ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Kanton Obwalden

2

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Luzern, Vierwaldstättersee
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Vierwaldstättersee

Luzern
Mit etwas Fantasie gleicht der bekannte Schweizer See von oben betrachtet einem Kreuz. Abwechslungsreiche Buchten erstrecken sich vom Kreuztrichter, einem zentralen Punkt im Vierwaldstättersee, in mehrere Richtungen. Die Verzweigungen sind charakteristisch für den Vierwaldstättersee: Zwischen den verschiedenen Buchten verändert sich die Landschaft deutlich und präsentiert sich mal mediterran, mal mit schroffen Fjordlandschaften. Ausgerüstet mit Wanderkarte und Routenplaner lassen sich Panoramablicke auf die Schweizer Bergwelt und die Region genießen. Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse rund um den Vierwaldstättersee Zwischen Vierwaldstätter-, Zuger- und Lauerzersee erhebt sich die Rigi. Sie ist Wanderziel, Aussichtspunkt und mit mehreren Bergbahnen erreichbar – zum Beispiel mit einer historischen Zahnradbahn ab Vitznau. In der Nähe des südöstlichen Seeabschnitts liegt Altdorf mit dem Wilhelm-Tell-Denkmal. Die Bronzestatue gedenkt der Schweizer Nationallegende. Zu den Highlights eines Urlaubs am Vierwaldstättersee zählt ein Besuch in Luzern. Sehenswert ist unter anderem die Kapellbrücke , im späten Mittelalter Teil der Stadtbefestigung. Lohnenswert ist auch das Löwendenkmal , das Gedenkstätte, Kunstwerk und Mahnmal zur Erinnerung an gefallene Schweizer Gardisten ist. Aussichtspunkte auf die Region Aussichten auf den See lassen sich auf dem Bürgenstock genießen. Sofern er geöffnet ist, geht es mit dem Hammetschwand-Lift auf den Aussichtspunkt – Blicke in die Tiefe und auf die Bergwelt inklusive. Zum Lift führt der Felsenweg durch eine abwechslungsreiche Natur und höhlenartige Tunnel. Oben angekommen, reicht die Sicht bei klarem Wetter über Luzern, die Rigi und den Pilatus bis in die Berner Alpen.
Skigebiet Engelberg
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Skigebiet Engelberg

 
Engelberg, Benediktinerkloster Engelberg
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Engelberg

Engelberg
Am Ortsrand erhebt sich das im 12. Jh. gegründete Benediktinerkloster Engelberg. Die Barockanlage entstand, nachdem das alte Kloster 1729 abgebrannt war. Die Klosterkirche birgt die größte Orgel der Schweiz. In der Stiftsbibliothek werden seltene spätmittelalterliche Handschriften verwahrt. Die Musikbibliothek hat auch Kompositionen der Klosterbrüder aufzuweisen. Wer mehr über die Geschichte des Klosters erfahren möchte, nimmt an einer Führung teil. Es gibt einen Käseladen, einen Blumenladen und ein Klosterweingut. Und man kann sogar im Kloster ­in den ehemaligen Mönchszellen übernachten.
Flüeli-Ranft
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Flüeli-Ranft

Flüeli-Ranft
Flüeli-Ranft ist Wallfahrtsort, da der Einsiedler Niklaus von Flüe (1417–87) in der Ranfter Schlucht oberhalb des Sarner Sees wohnte. Der ›Bruder Klaus‹ genannte Heilige gilt als Schutzpatron der Schweiz. Er vermittelte bei Konflikten zwischen den Kantonen und trug so zum Frieden und zum Erhalt der Eidgenossenschaft bei. Von der oberen Ranftkapelle bietet sich ein schöner Blick auf den See und auf das Geburts- und Wohnhaus des Heiligen. Im Nachbarort Sachseln würdigt das Museum Bruder Klaus sein Wirken.
Engelberg, Titlis
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Titlis

Engelberg
Vom 3238 m hohen Titlis sind an klaren Tagen über hundert Alpengipfel zu sehen. Hinauf geht es mit der Seilbahn Rotair, deren Gondel sich während der Fahrt um 360 Grad dreht. Oben führt die 100 m lange Hängebrücke Titlis Cliff Walk, unter der sich ein 500 m tiefer Abgrund auftut, zur Gletscherbahn Ice Flyer.
Alpnachstad, Pilatusbahn
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Pilatusbahn

Alpnachstad
Die steilste Zahnradbahn der Welt (bis zu 48 Prozent Steigung) fährt seit 1889 auf einer 4,8 km langen Schmalspurstrecke von Alpnachstad hinauf zur Bergstation Pilatus-Kulm auf 2073 m Höhe. Ab Kriens gibt es eine Gondelbahn. Von der Bergstation Fräkmüntegg schweben Panoramagondeln der Luftseilbahn Dragon Ride zum Pilatus-Kulm hinauf.
Sachseln, Älggialp
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Älggialp

Sachseln
Die Älggialp im Kanton Obwalden ist der geografische Mittelpunkt der Schweiz. Eine schmale Straße führt zu einem Stein, welcher diesen Punkt symbolisch markiert. Auf eine Tafel am Stein wurden die Namen der ›Schweizer des Jahres‹ eingraviert, die das Schweizer Fernsehen 2002-15 zu küren pflegte.
Alpnachstad, Luftseilbahn Dragon Ride
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Luftseilbahn Dragon Ride

Alpnachstad
Von der Bergstation Fräkmüntegg schweben Panoramagondeln der Luftseilbahn Dragon Ride zum Pilatus-Kulm hinauf. Seit 2015 ermöglichen die bodentiefen Kabinenfenster eine einmalige Sicht auf die umgebende Bergwelt.
Sarner See
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Sarner See

Sarnen
Den Voralpensee in seinem von Gletschern ausgeschliffenen Talkessel umgeben sanft ansteigende Hänge mit Wiesen, Wäldern, Bauernhöfen und Dörfern.
Sarnen
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Sarnen

Sarnen
Hauptort des Kantons Obwalden ist Sarnen am Nordufer des Sees. Vor dem barocken Rathaus aus dem 18. Jh. steht ein Pranger, der in Zeiten der Hexenverfolgungen zur Anwendung kam. Im Hexenturm aus dem 13. Jh. verwahrt das Staatsarchiv heute das ›Weiße Buch‹, in dem die Geschichte der Zentralschweiz und Sagenmotive wie der Rütlischwur erstmals verzeichnet wurden.
Kanton Obwalden entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Kanton Obwalden

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Titlis snow fun for first-time skiers from Lucerne
ab 190,00 €
Jetzt buchen
2023121265783194e8219.jpg
ab 297,00 €
Jetzt buchen
Pilatus Halbtages-Goldrundfahrt ab Luzern im Sommer
ab 169,00 €
Jetzt buchen
Tagesausflug zum Rigi ab Luzern
ab 148,00 €
Jetzt buchen
Titlis 01.jpeg
ab 157,00 €
Jetzt buchen
202312076571e3615652b.jpg
ab 250,00 €
Jetzt buchen
Ganztagesausflug nach Grindelwald und Interlaken ab Luzern
ab 106,00 €
Jetzt buchen
Tagesausflug zum Grindelwald First Mountain Adventure ab Luzern
ab 174,00 €
Jetzt buchen
Schweizer Skierlebnis ab Luzern
ab 320,00 €
Jetzt buchen
2023072064b99f20cfbb2.jpg
ab 109,75 €
Jetzt buchen
Spannung, Spass und Action
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Tödliches Netz
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Die schwarze Spinne
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Ermittlung
ab 90,23 €
Jetzt buchen
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Eine Schöne Bescherung
ab 90,63 €
Jetzt buchen
bokun-659815-4563674
ab 9,00 €
Jetzt buchen
1-stündiger Rundgang durch Luzern mit einem Einheimischen
ab 77,00 €
Jetzt buchen
202005255ecb866e8135a.jpg
ab 143,00 €
Jetzt buchen
Private 1,5-stündige Nachtwächtertour im mittelalterlichen Luzern
ab 21,49 €
Jetzt buchen
Legends of Lake Lucerne Steamboat Experience with Lunch
ab 601,00 €
Jetzt buchen
2022072062d80c7f5f48c.jpg
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Martini_plan_clrd.jpg
ab 26,91 €
Jetzt buchen
Bürgenstock mit Katamaran und Standseilbahn ab Luzern
ab 98,00 €
Jetzt buchen
Luzerner privater Rundgang
ab 316,80 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Drive App
ADAC Drive – Tanken, Laden, Weiterfahren
Jetzt installieren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Wandern in Graubünden

Wer Ruhe und Erholung in der einsamen Bergwelt sucht, wird sie beim Urlaub in Graubünden finden. Graubünden - Urlaub im größten und dünnbesiedelsten Kanton Graubünden ist mit gut einem Sechstel der Gesamtfläche der größte Kanton der Schweiz und zugleich der am dünnsten besiedelte. Da herrscht kaum Trubel oder Gedränge, und schon ein paar hundert Meter außerhalb der Orte ist man fast alleine mit der Natur. Eine weitere Besonderheit des Kantons: Er ist der einzige dreisprachige der Schweiz. Neben Deutsch und Italienisch zählt auch Rätoromanisch, das immerhin 13 Prozent der Bevölkerung beherrschen, zu den Amtssprachen. Graubünden-Urlaub in Natur- und Kulturlandschaften Wem es im Tal zu eng wird, der klettert auf einen Gipfel – oder steigt in eine Seilbahn – und genießt die Weite und den Panoramablick über Berge und Täler. Auch Eisenbahnen und Postautos helfen dabei, Graubünden zu entdecken. Die landschaftliche Vielfalt Graubündens lässt sich schon an dem immensen Höhenunterschied erahnen: Höchster Gipfel der Region ist der 4049 m hohe Piz Bernina, der tiefste Punkt liegt mit nicht einmal 300 m im Tal Misox an der Grenze zum Tessin, wo Wein angebaut wird. Grandiose Naturlandschaften sind auch die spektakuläre Rheinschlucht (rätoromanisch Ruinaulta), die Ober­engadiner Seenplatte mit den sich spiegelnden Bergen, das Inntal – bekannter unter seinem rätoromanischen Namen Engadin – und die riesigen Kastanienwälder im Bergell. Chur - Ausflug in die älteste Stadt der Schweiz Schon steinzeitliche Jäger siedelten auf dem Gebiet von Chur. Die rund 39 900 Einwohner der Hauptstadt Graubündens fühlen sich hier wohl – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Lage Churs zwischen Rheinebene und Hochgebirge.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Kanton Obwalden