Buchen
Highlights & Sehenswertes
Eberstadter Tropfsteinhöhle
BuchenBasilika Zum Heiligen Blut
WalldürnWalldürn
Wissenswertes zu Buchen im Odenwald
Im Nachbarort Walldürn gibt es mit der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut nicht nur ein sehr schönes Gotteshaus zu besichtigen. Es handelt sich gleichzeitig um einen echten Wallfahrtsort samt zugehörigem Museum. Der Name der Kirche geht auf ein Wunder von 1330 zurück, bei dem verschütteter Wein den Umriss des Gekreuzigten abgebildet haben soll.
Seit mehr als 500 Jahren hat die Buchener Faschenacht, auch Fasnacht genannt, ihre feste Tradition in Buchen. Höhepunkt ist alljährlich der Rosenmontagsumzug. Als Symbolfigur dabei ist immer der Buchener Blecker, dessen steinernes Original seit dem Mittelalter am Mainzer Stadttor das nackte Hinterteil präsentiert. Ein besonderer Reisetipp für Buchen sind die Fastnachtssitzungen. Wer zum Fasching nach Buchen reist, sollte sich rechtzeitig um eine Karte bemühen.
Auf dem Stadtplan finden Autofahrerinnen und Autofahrer in Buchen mehr als 1.000 kostenlose Parkplätze in der Nähe der Sehenswürdigkeiten. Einige davon haben keine Parkzeitbegrenzung, andere erlauben Parkzeiten zwischen 30 Minuten und zwei Stunden. Die meisten Stellplätze bietet der Musterplatz, gefolgt vom Parkplatz am Burghardt-Gymnasium.
Beliebte Ziele in Baden-Württemberg
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Der Schützenmarkt findet stets in der ersten Septemberwoche statt. Das Volksfest zieht Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an.
Die Bezeichnung geht auf die zahlreichen Madonnen- und Marienstatuen zurück, die in der Region zwischen dem badischen und dem bayerischen Odenwaldteil an Häusern und am Wegesrand zu finden sind.
Generell sind Hunde auf einer Reise nach Buchen natürlich willkommen. Sie sollten allerdings insbesondere auf den Wanderwegen mit Rücksicht auf Mensch und Tier angeleint sein.