Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Linden
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Anfänge der Benediktinerabtei gehen bis ins 8. Jh. zurück, womit Tholey zu Deutschlands ältesten Klöstern gehört. Der Klosterkomplex samt Kirche entstand auf den Fundamenten einer römischen Poststation an der Römerstraße zwischen Metz und Mainz. Die dreischiffige gotische Kirche aus dem 13. Jh. ist dem hl. Mauritius geweiht und innen äußerst schlicht ausgestattet. Die Klosterkirche und der von den Mönchen gepflegte Abteigarten sind frei zugänglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Namenspate des Städtchens ist der hl. Wendalinus, der Schutzpatron für Feld und Vieh. Seine Reliquien befinden sich im prächtigen, mit Aposteldarstellungen geschmückten Grabmal in der Wendalinusbasilika. Die spätgotische Hallenkirche mit massiver dreitürmiger Fassade besitzt bunte Glasfenster, filigranes Schnitzwerk, vergoldete Statuen und Deckenmalereien. Zentrum der Altstadt ist das Ensemble von Bürgerhäusern um das Alte Rathaus (1805) am Fruchtmarkt. Wenige Schritte bergab öffnet sich der weite Schlossplatz mit dem neuen Rathaus im früheren Schloss und einigen Straßencafés.
Tipp der ADAC Redaktion
Die auch Wendelsdom genannte Wendalinusbasilika ist eine im 14. Jh. Gebaute spätgotische Hallenkirche. Bis heute ist sie ein beliebtes Pilgerziel im Saarland. Die Westfassade wirkt massiv und wuchtig und zeigt einen großen Turm in der Mitte mit Zwiebelhaube von 1753, der von zwei kleinen spitzhelmigen spätgotischen Flankentürmen. Den Innenraum mit seinen hochaufragenden, schlanken Rundstützen überfängt ein Netzgewölbe. Licht fällt durch bunte Glasfenster in die Kirche. Die Steinkanzel zeigt das Wappen von Nikolaus von Kues und wurde wahrscheinlich von diesem 1462 gestiftet. Im Chor der Kirche können Wallfahrer unter dem Hochgrab des hl. Wendlinus hindurch gehen. Das reich verzierte Hochgrab mit Darstellungen der 12 Apostel an den Langseiten stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. findet sich hinter dem Hochaltar. Dieser birgt in einer Nische die Wendelinus-Lade. Diese wird zur Kirchweih auf der Tumba des hl. Wendelin aufgestellt. Diese Tumba in der Mitte des Chores wurde um 1370 geschaffen. Eine Stirnseite zeigt die hl. Dreifaltigkeit als Gottvater mit dem Kreuz Christi und dem hl. Geist begleitet von Maria und Johannes. Die zweite Schmalseite nehmen die hl. Katharina und die hl. Maria Magdalena ein, während auf den Langseiten die 12 Apostel samt dem hl. Wendelin zu sehen sind.
Tipp der ADAC Redaktion
Kunstsinnige Wanderer folgen der ca. 25 km langen ›Straße der Skulpturen‹ mit zeitgenössischer Kunst von St. Wendel zum Bostalsee. Sie ist Teil der ›Skulpturenstraße des Friedens‹ mit mehr als 500 Skulpturen in ganz Europa.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Bostalsee liegt nördlich von Tholey im Naturpark Saar-Hunsrück. Er ist nicht nur die «Badewanne des Saarlandes», sondern auch beliebtes Freizeitrevier für Segler, Surfer, Kanuten, Angler, Radfahrer und Spaziergänger. Neben zwei Sandstränden mit Liegewiesen und Beachvolleyballplätzen gibt es auch einen Treetbootverleih.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation St. Wendel
St. Wendel
Tipp der ADAC Redaktion
Am Fruchtmarkt steht das 1802/03 gebaute Alte Rathaus mit breiter doppelläufiger Treppe zum Markt. Rundum zeigen sich stattliche Fassaden alter Bürgerhäuser.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
St. Wendeler Land
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tholey
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Marpingen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Mauschbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Linden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hofeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Steinberg-Deckenhardt
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Winterbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wolfersweiler
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Theley
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Deckenhardt
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Grügelborn
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Habenichts
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Gonnesweiler
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Selbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Baltersweiler
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Eisweiler
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Eiweiler