Außerfern
Ehrwald, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Majestätische Kalkwände türmen sich zum Zugspitzmassiv auf, und auch wenn Deutschlands höchster Berg den Dreitausender um 38 m verfehlt, ist der Ausblick von seinem Gipfel atemberaubend. An klaren Tagen reicht er bis zu 200 km weit. Die Zugspitzbahn fährt als Zahnradbahn von Garmisch-Partenkirchen zum Zugspitzplatt mit dem Skigebiet Schneeferner-Gletscher. Von dort führt die Gletscherbahn auf den Gipfel. Vom Eibsee erreicht eine neue spektakuläre Seilbahn mit der weltweit höchsten Stahlbaustütze für Pendelbahnen den Zugspitzgipfel.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Tannheimertal muss man einfach zu Fuß durchwandern, um die weiten Blumenwiesen und klaren Seen, das Bauernland und die Almen zwischen den Gipfeln der Allgäuer Alpen gebührend würdigen zu können. Von Tannheim führt die Gondelbahn auf das Neunerköpfle mit schönem Blick auf das paradiesische Hochtal. 2019 wurde das Tannheimer Tal vom Wandermagazin zu Österreichs schönster Wanderregion gekürt.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Plansee treffen sich im Sommer Menschen zum Baden, Segeln, Surfen, Radfahren und Wandern. Er ist nach dem Achensee Tirols zweitgrößtes Gewässer und auf einem Wanderweg umrundet werden. Wegen der guten Unterwassersicht, die bis zu 15 m reicht, schätzen ihn auch Taucher. Zwei Passierschiffe verkehren auf dem See vom 25. Mai bis Mitte Oktober. Gäste können am Campingplatz oder in Hotels übernachten, füs leibliche Wohl sorgt auch die Musteralpe Plansee mit Schausennerei.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt um das Landschaftsjuwel Vilsalpsee herum. Er ist zum Naturschutzgebiet erklärt worden, weswegen die Zufahrtsstraße für Privatautos tagsüber gesperrt ist und ein Pendelbus von Tannheim aus verkehrt. Am Vilsalpsee direkt gibt es Restaurantbetrieb, rund um den See einen bequemen Wanderweg (1 h) und 200 m weiter vom Südufer des Sees eine bewirtschaftete Alm.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Lech gehört zu den letzten alpinen Wildflüssen Mitteleuropas. An seinen Sandbänken und in den noch intakten Lechauen finden viele Tier- und Pflanzenarten noch ihren natürlichen Lebensraum. Besonders sehenswert sind die Mäander des Lechs zwischen Stanzach und Forchach. Schnitzen hat im Lechtal eine lange Tradition. In der Schnitzschule in Elbigenalp, dem Hauptort der Region, kann man es lernen. In beinahe allen Dörfen des Außerferns - ganz besonders aber in Holzgau - stehen zahlreiche historische Häuser mit außergewöhnlich aufwändiger Lüftlmalerei, die an glatten Hauswänden eine verblüffende Illusion von dreidimensionalem Stuck schafft.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Luftkur- und Passionsspielort Oberammergau liegt im Ammertal am Rande des Naturschutzgebiets Ammergebirge, ca. 90 km von München entfernt. Eine Kabinenseilbahn führt auf den Laber, eine Sesselbahn auf den Kolben, im Winter gibt es Skilifte und 50 km Loipen. Schöne Wandermöglichkeiten ergeben sich z.B. auf dem Altherrenweg von Ober- nach Unterammergau, auf dem Vogelherdweg nach Ettal und auf dem Sonnenweg nach Linderhof.
Tipp der ADAC Redaktion
Die highline 179 ist eine Hängebrücke nach tibetischer Art. Sie ist 406 m lang und bis zu 114 m hoch. Garantiert sind äußerst luftige Ausblicke unter dem Motto Blick mit Kick. Sie verbindet die Burgruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mächtige Festungsanlage, bestehend aus Festung, Burgruine, Klause und Fort. Nach einer Wanderung zwischen alten Steinmauern erlebt der Besucher inmitten der aufwändigen Inszenierungen des Burgmuseums das Mittelalter zum Anfassen. In den Schauräumen wird die Zeit der Ritter und Burgen für alle Sinne begreifbar dargestellt: die komplexe Konstruktion einer Festung, der Alltag eines Ritters zwischen Kreuzzügen, Kämpfen und Turnieren, die erfolglosen Versuche der Alchimisten, Gold zu erzeugen sowie Handel, Pilgerfahrten, Pest und Feste.Ende Juli finden jährlich die großen Ritterfestspiele mit Markt, Ritterturnieren, Schlachten, Paraden und Konzerten statt. Seit 2019 ist die Anlage bequem mit Ehrenberg Liner, einem Schrägaufzug zu erreichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Von dem Tiroler Gebirgsdorf Ehrwald führt eine der modernsten Seilbahnen Europas mit zwei 100-Personen-Kabinen zum Zugspitzplatt-Gletscher auf den höchsten Berg Deutschlands (2964 m). Die Bergstation der Tiroler Zugspitzbahn liegt 2950 m hoch. Bei klarem Wetter reicht die Fernsicht 140 km weit. Das Erlebnismuseum ›Faszination Zugspitze‹ bietet auch bei Schlechtwetter interessante Ausblicke auf das Zugspitzmassiv - von der Erstbesteigung bis zum Ausbau der Zugspitzbahn.