Elsass
Highlights & Sehenswertes
Parc de l'Orangerie
StrasbourgDonon
GrandfontaineFerrette
FerretteCathédrale Notre-Dame
StrasbourgMaison Kammerzell
StrasbourgPalais Rohan
StrasbourgEuropaviertel
StrasbourgMaison des Têtes
ColmarTaverne Katz
SaverneChâteau du Wasigenstein
ObersteinbachLac Blanc
OrbeyMusée des Beaux-Arts
StrasbourgPonts Couverts
StrasbourgMusée Alsacien
StrasbourgTemple Saint-Étienne
MulhouseMusée Archéologique
StrasbourgMaison Pfister Colmar
ColmarMusée Bartholdi
ColmarMusée des Arts Décoratifs
StrasbourgMusée Tomi Ungerer
StrasbourgPalais de l'Europe
StrasbourgMusée National de l'Automobile
MulhouseSaint Thomas
StrasbourgMusée Historique
HaguenauAstronomische Uhr Strasbourg
StrasbourgWissenswertes zum Elsass
Geografisch wird das Elsass oft als die Landschaft zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Politisch wurden die Grenzen des Gebiets häufig neu definiert, mal gehörte das Elsass zum Heiligen Römischen Reich beziehungsweise zum Deutschen Reich, mal zu Frankreich. Heute zählen die Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin (Nieder-Rhein und Hoch- bzw. Ober-Rhein) zum Elsass und grenzen auf der Karte an Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz an.
Straßburg ist Sitz zahlreicher europäischer Institutionen, unter anderem des Europaparlaments. Auch der Europarat im Palais de l’Europe und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sind hier angesiedelt. Das Europaviertel (auf Französisch: Le quartier européen) liegt nördlich der Altstadt und ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Mit seiner modernen Architektur setzt es städtebauliche Akzente.
Das Elsass ist bekannt für seinen Flammkuchen. Aber auch Sauerkraut mit Knacker, Kassler und Speck ist ein Highlight der Elsässer Küche. Ein echter Geheimtipp ist Baeckeoffe, ein herzhaftes Gericht aus dem Backofen mit Rind-, Hammel- und Schweinefleisch sowie Kartoffeln, Kräutern, Karotten und Zwiebeln. Im Sundgau, dem südlichen Elsass, zählt gebratener Karpfen zu den Leibspeisen.
Zu deftigen Speisen passt ein guter Wein. Zu den charakteristischen Rebsorten gehören die Weißweine Pinot Blanc, Sylvaner, Riesling, Muskateller, Pinot Gris und Gewürztraminer. Der einzige Rotwein ist der Pinot Noir. Den Elsässer Wein kennenlernen kann man im Urlaub auf der La Route des Vins d’Alsace, der Elsässer Weinstraße, die 1953 ins Leben gerufen wurde.
Was haben Tomi Ungerer und Marie Tussaud gemeinsam? Sie wurden beide im elsässischen Straßburg geboren. Während Madame Tussauds heutzutage eine internationale Marke ist, war der Künstler Ungerer stets tief im Elsass verwurzelt. Seit 2007 gibt es in Straßburg das Musée Tomi Ungerer – centre international de l’illustration mit einer Sammlung von Zeichnungen, Archiven, Spielzeugen und Zeitschriften.
Mehr faszinierende Erlebnisse in Elsass
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Das Elsass ist bekannt für seine hübschen Fachwerkdörfer, seine deftige Küche und seine hervorragenden Weine, für die hohen Berge der Vogesen im Westen, verwunschene Burgruinen und unverfälschte Natur. Highlights sind die europäische Metropole Straßburg und die Altstadt von Colmar.
„Die schönsten Dörfer Frankreichs“ ist ein landesweit vergebenes Label. Im Elsass dürfen sich Bergheim, Eguisheim, Hunawihr, Hunspach, Mittelbergheim und Riquewihr damit schmücken. Das Lieblingsdorf der Franzosen wird jährlich gekürt, gewonnen haben im Elsass bereits Eguisheim, Kayersberg, Hunspach und Bergheim.
Standardsprachen im Elsass sind Französisch und Deutsch. Verkehrs-, Amts- und Schulsprache ist seit dem Zweiten Weltkrieg Französisch. Dazu kommen verschiedene Dialekte, die zusammenfassend Elsässisch genannt werden. Außerdem werden im Südwesten und Westen des Elsass romanische Mundarten gesprochen.
Die Sommer in der Weinbauregion Elsass sind warm und sonnig, bis weit in den Herbst hinein. Beste Reisezeit sind die Monate April bis Oktober, die höchsten Tagestemperaturen werden im Juli mit 27 und im August mit 26 °C erreicht.
Die Elsässer Weihnachtsmärkte sind berühmt für ihr märchenhaft-romantisches Flair. In Straßburg lockt einer der ältesten Weihnachtsmärkte in ganz Frankreich. Auch die Weihnachtsmärkte in Colmar, Mulhouse, Obernai und Kayersberg sind eine Reise wert. Im Städtchen Sélestat steht die Wiege des Weihnachtsbaums.