Wuppertal
Highlights & Sehenswertes
Wuppertaler Schwebebahn
WuppertalZoologischer Garten Wuppertal
WuppertalVisiodrom
WuppertalEngels-Haus
WuppertalHistorisches Zentrum Wuppertal
WuppertalVogelsauer Treppe
WuppertalLego-Brücke
WuppertalVon der Heydt-Museum
WuppertalHolsteiner Treppe
WuppertalBotanischer Garten
WuppertalKlingenmuseum
SolingenWallfahrtsdom Neviges
VelbertKunstmuseum Solingen
SolingenWissenswertes zu Wuppertal
Die 1901 erstmals eröffnete 13,3 km lange Wuppertaler Schwebebahn ist wichtiges Nahverkehrsmittel und touristische Attraktion zugleich. Besucherinnen und Besucher können alle 20 Stationen entlang der Wupper mit einem 24-Stunden-Ticket erkunden. Ohne Zwischenstopps dauert die Hin- und Rückfahrt etwa eine Stunde. Das im Oktober 2023 eröffnete Schwebodrom mit VR-Tour erzählt die Geschichte der einzigartigen Bahn.
Viele Kunstliebhaberinnen und -liebhaber zieht es nach Wuppertal, um die berühmte Kunstsammlung im Von-der-Heydt-Museum in Elberfeld zu besuchen. Eine weitere Attraktion ist der Skulpturenpark von Tony Cragg. Für Geschichtsinteressierte sind die vier Stätten des Museums Industriekultur Wuppertal ein Höhepunkt ihrer Reise, darunter das Engels-Haus der Familie des kommunistischen Vordenkers Friedrich Engels in Barmen.
Ein beliebtes Fotomotiv ist die Lego-Brücke des Künstlers Martin Heuwold, die auf der Karte an der Schwesterstraße 6 zu finden ist. Sie wirkt, als sei sie aus bunten Legosteinen gebaut. Eine zweite Lego-Brücke gibt es mittlerweile an der Dahler Straße zu bewundern. Nicht minder bunt leuchten die 112 Stufen der Holsteiner Treppe zum Engelnberg, die der Künstler Horst Gläsker gestaltete.
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist der weitläufige Wuppertaler Zoo in idyllischer Hanglage, in dem über 3.300 Tiere heimisch sind. Der Hochseilgarten im Nützenbergpark fordert die Geschicklichkeit heraus. Kleinere Kinder toben derweil auf dem Abenteuerspielplatz im Park. Ein tolles Ziel, wenn während der Reisezeit schlechtes Wetter herrscht, ist das H2O-Badeparadies mit Wasserrutschen im benachbarten Remscheid.
Wuppertal und Remscheid bilden gemeinsam mit Solingen das Bergische Dreieck, das sich gut mit dem Routenplaner von Wuppertal aus erkunden lässt. Besonders empfehlenswert sind die Stätten der regionalen Industriekultur, die dem Bergischen Land einst zu Wohlstand verhalf. Interessierte könne eine Route planen, die das Deutsche Klingenmuseum in Solingen und das Deutsche Werkzeugmuseum sowie das Tuchmuseum in Remscheid umfasst.
Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen
Mehr faszinierende Erlebnisse in Wuppertal
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Ein Urlaub im Bergischen Land wäre nicht komplett ohne eine Bergische Kaffeetafel mit Kaffee aus der Dröppelminna. Dabei werden herzhafte und süße Köstlichkeiten wie bei einem ausführlichen Brunch serviert.
Die Nordbahntrasse ist eine 22 km lange ehemalige Eisenbahnstrecke durch das Tal der Wupper, die als weitgehend ebenerdiger Radweg eine tolle Radtour ohne mühsame Steigungen ermöglicht.
Eine Rundfahrt dauert etwa 60 Minuten. Dabei werden auf der rund 13 km langen Strecke 20 Stationen angefahren.
Die Parkhäuser in der Innenstadt (Barmen und Elberfeld) lassen sich über die B7 leicht ansteuern. Empfehlenswert sind die P&R-Parkplätze an der Schwebebahn.
Das Luisenviertel ist berühmt für seine historischen Straßenzüge, in denen zahlreiche kleine Boutiquen zum Stöbern einladen. Bei schlechtem Wetter sind die City-Arkaden und die Rathaus-Galerie in Elberfeld eine gute Ausweichmöglichkeit.