Weinheim
Highlights & Sehenswertes
Schlosspark
WeinheimExotenwald Weinheim
WeinheimMuseum der Stadt Weinheim
WeinheimAutomuseum Dr. Carl Benz
LadenburgWissenswertes zu Weinheim
Empfehlenswert während des Aufenthaltes in Weinheim ist ein Besuch der romanischen Höhenburg. Das Bauwerk errichteten Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Korporationsverbände. Die reich verzierten Innenräume vermitteln Einblicke in die Lebensweise der früheren Studentenverbindungen.
Mit dem Stadtplan geht es auf dem Grüffelo-Pfad zur Burgruine Windeck. Dort begegnen Kinder Rätseln und Geschichten rund um das Zottelmonster. Im Museum der Stadt Weinheim bestaunen sie einen 40.000 Jahre alten Mammutschädel. Toben und Ballspielen ist auf den Wiesen des Schlossparks möglich. In der Nähe der Grünanlage befindet sich auch ein Abenteuerspielplatz.
Von Weinheim aus bieten sich Ausflüge nach Heidelberg oder Mannheim an. Beide Städte zeichnen sich durch eine reiche Geschichte, architektonische Vielfalt und eine breite Palette kultureller Veranstaltungen aus. In Heidelberg lockt die monumentale Schlossruine über der malerischen Altstadt. Auch Mannheims charakteristisches Schachbrettmuster führt zu einem beeindruckenden Schloss mit Park.
Beliebte Ziele in Baden-Württemberg
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Im Stadtzentrum westlich des historischen Gerberbachviertels gibt es vier Stellplätze, auf denen die erste Stunde kostenfrei geparkt werden kann. Dasselbe gilt für die Tiefgarage Burgenpassage.
Der Reiseführer verzeichnet ein riesiges Netz an Rad- und Wanderwegen sowie Mountainbikestrecken. Radelnde Aktivreisende, die eine Route planen, erkunden die Bergstraße auf naturnahen Radtouren. Beim Minigolfen sind Dynamik und Schwung gefragt. Schwimmen, Spaß und Entspannung sind im Erlebnisbad Weinheim zu jeder Reisezeit angesagt.
In Fleischbrühe gegarte Maultaschen gelten als schwäbisches Nationalgericht. Spätzle oder Spatzen werden als Hauptgericht mit Käse überbacken serviert. Lauwarmer badischer Kartoffelsalat schmeckt zu Frikadellen, Würstchen und Spiegelei. Deftiger Schwarzwälder Schinken und die traditionelle Schwarzwälder Kirschtorte gehören ebenso zu den Spezialitäten der Region.