ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Lengfurt

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Grafschaftsmuseum Wertheim

Wertheim-Bettingen
Das Grafschaftsmuseum im Alten Rathaus und dem Haus der vier Gekrönten, einem Gebäudekomplex des 16. Jh., beinhaltet eine überregional bedeutende kulturhistorische Sammlung aus Stadt und ehemaliger Grafschaft Wertheim. Neben Gemälden von Otto Modersohn besitzt es volkskundliche Abteilungen. Diese widmen sich dem Weinbau, der Fischerei und dem Blaudruck und zeigen Werkzeuge, Möbel, Textilien, Kleidung und Münzen sowie andere Gegenstände der Alltagskultur.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Glasmuseum

Wertheim
Das Museum zeigt eine Sammlung von Exponaten aus der Zeit um 2500 v. Chr. bis heute. Es bietet einen Überblick über die Entwicklung der Glasherstellung und -verarbeitung und zeigt Glasbläservorführungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Wertheim Village

Wertheim
Ein Shoppingparadies direkt an der Autobahn: Das Wertheim Village an der A3, westlich von Würzburg, lockt Einkaufsbegeisterte mit über 110 Boutiquen namhafter Designerinnen und Designer, mit Restaurants und Essensständen für jeden Geschmack sowie mit wechselnden Pop-up-Stores, die immer wieder Neues bieten. Ein Besuch im Wertheim Village eignet sich für große und kleine Menschen, die Spaß am Bummeln haben oder einen Tag in einem ganz besonderen Umfeld verbringen wollen. Übrigens ist auf dem gesamten Gelände kostenloses WLAN verfügbar. Wertheim Village: Shoppen in stilvollem Urlaubsambiente Häuschen mit Erkern und Türmen, historische Laternen sowie Sitzgruppen und Pflanzen tragen viel zum optischen Charme des Designer-Outlets Wertheim Village bei. Hier lässt sich entspannt in den Boutiquen bekannter Designermarken von A wie Aigner bis Z wie Zadig&Voltaire stöbern. Doch nicht nur Fashionistas werden im Wertheim Village fündig. Neben Kleidung haben die vielen Boutiquen im Wertheim Village Schuhe, Schmuckstücke, Keramik, Kochutensilien oder Kosmetikprodukte im Angebot. Das Wertheim Village in Wertheim: Einkaufserlebnis als Tagesprogramm Im Wertheim Village lässt sich locker ein Urlaubstag verbringen. Die Vielzahl an Geschäften bietet für jeden Geschmack etwas. Oft stammen die vergünstigten Waren aus Vorjahreskollektionen oder Überproduktion, doch auch das eine oder andere Teil aus aktuellen Kollektionen kann entdeckt werden. Wer ein wenig Erholung vom Shopping benötigt, findet in den stilvollen Einkaufssträßchen Gelegenheit, sich hinzusetzen und zu verschnaufen. Ein großer Kinderspielplatz lädt kleine Besucherinnen und Besucher dazu ein, nach Herzenslust überschüssige Energie abzubauen. Gegen den großen und kleinen Hunger: Gastronomie im Wertheim Village Sobald der Hunger nagt, ist die Zeit für einen Blick auf die Gastronomielandschaft des Wertheim Village gekommen. Italienische Gerichte bietet das Restaurant „La Piazza“, abwechslungsreiche Crêpes-Varianten zum Mitnehmen verspricht das Mon Amour Bio Crêpes. Wer es zünftiger mag, holt sich bei Main Handbrot ein warmes Ofenbrot oder bei Müller’s Roast and Grill fränkische Grillspezialitäten.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Wertheim

Wertheim
Wertheim liegt im nördlichsten Zipfel Baden-Württembergs, am Ausläufer des Odenwalds und Spessarts, wo Main- und Taubertal sich küssen. Der Name der Zweiflüssestadt soll sich vom Begriff Werder für Insel ableiten. Heute punktet die Stadt Wertheim mit einem reichhaltigen geschichtlichen Erbe und einem lebendigen Freizeit- und Kulturangebot. Wertheim-Reisetipps: die besten Sehenswürdigkeiten Die Burg Wertheim hoch über der Stadt ist das Wahrzeichen Wertheims. Sie zählt zu den wichtigsten und schönsten Burgruinen Süddeutschlands und offeriert einen fantastischen Blick über die Stadt. Im Sommer finden hier viele Veranstaltungen statt. Weitere Highlights in der Kernstadt sind die Stiftskirche St. Marien, die Kilianskapelle und der Spitze Turm. Das Grafschaftsmuseum sammelt kulturelle Exponate mit Bezug zur Region. Unter anderem ist eine Sammlung mit Gemälden des Künstlers Otto Modersohn zu sehen, die auf seinen Reisen durch Franken entstanden sind. Das Museum ist im Alten Rathaus und dem Haus der vier Gekrönten untergebracht, auf dem Stadtplan im Herzen der Altstadt gelegen. Die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach ist ein nah gelegenes Ausflugsziel im Taubertal, mit ADAC Maps gut zu erreichen. Aktiv unterwegs mit dem Reiseführer für Wertheim Radfahren und Wandern zählen zu den Aktivposten der Tourismusregion. So führt denn auch der ausgezeichnete Radwanderweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ durch Wertheim. Zu Fuß können sich Gäste auf Fern- und Rundwanderwegen mit einer Karte die Umgebung erschließen. Dazu kommen zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für sportliche Menschen. In und um Wertheim können Besucherinnen und Besucher mit dem Rad über eine Pumptrack flitzen, Bogenschießen ausprobieren oder ihre Geschicklichkeit in einem Kletterwald unter Beweis stellen.
Lengfurt entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 22,50 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 183,74 €
Jetzt buchen
ab 17,00 €
Jetzt buchen
ab 15,00 €
Jetzt buchen
ab 15,90 €
Jetzt buchen
ab 12,90 €
Jetzt buchen
ab 49,00 €
Jetzt buchen
ab 11,00 €
Jetzt buchen
ab 54,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte