Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Weidebrunn
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
In der am Altmarkt gelegenen spätgotischen Hallenkirche St. Georg (15. Jh.) predigte Martin Luther, als er 1527 in Schmalkalden weilte. Obwohl der Innenschmuck nach der Reformation weitgehend zerstört wurde, hat die Kirche mit ihrer frühbarocken Kanzel, dem Chorgestühl, dem Taufstein und Taufbecken immer noch ein reiches Innenleben. Der Sensenmann an der Stadtuhr auf dem Dach erinnert an die Vergänglichkeit. In der Türmerstube kann man die Aussicht auf Schmalkalden, den Thüringer Wald und die Rhön genießen.
Tipp der ADAC Redaktion
Oberhalb von Schmalkalden ließ Landgraf Wilhelm IV. zu Hessen-Kassel Schloss Wilhelmsburg erbauen, eine fast vollständig erhaltene Renaissanceanlage mit reich bemalten Festsälen. Die Orgel in der 1590 geweihten Schlosskapelle wird noch heute gespielt. Das Schlossmuseum zeigt eine Ausstellung zum Schmalkaldischen Bund von 1530/31 und den Beginn der Kirchenspaltung.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Ensemble aus drei Häusern unterschiedlicher Epochen bildet das Rathaus von Schmalkalden am Altmarkt. Ältestes der drei Gebäude ist die ›Steinerne Kemenate‹ (1419), die 1530 Gründungsstätte des Schmalkaldischen Bundes war und in den folgenden Jahren bis 1543 auch als Versammlungsort diente. An diese für den Ort so bedeutsame Zeit erinnern im Foyer des Rathauses die Wappen der im Schmalkaldischen Bund vereinten protestantischen Fürsten.
Tipp der ADAC Redaktion
Schmalkalden gefällt durch sein prächtiges geschlossenes Fachwerkensemble. Um den Altmarkt scharen sich Geschäfte, Lokale, das Rathaus und die spätgotische Hallenkirche St. Georg. Im Foyer des Rathauses sind die Wappen der im Schmalkaldischen Bund vereinten protestantischen Fürsten abgebildet. Oberhalb von Schmalkalden ließ Landgraf Wilhelm IV. zu Hessen-Kassel Schloss Wilhelmsburg erbauen, eine fast vollständig erhaltene Renaissanceanlage.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Schmalkalden
Schmalkalden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Unterschönau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Struth-Helmershof
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Trusen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Trusetal
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Niederschmalkalden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wernshausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Weidebrunn
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Schwallungen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kleinschmalkalden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Todenwarth
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Christes
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Asbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Auwallenburg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Brotterode
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bonndorf
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Burgbreitungen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Elmenthal
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Aue
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Floh
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Laudenbach