Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Wolftal
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Vor über 900 Jahren gründeten Benediktinermönche im dichten Wald des oberen Kinzigtals Kloster Alpirsbach und machten das Land urbar. Die dreischiffige romanische Basilika St. Nikolaus geht noch auf diese Zeit zurück. Die Geschichte des Gebäudekomplexes wird im Klostermuseum dokumentiert. Im spätgotischen Kreuzgang des Klosters finden seit 1952 zwischen Ende Juni und Anfang August die Kreuzgangkonzerte statt. Die Geschichte des vor über 900 Jahren gegründeten Benediktinerklosters Alpirsbach wird in der Dauerausstellung Mönche und Scholaren des Klostermuseums lebendig. Es präsentiert Alltagsgegenstände aus sechs Jahrhunderten, darunter Kleidungsstücke, Briefe, Zeichnungen, Spiele und Gefäße.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Tradition des Bierbrauens dokumentiert das Brauereimuseum von Alpirsbacher Klosterbräu. Bei einer Führung besucht man das Sudhaus mit historischen Aufnahmen zum Bierbrauen sowie die Abfüllung, die einen Handautomaten aus dem Jahr 1905 zeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 2014 eingerichtete, 10 000 ha große Nationalpark gliedert sich in zwei Gebiete. Das Nationalparkzentrum Ruhestein, im Südteil an der gleichnamigen Passhöhe (915 m), informiert über den wilder werdenden Wald, über heimische Tiere und Pflanzen. Im Nordteil erschließt der 900 m lange Lotharpfad, ein Sturmwurferlebnispfad am Schliffkopf das 1999 durch den Orkan Lothar verwüstete und seither sich selbst überlassene Areal (ca. 30 Min.). Auch der in dichtem Wald versteckte Wilde See, die reißenden Allerheiligen Wasserfälle westlich des Schliffkopfes und der stille Buhlbachsee können erwandert werden. Im Nordteil beim Parkplatz Plättig startet der 4,5 km lange Wildnispfad durch ein naturbelassenes Mischwaldgebiet mit umgestürzten Baumstämmen, Pfützen und Trittsteinen (3 Std.). Beim Parkplatz Plättig beginnt auch der 4 km lange Luchspfad (3 Std.). Auf ihm gilt es die Ohren zu spitzen und auf leisen Sohlen zu schleichen und zu spähen wie Pinselohr. Der Pfad mit Spiel- und Erlebnisangeboten für Kinder lässt den Wald aus der Perspektive der Großkatze erleben.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Sammlung des Hansgrohe-Museums dokumentiert die Geschichte der mitteleuropäischen Badekultur seit dem 19. Jh. und zeigt anhand stilechter Nachbauten, wie die privaten Baderäume sich im Laufe der Zeit verändert haben.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum stellt das tägliche Leben der Bauern durch eine Sammlung von Waffen, Uniformen, Trachten, Möbeln und Arbeitsgeräten dar. In dieser Gegend wird und wurde aber auch lustig gefeiert, wie die ausgestellten Masken und Narrengewänder beweisen. Der langen Flößertradition ist eine eigene Abteilung gewidmet. Wer sich für Mineralien interessiert wird sich über tausend Ausstellungsstücke aus der Grube »Clara« erfreuen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das bis 1931 betriebene Sägewerk, benannt nach dem einstigen Besitzer, ist heute ein Museum zur Geschichte der Holzwirtschaft, Flößerei und Gerberei. Das unterschlächtige Wasserrad mit 7,20 m Durchmesser steht unter Denkmalschutz und ist heute noch funktionstüchtig.
Tipp der ADAC Redaktion
Vor über 900 Jahren gründeten Benediktinermönche im dichten Wald des oberen Kinzigtals Kloster Alpirsbach und machten das Land urbar. Die dreischiffige romanische Basilika St. Nikolaus geht noch auf diese Zeit zurück. Die Geschichte des Gebäudekomplexes wird im Klostermuseum dokumentiert. Im spätgotischen Kreuzgang des Klosters finden seit 1952 zwischen Ende Juni und Anfang August die Kreuzgangkonzerte statt. Die Tradition des Bierbrauens dokumentiert das Brauereimuseum von Alpirsbacher Klosterbräu.
Tipp der ADAC Redaktion
Fast in der Mitte des Schwarzwalds im Kinzigtal liegt die einstige fürstenbergische Flößerstadt Schiltach. Der Marktplatz und die Gassen mit Fachwerkbauten stehen unter Ensembleschutz. In einem Sägewerk ist ein Museum untergebracht und Geschichte der Badezimmereinrichtung stellt das Hans-Grohe-Museum dar.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Alpirsbach
Alpirsbach
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Schiltach
Schiltach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Schwarzwald
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rinkenbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ödenwald
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ippichen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Trollenberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rötenbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rötenberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lossburg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tös
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Fräulinberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Im Löchle
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Obererzwieselberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberes Dörfle
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wolftal
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Holzwald
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Winterhalden