Darmstadt
Highlights & Sehenswertes
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
DarmstadtMathildenhöhe
DarmstadtSchlossmuseum Darmstadt
DarmstadtWaldspirale
DarmstadtGroßherzoglich-Hessische Porzellansammlung
DarmstadtMuseum Jagdschloss Kranichstein
DarmstadtBurg Frankenstein
Mühltal / Nieder-BeerbachGrube Messel
MesselWissenswertes zu Darmstadt
Von 1567 bis 1981 war Darmstadt Residenzstadt der Landgrafschaft und des Großherzogtums Hessen. Wohn- und Verwaltungssitz der Fürsten war das Residenzschloss Darmstadt, das 1944 im Bombenhagel bis auf die Außenmauern niederbrannte und anschließend in zwanzigjähriger Anstrengung wieder aufgebaut wurde. Heute beherbergt es u. a. das Schlossmuseum mit Zeugnissen aus mehr als 250 Jahren höfischem Leben.
Kulturell ist Darmstadt zu jeder Reisezeit einen Besuch wert – einen ganz besonderen Reiz übt die Stadt jedoch in den wärmeren Monaten aus. Denn dann laden zahlreiche Parks, Gärten und Grünanlagen zum Schlendern und Picknicken ein. Zu den grünen Lungen der Stadt gehören der Landschaftspark Lichtwiese, der Orangeriegarten, der Botanische Garten, der Herrngarten und die Rosenhöhe.
Rund um die Fußgängerzone von Darmstadt liegt ein dichter Ring aus kostenpflichtigen Parkhäusern und Tiefgaragen, die mit ADAC Maps leicht zu finden sind. In den umgebenden Wohnvierteln hingegen finden sich nahezu ausnahmslos Bewohner-Parkzonen. Wer gar nicht erst mit dem Auto in die Stadt hineinfahren möchte, findet im Vorort Arheilgen einen Parkplatz mit S-Bahn-Anbindung zum Darmstädter Hauptbahnhof.
Einen Einblick in die höfischen Jagdtraditionen des 17. und 18. Jh. gewährt das Schloss Kranichstein im Nordosten Darmstadts. Hier finden Interessierte nicht nur wertvolle Jagdwaffen aus vier Jahrhunderten, sondern auch das Bioversum: eine Ausstellung über die biologische Vielfalt in den Buchenwäldern der ehemaligen fürstlichen Jagdgebiete.
15 km östlich von Darmstadt liegt das Örtchen Dieburg mit seiner hübschen Fachwerk-Altstadt, einem mittelalterlichen Badehaus, einer Burganlage und einer Wallfahrtskirche aus dem 16. Jh. Auf dem Weg dorthin lässt sich beim Planen der Route ein Zwischenstopp in Messel einlegen: Hier lohnt eine Führung durch die 800 m tiefe Grube Messel, einem UNESCO-Weltnaturerbe.
Beliebte Ziele in Hessen
Mehr faszinierende Erlebnisse in Darmstadt
Erlebnisse in der Nähe
Darmstadt Card für kostenlose öffentliche Verkehrsmittel und Ermäßigungen bei Sehenswürdigkeiten
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Regen sitzt man besonders stilvoll im wunderschönen Jugendstilbad von Darmstadt aus. Auch ein Museumsbesuch ist ideal, um sich bei schlechtem Wetter die Zeit zu vertreiben. Etwa im Hessischen Landesmuseum oder im Schlossmuseum, das Einblick in das Leben bei Hofe gewährt.
Nicht versäumen sollte man einen Bummel durch die Darmstädter Innenstadt, vorbei am Residenzschloss mit Schlossgarten, am Luisenplatz mit dem Denkmal Ludwig I. sowie zum nahen Prinz-Georg-Palais mit der Großherzoglich-Hessischen Porzellansammlung. Auch ein Abstecher zur Jugendstil-Künstlerkolonie Mathildenhöhe gehört zu den Darmstadt-Highlights.
Kinder lieben den Zoo Vivarium in Darmstadt, in dem die Tiere zum Teil frei herumspazieren. Hoch hinaus geht es auf 14 Parcours im Kletterwald Darmstadt – dort kann man sogar Nachtklettern. Auch spannend: die Falknervorführungen auf dem Jagdschloss Kranichstein.
In ganz Hessen – auch in Darmstadt – isst man traditionell deftig. Regionale Spezialitäten sind z. B. Rippchen mit Kraut, gebackener Fisch, Grüne Soße oder „Handkäs mit Musik“: mit Zwiebeln, Essig und Öl marinierter Käse. Dazu gibt es Weißweine aus dem Weinbaugebiet „Hessische Bergstraße“.
Darmstadt liegt im südlichen Hessen und gehört zum Rhein-Main-Gebiet. Sie ist hinter Frankfurt, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Bundeslandes.