ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Worblingen

Route planen

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Haus Dix

Gaienhofen
Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Dix ist heute das Museum Haus Dix mit zahlreichen bedeutenden Werken des Künstlers untergebracht. Von 1936 bis zu seinem Tod 1969 bewohnte der 1891 in Gera geborene Maler das Haus. Beim Rundgang durchs Haus  mit einem Medienguide geht es um das Familienleben in Haus und Garten, sind kunsthistorische Ausführungen zu hören, angereichert um persönliche Erzählungen von Jan Dix, dem jüngsten Sohn von Otto Dix.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hesse Museum Gaienhofen

Gaienhofen
Hermann Hesse lebte von 1904-12 in Gaienhofen auf der Halbinsel Höri. Drei Themenbereiche der Präsentation widmen sich  Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein 1. Haus, der Literaturlandschaft Höri und der Künstlerlandschaft Höri. Geschriebene und gemalte Exponate zeigen in diesem Museum auch wie die Künstlerlandschaft Höri Literaten wie Hermann Hesse und Maler wie Otto Dix und Max Bucherer inspirierte.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Halbinsel Mettnau

Radolfzell
Der Großteil der Halbinsel Mettnau, ein 3,5 km langer und bis zu 800 m breiter Moränenrücken östlich von Radolfzell, steht unter Naturschutz. Mit ausgedehnten Schilfflächen, bunten Streuwiesen und Auwald ist es ein ideals Vogelbrutgebiet. Von Mitte April bis einschließlich August herrscht für die Mettnauspitze aus Vogelschutzgründen ein striktes Betretungsverbot. Bis an die Südspitze der Halbinsel gelangt man nur von September bis März. Ganzjährig ist hingegen der 18 m hohe Mettnau-Aussichtsturm zu erreichen. Das NABU-Bodenseezentrum (Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau) infomiert über die Mettnau und bietet naturkundliche Führungen an.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Hausherrenfest Radolfzell

Radolfzell
Alljährlich am dritten Sonntag im Juli feiern die Radolfzeller ihr Hausherrenfest. An diesem Tag wird der Schrein mit den Gebeinen ihrer drei heiligen Stadtpatrone Theopont, Senesius und Zeno in einer prachtvollen Prozession vom Münster durch die bunt geschmückte Altstadt getragen. Die Frauen führen dabei ihre alten Trachten mit hohen, kunstvollen Goldhauben aus. Am Montag kommen die Einwohner der Nachbargemeinde Moos mit blumen- und girlandengeschmückten Kähnen über den Zeller See gerudert. Die Mooser Wasserprozession um 8 Uhr morgens ist ein farbenfrohes Spektakel. Termine 2023: 15. - 17. Juli
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Mia- und Hermann-Hesse-Haus

Gaienhofen
Der Dichter und Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse bewohnte dieses idylische Haus 1907-12 mit seiner Familie. Heute ist das Gebäude in Privatbesitz, an ausgewählten Samstagen werden aber Führungen und Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Familie Hess angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Kunstrouten-Rundwege

Gaienhofen
Zwischen Gaienhofen und Hemmenhofen führen mehrer als Rundtouren angelegte Kunstrouten unterschiedölicher Länge dorthin, wo einst Maler Inspiration fanden: Ein leerer Metallrahmen und eine Reproduktion des Gemäldes markieren die Motive der Künstler. So können die Betrachter die Landschaft doppelt sehen, mit den eigenen sowie mit den Augen des Malers. Ein Großteil der Werke ist im Hermann-Hesse-Höri-Museum zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Archäologisches Hegau-Museum

Singen
Das im gräflichen Schloss untergebrachte Museum informiert anschaulich über die Menschen des Hegaus, die seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren bis ins frühe Mittelalter hier siedelten, und ihre Lebenswelt. Der Hegau ist eine von früherer Vulkantätigkeit geprägte, uralte Kulturlandschaft westlich des Bodensees. Mitmach-Stationen laden Besucher zum aktiven Erleben ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burg Hohenklingen

Stein am Rhein
Einen wunderschönen Blick auf das schmucke Städtchen gewährt die Burg Hohenklingen, die 200 m über der Stadt auf einem Felsgrat thront. Nach etwa halbstündigem Aufstieg lässt das schaurig-schöne Gemäuer der komplett erhaltenen Burganlage aus dem 13. Jh. reinstes Mittelalter-Feeling aufkommen. In dem erstklassigen Restaurant wartet die wohlverdiente Stärkung.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Halbinsel Höri

Gaienhofen
Rad- und Wanderwege erschließen die idyllische Halbinsel. In der ersten Hälfte des 20. Jh. zog sie Künstler an. Davon zeugen in Hemmenhofen das Museum Haus Dix, 1936–69 Wohnhaus des Malers Otto Dix, das Mia- und Hermann-Hesse-Haus mit Garten in Gaienhofen, das der Literat 1907–12 mit Familie bewohnte. Im Hesse Museum Gaienhofen zeigen geschriebene und gemalte Exponate, wie die Höri Künstler inspirierte.  
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Griener Winkel

Radolfzell
In der Nähe des Stadtgartens stehen die windschiefen Häuschen des Griener Winkels. Uns heute erscheint die Bebauung dieses Viertels als idyllisch, letztlich sind es aber doch Reste einer ärmlichen Bauern- und Fischereisiedlung aus dem 18. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Festungsruine Hohentwiel

Singen
Auf steilem Vulkankegel thront Deutschlands größte Burg- und Festungsruine, die niemals eingenommen wurde. Seit 914 war sie Herzogpfalz, Ritterburg, württembergische Landesfestung und Gefängnis. Vom Parkplatz auf halber Höhe sind es zu Fuß 30 Minuten nach oben. Dort warten mächtige Mauern, das Infozentrum und ein weiter Hegaublick.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus Stein am Rhein

Stein am Rhein
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes geht auf das 16. Jh. zurück, zumindest wissen wir vom Bau 1539-42. Die heute so dekorative Fachwerkkonstruktion hingegen kam erst später, nämlich 1745/46 dazu. Damals aber war die für Rathäuser lange Zeit typische Markhalle im Erdgeschoss noch offen, auch gab es noch keine Erker an der Fassade. Dies änderte sich erst 1898-90, als das Gebäude seine heutiges Aussehen erlangte. Die prächtigen Wandbilder an der Fassade des Rathauses aus dem 16. Jarhundert sind ein Geschichtsbuch der Stadt.  Geschaffen hat diese der Historienmaler Carl von Häberlin aus Stuttgart, die Wappen und Figuren hhingegen malte Christian Schmidt aus Zürich. 
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Radolfzeller Münster

Radolfzell
Der Radolfzeller Liebfrauenmünster ist eine dreischiffige spätgotische Basilika, deren Kirchturm mit 82 m Höhe der höchste Kirchturm am Bodensee ist. Begonnen wurde mit den Bauarbeiten 1436 und 1488 wurde der Chor geweiht. Dieses Datum markiert zugleich die Einstellung der Bauarbeiten. Dann dauerte es bis bis zum Anfang des 16. Jh. und es wurde wieder gebaut: ab 1510 erfolgte die Erhöhung des Langhauses, 40 Jahre später wurden die Seitenschiffe überwölbt. Die Flachdecke des Langhause musste schließlich zu Beginn des 18. Jh. dem heutigen Gewölbe weichen.  Ebensolche Zeitspannen wie die Bauausführung decken die Ausstattungsgegegenstände im Inneren ab. Da sind die Gewölbemalereireste aus dem 16. Jh., der aus der Zürn-Werkstatt stammente Marienaltar (1632) mit Rosenkranzmedaillons, der Sarkophag des Stadtgründers Radolt bis hin zu den Plastiken der Stadtpatrone in der  Hausherrenkapelle und dem spätbarocken Altarblatt F. J. Spieglers von 1753. 
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Stein am Rhein

Stein am Rhein
Ein Bilderbuchstädtchen ist das schweizerische Stein am Rhein. Fresken an spätgotischen und frühbarocken Bürgerhäusern der Altstadt stellen ganze Bilderbogen dar. Die Wandbilder des Rathauses aus dem 16. Jh. sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Die Straßencafés am Marktplatz umgibt ein schönes Häuserensemble. Großartig ist der Blick von Burg Hohenklingen (13. Jh.), die auf einem Felsgrat thront. Der Aufstieg dauert eine halbe Stunde.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Historischer Marktplatz

Radolfzell
Am Marktplatz sind das Münster, das Österreichische Schlösschen und das Rathaus die bestimmenden Gebäude. Jeden Mittwoch und Samstag werden auf dem historischen Marktplatz regionale Produkte verkauft, im Sommer fndet sich donnerstags zusätzlich Kunsthandwerk und Unterhaltung auf dem Abendmarkt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Radolfzell

Radolfzell
Wie ein Zeiger sticht der spitze Turm des gotischen Liebfrauenmünsters in den Himmel über Radolfzell. Der historische Marktplatz davor ist Startpunkt eines Altstadtbummels durch enge Gassen, in denen alte Zunftzeichen und hohe Treppengiebel zu entdecken sind. Zwei Straßen weiter beim Stadtgarten stehen die windschiefen Häuschen des Griener Winkels, einer Bauern- und Fischersiedlung des 18. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Radolfzell

Radolfzell
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Stein am Rhein

Stein am Rhein
Tipp der ADAC Redaktion
 

Singen

 
Worblingen entdecken
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Baden-Württemberg

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Wassersport

Windsurfkurs für Einsteiger zum Surfschein

 
ab 190,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

Stand-Up-Paddling-Board-Verleih

 
ab 13,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

SUP Kurs & Tour

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen 4 Dinner Überlingen

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen 3 Comedy Dinner Überlingen

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

Privater Rundgang in Konstanz

 
ab 179,52 €
Jetzt buchen
 

SEA LIFE Konstanz Tickets

 
ab 22,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Beliebte Regionen und Orte