Bernkastel-Kues
Highlights & Sehenswertes
Burgruine Landshut
Bernkastel-KuesSt. Nikolaus-Hospital Bernkastel-Kues
Bernkastel-KuesKloster Machern
Bernkastel-WehlenMuseum Cusanus-Geburtshaus
Bernkastel-KuesMittelmosel-Museum
Traben-TrarbachArchäologiepark Belginum
MorbachTraben-Trarbach
Traben-TrarbachWissenswertes zu Bernkastel-Kues
In Bernkastel-Kues organisiert das Kulturbüro rund ums Jahr Live-Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Des Weiteren ist die Stadt eine der Spielstätten der ältesten und größten Musikveranstaltung in Rheinland-Pfalz – dem Mosel Musikfestival. Es findet jährlich von Juni bis Oktober auf der Burgruine Landshut und weiteren geschichtsträchtigen Städten entlang des Flusses statt.
Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen im Urlaub ein Teilstück des Mosel-Fernradwegs von Metz (Frankreich) bis nach Koblenz, um die Umgebung von Bernkastel-Kues kennenzulernen. Wer lieber wandert, durchstreift auf dem Moselsteig die Landschaft. Im Sommer ist Zeit für Kanutouren oder Stand-up-Paddling auf dem Fluss. Ein Tipp ist eine Wandertour zur Burgruine Grevenburg, die sich im benachbarten Traben-Trarbach befindet.
Auf der Karte der Restaurants finden Gourmets erlesene Weine wie den Riesling Bernkasteler Doctor. Dazu kommen fangfrische Moselfische (Muselfisch) oder Schweinefleisch mit Zwiebeln und Weinsoße, das traditionelle Zwiebelfleisch (Zwiwwelfleisch). Eine andere Köstlichkeit ist das mit den Rückständen aus der Weinpresse geschmorte Rindfleisch (Tresterfleisch). Auch Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf (Gräwe) und Creme-Speisen mit Wein und Früchten sind typisch für diese Region.
Beliebte Ziele in Rheinland-Pfalz
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Kinder freuen sich über Fahrten mit der Panoramabahn oder dem Schiff. Eine Familien-Stadtführung mit spannenden Geschichten und der Kletterwald Adventure Forest sind ebenfalls angesagte Ausflugshits. An Regentagen geht es ins Spielzeugmuseum, das im Inneren des Klosters Machern mit historischem Puppen- und Blechspielzeug aufwartet, oder in die historische Bonbonmacherei „Bonbon Willi“.
Ideal für eine Weinprobe ist die Vinothek im Weinkulturellen Zentrum in den Gewölbekellern des St. Nikolaus-Hospitals. Hier warten über 150 Weine und Sekte der Sorten Mosel, Saar und Ruwer auf die Degustation.
Besucherinnen und Besucher parken in der Altstadttiefgarage von Bernkastel-Kues die erste Stunde gratis. Der Parkplatz Moselufer/Brückenkeller Kues besticht mit seiner zentrumsnahen Lage. Dazu kommen die Parkplatzangebote am Nikolausufer/Thanisch Spitz, im Stadtteil Kues. Dort gibt es zudem 40 Stellplätze für Wohnmobile.