Stachus
Highlights & Sehenswertes

Mathäser Filmpalast
München
Neues Rathaus München
München
Bavaria Filmstadt
Geiselgasteig
St. Peter München
München
Theatinerkirche
München
Glyptothek
München
Müllersches Volksbad
München
Tierpark Hellabrunn
München
Deutsches Theater
München
Alte Pinakothek
München
Kindermuseum München
München
Schloss Blutenburg
München
Maximilianeum
München
Hofbräukeller
München
Hirschgarten
München
Chinesischer Turm
München
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum
München
Paläontologisches Museum
München
Bayerisches Nationalmuseum
München
NS-Dokumentationszentrum
München
Ludwig-Maximilians-Universität
München
Literaturhaus
München
Feldherrnhalle
München
Altes Rathaus München
München
Olympiaturm
München
Sammlung Goetz
MünchenWissenswertes zum Stachus
Ein Blick auf den Stachus-Routenplaner genügt, um zu erkennen: Zahlreiche Lokale mit bayerischen Spezialitäten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Wer im Urlaub bayerische Biergartenkultur erleben möchte, hat dazu etwa an der Sophienstraße sowie im nahen Botanischen Garten so manche Gelegenheit.
Vom Stachus aus ist es nicht weit zu einigen hochkarätigen Museen. So liegen die Neue und die Alte Pinakothek sowie die Pinakothek der Moderne nur rund 1 km entfernt. Das Haus der Kunst, eine Institution für zeitgenössische Exponate, trennen ca. 2 km Entfernung vom Stachus.
Der Routenplaner führt zum historischen Hofgarten, der auf der Karte östlich vom Karlsplatz zu finden ist. Er lädt zum Flanieren ein und geht in den Englischen Garten über. ADAC Maps präsentiert weitere Sehenswürdigkeiten in diesem weitläufigen Areal. Dazu gehören der Chinesische Turm und der Monopteros, ein Nachbau eines griechischen Rundtempels. Must-see und Surf-Hotspot ist die Eisbachwelle.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe

Bayerische Bierhauptstadt: Ein historischer und gastronomischer Rundgang durch München

Stadtrundfahrt durch München mit selbstgeführter Besichtigung des Stadions des FC Bayern München
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Rund um den Karlsplatz finden Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer verschiedene Möglichkeiten, das Münchner Nightlife zu erleben. Ein kurzer Weg durch die Altstadt führt außerdem zum legendären Hofbräuhaus.
Einst stand am Karlsplatz das Wirtshaus Stachusgarten, benannt nach dem Wirt Mathias Eustachius Föder. So erhielt der Platz im Volksmund seinen Namen.
Vergleichsweise preiswert kann das Auto in der Nähe der Ludwig-Maximilians-Universität parken. Von dort ist der Stachus in rund 20 Gehminuten oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Außerhalb des Zentrums stehen verschiedene P&R-Parkmöglichkeiten zur Verfügung – beispielsweise an den Bahnhöfen Moosach, Perlach und Westfriedhof.