Saarlouis
Highlights & Sehenswertes
Völklinger Hütte
VölklingenWissenswertes zu Saarlouis
Der Naturpark Saar-Hunsrück ist über Autobahnen und Bundesstraßen sehr gut zu erreichen. Mit ADAC Maps lässt sich wahlweise eine schnelle oder landschaftlich sehenswerte Route planen. Der Naturpark weist die für dieses Urlaubsziel typische Natur- und Kulturlandschaft auf, die durch große Waldflächen und Wiesen sowie Hecken und Flusstäler gekennzeichnet ist.
Allein am Großen Markt in der Innenstadt stehen auf dem ehemaligen Exerzierplatz über 300 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Auch am Stadtpark gibt es einen großen Parkplatz, der rund um die Uhr geöffnet ist. Kostenlose Stellplätze gibt es auf dem Parkplatz an der Carl-Zeiss-Straße.
Die nach der Rückgabe der Stadt von den Preußen angelegten Kasemattenbauten dienten einst als bombensichere Quartiere für Soldaten und Pferde. Heute beherbergen die Gewölbe, die auf der Karte östlich der Deutschen Straße zu finden sind, eine Reihe von gastronomischen Betrieben. Die Kasemattenkneipen haben Saarlouis den Ehrentitel der längsten Theke des Saarlandes eingebracht.
Beliebte Ziele in Saarland
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Stadt lockt mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, um die herum sich die Reisezeit legen lässt. Dazu gehören etwa die klassischen Musikfestspiele Saar im Frühjahr.
Nach Napoleons Niederlage in der Schlacht bei Waterloo fiel Saarlouis 1815 an Preußen und somit an Deutschland zurück.
König Ludwig XIV. gründete die Stadt an der Saar als vorgeschobene Festung zur Sicherung der neuen französischen Ostgrenze. Sie trägt daher seinen Namen.