stil der Gründerzeit sind zu sehen. Das Volkskundemuseum befasst sich mit dem ländlichen Leben im Raum Rhön und zeigt das Wirtschaften und Wohnen der Vergangenheit. Das Schulmuseum begeistert vor allem Kinder, die anhand des aufgebauten Schulzimmers staunend nachzuvollziehen versuchen, wie einst mehrere Altersgruppen gleichzeitig unterrichtet wurden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Tor zur südlichen Rhön besitzt im Ortsteil Oberbach ein vorbildliches Infozentrum, das Haus der Schwarzen Berge. Es bietet Informationen über Mensch und Natur im Biosphärenreservat Rhön, dazu Cafeteria und einen Regionalwarenladen mit heimischen Produkten.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Staatsbad Brückenau liegt 3 km vom eigentlichen Ort entfernt in einer herrlichen Hügellandschaft. Durch den weitläufigen, mondänen Kurpark windet sich das Flüsschen Sinn. An seinen Ufern erstreckt sich ein großartig komponiertes Ensemble aus Landschaftspark, Gärten und aristokratischen Gebäuden, die Anfang des 19. Jh. Bayernkönig Ludwig I. in Auftrag gegeben hatte: Wandelhalle, Quellentempel, Pavillons und Kurhotels mit einladenden Cafés und Restaurants.
Tipp der ADAC Redaktion
Seit 2021 steht Bad Kissingen als eine der elf Welterbestätten Great Spa Towns of Europe als historische und weltberühmte Kurstadt auf der Liste der UNESCO. Gekrönte Häupter wie die Wittelsbacher Max II. und Prinzregent Luitpold oder der Staatsmann Otto von Bismarck weilten hier zur Kur und beeinflußten den Baustil des Kurortes. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehören Regentenbau, Arkadenbau, Wandel- und Brunnenhalle, das Alte Rathaus, der Luitpoldpark, die Spielbank und die Russische Kirche.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bad Kissingen
Bad Kissingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bad Bocklet