Oktoberfest
Highlights & Sehenswertes
Bavaria Statue
MünchenSt. Paul
MünchenOide Wiesn
MünchenRuhmeshalle München
MünchenDeutsches Museum Verkehrszentrum
MünchenOktoberfest-Riesenrad
MünchenTierpark Hellabrunn
MünchenMüllersches Volksbad
MünchenTheatinerkirche
MünchenDeutsches Theater
MünchenBavaria Filmstadt
GeiselgasteigNeues Rathaus München
MünchenSt. Peter München
MünchenGlyptothek
MünchenAlte Pinakothek
MünchenSchloss Blutenburg
MünchenPaläontologisches Museum
MünchenLiteraturhaus
MünchenLudwig-Maximilians-Universität
MünchenHofbräukeller
MünchenHirschgarten
MünchenMaximilianeum
MünchenDeutsches Jagd- und Fischereimuseum
MünchenChinesischer Turm
MünchenNS-Dokumentationszentrum
MünchenBayerisches Nationalmuseum
MünchenFeldherrnhalle
MünchenAltes Rathaus München
MünchenSoccArena
MünchenOlympiaturm
MünchenSammlung Goetz
MünchenWissenswertes
Parallel zum Oktoberfest zieht die „Oide Wiesn“ Besucherinnen und Besucher an. Hier fühlt man sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Es gibt Karussells wie anno dazumal und alles ist eine Spur gemütlicher.
Ein echtes Highlight ist der Trachten- und Schützenzug, der traditionell am ersten Sonntag des Oktoberfests stattfindet. In historischer Tracht ziehen bis zu 8000 Teilnehmer aus Trachten- und Schützenvereinen, Musikkapellen, Fahnenschwinger und festlich geschmückte Kutschen vom Maximilianeum bis zur Theresienwiese.
Der Haupteingang zum Oktoberfest befindet sich am nördlichen Ende der Wirtsbudenstraße und ist mit seinem überdimensionalen Schild nicht zu verfehlen. In der Regel reisen die Menschen mit der U-Bahn (U4 und U5, Haltestelle Theresienwiese) oder S-Bahn (zur Hackerbrücke) an. Die Parkplätze rund um das Areal sind begrenzt.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Stadtrundfahrt durch München mit selbstgeführter Besichtigung des Stadions des FC Bayern München
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Wer sich seine Reisezeit einteilen kann, sollte unter der Woche kommen. Dann sind die Festzelte nicht so überfüllt und die Atmosphäre familiär.
Aufgrund des häufig kühlen und nassen Wetters im Oktober, beginnt das Oktoberfest schon seit 1872 im September.
Das Oktoberfest dauert zwischen 16 und 18 Tagen. Die Eröffnung findet immer am ersten Samstag nach dem 15. September statt, der letzte Tag ist traditionell der erste Oktober-Sonntag. Fällt der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober auf einen Montag, wird das Oktoberfest um einen Tag verlängert, fällt der Feiertag auf einen Dienstag, entscheidet der Stadtrat, ob sogar zwei Tage mehr gefeiert werden dürfen.