Oberried
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Steinwasen Park im Hochschwarzwald lockt mit Fahrten im Alpine Coaster, Gletscherblitz, Spacerunner und auf der Berg-Rodelbahn. Im Wildpark ist die hautnahe Begnung mit den Tieren der Berge wie Gemsen, Mufflons, Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Luchsen und Waschbären garantiert. Eine Erlebnis-Seilbrücke überspannt auf einer Länge von 218 m in 30 m Höhe den Talgrund.
Tipp der ADAC Redaktion
Freiburgs 1284 m hoher Hausberg lockt mit besten Aussichten – und einem Museumsbergwerk (Mai-Okt.): Wetterfest gekleidet steigen Besucher mit Stirnlampen auf Eisenleitern tief in den Berg hinab. Hier wurde 800 Jahre lang Silber, Blei und Zink abgebaut. Von Horben bei Freiburg bringt die Umlaufseilbahn der Schauinslandbahn Gäste in nur 20 Minuten zur Bergstation auf 1220 m Höhe.
Tipp der ADAC Redaktion
Das historische Wentzingerhaus am Münsterplatz ist Museum für Stadtgeschichte, das sich mit der Zeit von der Stadtgründung, der Entwicklung als Stadt der Bürger vom 14.-18. Jh widmet und es informiert über den Bau des Münsters. In diesem spätbarocken früheren Wohnhaus des Künstlers Johann Christian Wentzinger (1710-97) sind Objekte zu 900 Jahren Freiburger Geschichte ausgestellt. Auch Werke Wentzingers, der als Maler, Bildhauer und Architekt arbeitete, sind ausgestellt. Darunter sind Zeichnungen, Modelle, Bilder und auch die Sandsteinskulpturen der Vier Jahreszeiten aus dem Park des Schlosses Ebnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Von der Talstation aus dauert die Fahrt mit der Kabinenseilbahn ca. 20 Minuten bis zur Bergstation. Daberi werden 2,6 km Strecke bei 746 Höhenmeter überwunden. Oben warten Restaurants und Wanderwege ins Naturschutzgebiet, zum Eugen-Keidel-Aussichtsturm, dem Sonnenobservatorium, dem Engländerdenkmal und zum Museum-Bergwerk Schauinsland. Im Winter bieten sich reizvolle Winterwanderungen, auch mit Schneeschuhen an.
Tipp der ADAC Redaktion
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Bahn auf den Freiburger Schlossberg ist eigentlich ein auf Schienen fahrender Schrägaufzug. Sie transporiter bis zu 25 Personen in drei Minuten von der Talstation im Stadtgarten zur Bergstation bei dem Schlossbergrestaurant. Von hier sind es nur wenige Schritte zum Kanonenplatz, der ein schöne Aussicht auf die Freiburger Altstadt bis hin zum Schwarzwald bietet. Der Gipfel des Schlossberges mit dem Turm ist von der Bergstation in nur 15 Minuten Fußmarsch im Anstieg zu erreichen. Vom Turm öffnet sich dann ein 360-Grad Panorama über die Altstadt, den Schwarzwald, die Rheinebene, Vogesen und den Breisgau.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Schwabentor ist eines von zwei erhaltenen Toren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. In dem um 1250 gebauten Torturm zeigt die Zinnfigurenklause ihre Schätze. Dies sind rund 9.000 detailliert bemalte und ausgearbeitete Zinnfiguren in 21 Dioramen, die Szenen aus der Geschichte darstellen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum stellt Klassische Moderne aus, u.a. Expressionismus und Neue Sachlichkeit mit Werken von Otto Dix, Karl Hofer und August Macke, Nachkriegs-Abstraktion mit Arbeiten von Baumeister, Götz und Rupprecht Geiger sowie zeitgenössische Kunst. Sonderausstellungen zeigen aktuelle Kunsttendenzen.
Tipp der ADAC Redaktion
Beliebt ist die 1887-88 angelegte Grünanlage mit seltenen Gehölzen wegen ihrer Blumenrabatten, dem Stein- und dem Rosengarten. Der Schrägaufzug Schlossbergbahn fährt vom Stadtgarten auf den Schlossberg. Dort gewährt der Aussichtsturm den Blick über Altstadt, Rheinebene, Schwarzwald und Vogesen.
Tipp der ADAC Redaktion
Sandsteinrot prunkt das Renaissancegebäude (1520-30) mit Erdgeschossarkaden am Münsterplatz. Seine zwei Erker zieren Wappen habsburgischer Erblande, die Fassadenskulpturen zeigen Habsburger: Kaiser Maximilian I., König Philipp der Schöne, Kaiser Karl V. und Kaiser Ferdinand I.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Schwarzwald gilt als eine der ältesten und schönsten Ferienregionen Deutschlands, die für Tourenfahrer auf zwei und vier Rädern wie geschaffen erscheint. Deutschlands größtes zusammenhängendes Mittelgebirge zieht sich als dicht bewaldeter Bergrücken auf einer Länge von über 160 km. Trotz Bewaldung ist es im Grunde genommen eine einzige Berg- und Talfahrt entlang aussichtsreicher Hügelketten. Die Tour berühert dabei unzählige historische, kulturelle und landschaftliche Highlights.
Tipp der ADAC Redaktion
Die kurvenreichste Bergrennstrecke Deutschlands führt von Freiburg zur Schauinsland-Passhöhe auf 1200 m Höhe.