Zürs-Lech
Highlights & Sehenswertes
Arlberg
Steinernes Meer
Lech am ArlbergSkyspace
LechWalsermuseum
LechRüfikopf-Seilbahn
LechAlte Kirche St. Nikolaus Lech am Arlberg
Lech am ArlbergLech
Lech am ArlbergAbenteuerpark Schröcken
SchröckenSkigebiet Warth-Schröcken
SchröckenFlexenbahn
ZürsZürs
ZürsWarth
WarthGroßer Walserweg
SchröckenSteig zur Braunarlspitze
SchröckenWissenswertes zu Zürs-Lech
Skiläuferinnen und Skiläufer können sich im Skigebiet Ski Arlberg auf insgesamt 302 Pistenkilometer freuen, darunter 51 km schwarze Skipisten. Weltberühmt ist der Weiße Ring, die halbtägige Tour mit 22 km Abfahrten. 85 Bergbahnen und Skilifte sorgen für den reibungslosen Transport der Wintersportfans. Der Snowpark Lech an der Bergbahn Schlegelkopf bietet Snowboardern vielfältige Herausforderungen.
Ob Winterwanderung auf dem neuen SchneeflockenPanoramaWeg Rüfikopf oder die gemütliche Zürser-Runde, ein Skilanglauf in bestens gespurten Loipen oder erholsame Stunden bei Wellnessangeboten im Ort: Ein Urlaub in Zürs-Lech bietet abwechslungsreiche Aktivitäten. Dazu kommt ein buntes Programm namens Wintertainment mit Verkostungen, geführten Touren, Besichtigungen und mehr.
Der Nachwuchs kann je nach Alter in den Kinderländern in Lech, Oberlech und Zürs erste Erfahrungen auf Skiern sammeln oder an Ski- und Snowboardkursen teilnehmen. Spaß für die ganze Familie bietet eine rasante Abfahrt auf der 1,2 km langen Rodelbahn in Oberlech. In den Sommermonaten warten unterhaltsame Wanderstrecken wie der Grüne Rätsel Ring und der Arlenzauberweg.
Die bezaubernden Landschaften rund um den Arlberg sind natürlich auch im Sommer eine Reise wert. Zu den Highlights gehören Wanderungen im Naturschutzgebiet Gipslöcher mit seinen ungewöhnlichen Kratern, im Steinernen Meer und der Aufstieg zur begehbaren Kunstinstallation Skyspace von James Turrell, zu der die Karte den Weg weist. Wer viel Zeit mitbringt, der kann den 125 km langen Lechweg komplett zu Fuß begehen.
ADAC Maps hilft mit seinem Reiseführer bei der Planung von Ausflügen in die nähere Umgebung. Ein beliebtes Ziel ist das quirlige St. Anton am Arlberg, das seinen Status als Wiege des alpinen Skisportes in einem Museum erfahrbar macht. Im Bergbau Gand können Besucherinnen und Besucher eine authentische Tiroler Bergmine besuchen. Auch Ausflugsziele am Bodensee sind leicht innerhalb einer Tagestour zu erreichen.
Beliebte Ziele in Vorarlberg
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Saison im Skigebiet dauert von Anfang Dezember bis Mitte April. Die besten Schneeverhältnisse auf und jenseits der Skipisten finden Wintersportfans im Januar und Februar vor.
Die Anfahrt erfolgt von Deutschland kommend über die Bundesstraße 198, die hinter der Grenze bei Reutte von der B179 abzweigt. Aus dem östlichen Österreich und aus der Schweiz ist die Arlberg-Schnellstraße S16 die beste Verbindung.
Die Anfahrt über die B198 ist mautfrei, die S16 fällt dagegen unter die Mautpflicht. Im Winter sind unbedingt die Warnhinweise zu Straßensperrungen und Lawinengefahr zu beachten.
Die Parkplätze Schlosskopf und Trittkopf sind für Seilbahnbenutzer mit gültigem Skipass gratis. Im Ortszentrum gibt es außerdem drei kostenpflichtige Parkhäuser.
Ob Käsknöpfle, Käsesuppe oder einfach köstlicher Bergkäse: In Vorarlberg dreht sich alles um das beliebteste einheimische Molkereiprodukt. Zum Nachtisch gibt es süßen Riebel aus Vorarlberger Griesriebel (Polenta).