Baden-Baden
Highlights & Sehenswertes
Festspielhaus
Baden-BadenCasino Baden-Baden
Baden-BadenCaracalla Therme Baden-Baden
Baden-BadenFriedrichsbad
Baden-BadenKurhaus Baden-Baden
Baden-BadenMuseum Frieder Burda
Baden-BadenSWR Funkhaus Baden-Baden
Baden-BadenNeues Schloss
Baden-BadenStadtmuseum
Baden-BadenTrinkhalle
Baden-BadenMuseum LA8
Baden-BadenStiftskirche St. Peter und Paul
Baden-BadenRebland
Baden-Baden Neuweier (Schwarzwald)Schloss Favorite
Rastatt-FörchEremitage
Rastatt-FörchWissenswertes zu Baden-Baden
Im klassizistischen Kurhaus Baden-Baden rollen in einem Seitenflügel seit 1855 die Würfel und Roulettekugeln: Das Casino mit seinen üppig ausgestatteten Prunksälen gehört zu den schönsten der Welt. Am Abend tummeln sich hier die Gäste in großer Garderobe, doch auch wer nicht zum Zocken herkommt, kann sich faszinieren lassen – etwa bei einer der täglichen Führungen.
Eine ganze Reihe moderner (kostenpflichtiger) Parkhäuser und Parkgaragen erleichtern die Anreise nach Baden-Baden mit dem Auto. Die Parktickets des P+R-Angebots fußläufig zum Bahnhof gelten zugleich als ÖPNV-Fahrschein. Wer die Route mit dem E-Auto plant, findet auf der Karte von Baden-Baden zahlreiche öffentliche Ladepunkte.
Barocke Pracht erwartet Besucherinnen und Besucher im Schloss Favorite in Rastatt nördlich von Baden-Baden. Das Sommerschloss aus dem 18. Jh. wurde auf Geheiß der Markgräfin Sybilla Augusta erbaut und beheimatet neben prachtvollen Innenräumen auch eine sehenswerte Porzellansammlung. In der weitläufigen Gartenanlage liegt zudem die schlichte Eremitage, in die sich die fromme Markgräfin zum Gebet zurückzog.
Am Florentinerberg nördlich des Stadtzentrums und nahe dem Friedrichsbad entspringen nicht nur viele Quellen Baden-Badens. Dort steht auch das private Neue Schloss. Für die Öffentlichkeit zugänglich ist davon lediglich die Schlossterrasse: Von dort aus bietet sich einer der schönsten Ausblicke über die Stadt.
Keine 10 km südwestlich von Baden-Baden liegen in den Ausläufern des Schwarzwalds drei charmante Weinorte, die gemeinsam das Rebland bilden. Neuweier, Steinbach und Varnhalt markieren den Anfang der berühmten Badischen Weinstraße. Diese Region ist stolz auf eines der größten zusammenhängenden Weinbaugebiete Deutschlands und die hohe Qualität ihrer Weine. Probiertipp: der hiesige Riesling, auch „Klingelberger“ genannt.
Beliebte Ziele in Baden-Württemberg
Mehr faszinierende Erlebnisse in Baden-Baden
Erlebnisse in der Nähe
Junggesellenabschied Canyoning an der Murg bei Karlsruhe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In den Thermalbädern, Museen und historischen Gebäuden der Stadt sind Hunde in der Regel nicht gestattet. Es empfiehlt sich, die Bedingungen vorab individuell zu erfragen. Baden-Baden verfügt jedoch über viele Parks und Flaniermeilen, die sich gut mit Hund erkunden lassen.
Der Veranstaltungskalender von Baden-Baden ist zu jeder Jahreszeit reich gefüllt. Die Hochsaison für Veranstaltungen liegt jedoch im Sommer zwischen Juni und August: Dann finden Musikfestivals, Open-Air-Konzerte und kulturelle Events statt. Das Festspielhaus ist während dieser Zeit besonders aktiv.
Die Stadt verfügt über einige hochklassige Museen, in denen man sich bei schlechtem Wetter wunderbar die Zeit vertreiben kann. So finden sich auf der Baden-Baden-Karte das Museum Frieder Burda und die Staatliche Kunsthalle. Naheliegend bei Regen ist außerdem der Besuch einer der zahllosen Thermalbäder.
In der TOCCARION Kinder-Musik-Welt im Festspielhaus tauchen Kinder ab fünf Jahren in die Welt von Gesang, Tanz und Instrumenten ein. In der Touristeninformation in den Kurhaus-Kolonnaden gibt es Unterlagen für ein Kinderstadtquiz, und eine Autostunde östlich von Baden-Baden lädt der „Baumwipfelpfad Schwarzwald“ zu Abenteuern ein.
Baden-Baden bietet diverse Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für spontane Besuche. Der Kurgarten und die Altstadt laden zum Flanieren ein, in den Thermalbädern lässt es sich wunderbar entspannen. Eine lebendige Kunst- sowie Gastroszene verspricht Genuss und der nahe Schwarzwald lockt mit Wanderungen und Naturerlebnissen.